Hauptmenü

Caloplaca erythrocarpa *

Begonnen von Ralf, Juni 12, 2012, 20:51:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Hallo,


Auf Mauerresten der Ruine des Fort de Buoux, Luberon, Provence habe ich diese Krustenflechte gefunden. Es ist meine erste Bearbeitung einer echten "Kruste". Bei den Querschnitten der Apothecien bin ich so vorgegangen, dass ich diese vorsichtig vom Gestein gelöst habe und dann in einer Reihe in einer Gießform angeordnet habe. Dann mit geschmolzenem PEG 1500 übergossen, erstarren lassen und dann mehr oder weniger blind den gesamten Block auf meinem Jung Studentenmikrotom geschnitten (20 µm).

- Fundortfoto. Thallus dick, weiß, rissig, areoliert, deutlich begrenzt, nicht gelappt. Photobiont coccoide Grünalgen. Apothecien zahlreich, dicht gedrängt, ca. 1 mm Durchmesser, rote Scheibe, oft mit hellem Lagerrand. Sporen 12 - 18 x 5 - 9 µm.
Mediterran auf Kalkgestein. Hier zusammen mit (auf) Aspicilia calcarea.



- Querschnitte des Apotheciums, Färbung mit Lactophenol-Methylblau-Acidfuchsin. Es fällt auf, dass die Apothecien offenbar immer paarweise auftreten.







- Sporen 12 - 18 x 5 - 9 µm. Färbung mit Lactophenol-Methylblau-Acidfuchsin



Vielen Dank an Felix Schumm und Mike Guwak für die Hilfe bei der Artbestimmung und der Beschreibung.


koestlfr

Hallo Ralf!

Tolle Fotos und systematische Beschreibung - Danke für´s Zeigen!

Kannst du mir bitte einen Link zur Färbung "Lactophenol-Methylblau-Acidfuchsin" posten. Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden.

Liebe Grüße

Franz
Liebe Grüße
Franz

Päule Heck

Lieber Ralf,

Deine Dokumentationen sind immer wieder ein lehrreicher Genuss.
Tolle Aufnahmen.

Herzliche Grüße
Päule

Nutzer nicht mehr aktiv

@Franz

Phenolum cryst. 20g
Acidum lacticum 20g
Glycerin 40g
Aqua dest. 20g
Danach eine winzige Menge Anilinblau (od. Baumwollblau) und Säurefuchsin dazu.


Ralf

#4
Zitat von: koestlfr in Juni 12, 2012, 21:38:34 NACHMITTAGS

Kannst du mir bitte einen Link zur Färbung "Lactophenol-Methylblau-Acidfuchsin" posten. Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden.



Hallo Franz,

Mike hat im Prinzip schon geantwortet, hier dennoch ein interessanter Link mit vielen weiteren Tips:

http://www.mikroag-stuttgart.de/Mitteilungen/Flechten/Untersuchungen%20von%20Flechten%20%28Dr.%20F.%20Schumm%29.pdf

und hier im einleitenden Teil:

http://fschumm.de/Buch/Madeira-WEB.pdf


@Päule: Danke!

koestlfr

Recht herzlichen Dank!

Liebe Grüße

Franz
Liebe Grüße
Franz

A. Büschlen

Hallo Ralf,

Das muss sehr eindrücklich sein, diese Flechte mit ihren intensiven Farben an ihrem Standort anzutreffen!

Besten Dank für die Links zu den Arbeitsanleitungen.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.