Botanik: Japanische Hainbuche (Carpinus japonica) *

Begonnen von Hans-Jürgen Koch, Mai 28, 2014, 10:14:22 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Koch

Liebe Pflanzenfreunde,

zur Gattung  Carpinus  gehören 26 sommergrüne Baum- und Straucharten mit wechselständigen, gesägten Blättern, Kätzchenblüten und einsamigen, abgeflachten Nussfrüchten, verbreitet in Laubwaldgebieten gemäßigter Zonen der Nordhalbkugel mit  Schwerpunkt in O- Asien.
Die Erstbeschreibung durch den deutsch - holländischen Botaniker Carl Ludwig Blume ist 1851 veröffentlicht worden.  Carl Ludwig Blume wurde am 09.Juni 1796 in Braunschweig  geboren und starb am 03. Februar 1862 in Leiden.

Auf den Sunda-Inseln lebte er bis 1827 und sammelte Pflanzen. Bei seiner Heimkehr brachte er über 3.000 Pflanzenarten mit. Nach seiner Rückkehr wurde Blume geadelt; er wurde zum Hofrat und Ritter vom Orden des niederländischen Löwen ernannt.
,,Hain-,,  oder ,,Hage-,, (früher auch Hagebuche genannt) wegen des Vorkommens in Hainen bzw. Hagen (umfriedete Grundstücke), umgeben von Hecken, für die sich Hainbuchen besonders eigneten.

Das Wort ,,Hanebüchen" bezieht sich auf das grobe Holz der unregelmäßigen Stämme  der Hainbuche und wurde später synonym für ,,grob" verwendet.
Die Japanische Hainbuche ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Hainbuchen aus der Familie der Birkengewächse gehört. Sie ist in Japan heimisch, wo sie als  Kumashide  bekannt ist. Der Baum ist in Mitteleuropa nur sehr selten in Sammlungen und großen Gärten zu finden.
Bild 01 Illustration, Kumashide


Carpinus japonica  ist auf den drei Hauptinseln Japans  Honshu, Shikoku und Kyushu beheimatet.

Die Japanische Hainbuche erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 15 Meter. Die glatte Rinde besitzt eine grau-purpurne oder dunkelgrüne Farbe mit welligen rosa Streifen. Die Rinde der Zweige ist rot und behaart. Die 5 bis 10 cm langen, eilanzettlichen Laubblätter sind scharf gesägt mit nach vorn gerichteten Zähnen. Auf der Oberseite dunkelgrün und nur auf dem Mittelnerv  behaart, auf der Unterseite auf den Nerven behaart und mit weißen  Achselbärten.

Bild 02 weiße Achselbärte, Blatt, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Was sind Achselbärte?
Der Begriff kommt aus der Botanik: Blattachsen sind die Stellen, an denen sich vom Stiel eines Blattes aus die Blattadern verzweigen. In diesen Winkeln bilden sich bei der Hainbuche  feine Härchen, die büschelweise miteinander verflochten sind - die so genannten Achselbärte.
Es gibt unterschiedliche Ausfärbungen der Achselbärte auf der Blattunterseite, weiß und bräunlich gefärbte.
Welchen Sinn haben wohl diese feinen Härchen ?

Die Laubblätter haben  20 - 24 Nervenpaare, diese sind  tief eingefurcht. Der Fruchtstand besteht aus einem 5 mal 3 cm großen eiförmigen Bündel einwärts gebogener Tragblätter (Brakteen), die zunächst blassgrün sind und sich im August karminrosa färben. Die Früchte sind Nüsschen.
Die Früchte der Japanischen Hainbuche werden  mit ihren Stielen abgeworfen. Die vom Zweig hinterlassene  Wunde  vernarbt bald nach der Abtrennung durch  Peridermbildung.
Die schönste aller Hainbuchen kommt aus Japan. Im Mai erscheinen die zahlreichen hängenden 5  bis 6 cm langen Kätzchen. Bis zum Herbst entwickeln sich daraus die hopfenähnlichen Fruchtstände, die an den Trieben bis  nach dem Laubfall hängen.

Bild 03 Früchte,  Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

Quelle: Wikipedia

Aufgrund der separaten Deckblätter haben die Dolden Ähnlichkeit mit Hopfenblüten und wirken dadurch sehr dekorativ. Sie werden circa 6 cm lang. Die Herbstfärbung ist goldgelb.
Die Japanische Hainbuche sollte unbedingt solitär gepflanzt werden, damit ihr ausladender  Wuchs voll zur Geltung kommen kann. Am Boden und Standort werden durchschnittliche Bedingungen gestellt. Die Wurzeln wachsen ziemlich oberflächig. Diese japanische Hainbuche ist sehr gut frosthart. Carpinus japonica wird über Aussaat vermehrt.
Aus einer großen Strauchform entsteht ein dekorativer Baum mit einem schönen trichterförmigen Wuchs, der später breiter wird. Die Wuchsweise hat Ähnlichkeit mit der von C. betulus. Einen deutlichen Unterschied sieht man allerdings bei der Rinde, die bei C. japonica leicht graubraun ist und wobei die kleinen, dünnen Schuppen abfallen. Die relativ schmalen Blätter verfärben sich beim Austreiben rötlich.
Klavierhämmer werden übrigens aus dem harten, schweren Holz der Hainbuche hergestellt.

Systematik:

Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
Unterfamilie: Haselnussgewächse (Coryloideae)
Gattung: Hainbuchen (Carpinus)
Art: Japanische Hainbuche
Wissenschaftlicher Name: Carpinus japonica
Volksname : Japanische Weissbuche
Englischer Name:  Japanese hornbeam

Arbeitsablauf :

W3Asim – eine Simultanfärbung mit den Farben Acridinrot, Acriflavin, Astrablau

1.   Fixierung in AFE III
2.   Fixiermittel auswaschen in 70% Ethanol, 5 Minuten.
3.   50% Ethanol, 3 Minuten.
4.   30% Ethanol, 3 Minuten.
5.   Wasser entmin., 3x wechseln je 1 Minute.
6.   Färben: 10 Minuten.
7.   In Wasser auswaschen, mind. 2x wechseln, je 1 Minute.
8.   In 100% Isopropylalokohol  ( 99,9 %) sorfältig entwässern, 2x wechseln
1.Stufe = 30 Sekunden, 2.Stufe = 3 Minuten, 3.Stufe = 5 Minuten.
Kritisch ist die sorgfältige Entwässerung in Isopropylalkohol. Hierfür nur Minimum an  Wassser in Isopropylalkohol verschleppen. D.h. den Schnitt nur feucht (nicht nassfeucht!) überführen.
In Isopropylalkohol wird Überschuss an Acriflavin ausgewaschen. Sobald die 2. Stufe Isopropylalkohol auch nur leicht gelb anfärbt, Isopropylalkohol in weiteren Stufen wechseln bis keine Gelbfärbung mehr Auftritt.
9.   Als letzte Stufe vor dem Eindecken Xylol einsetzen.
10.   Einschließen in Entellan.

Fotos: Nikon D5000


Sechsjähriger  Spross, Querschnitt 30 µm

Bild 04  Übersicht ungefärbter Schnitt,  Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 05 Dunkelfeld, ungefärbter Schnitt, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 06 Periderm, ungefärbter Schnitt, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 07 Markparenchym und Xylem, ungefärbter Schnitt, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild  08  Übersicht, 6-jähriger Spross, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 09  Vergrößerung aus der Übersicht mit Beschriftung, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

PE = Periderm, RP = Rindenparenchym, SK = Sklerenchym, PH = Phloem, PMS = primärer Markstrahl, T = Tracheen, XY = Xylem, J = Jahresringe.

Bild 10 Vergrößerung der äußeren Zellschichten vom Spross, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

ST = Steinzellen (Sklereiden)

Bild 11 Markparenchym mit Übergang zum Xylem, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 12 Phasenkontrastaufnahme,  Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 13  Phasenkontrastaufnahme, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)


Bild 14  Auflicht – Fluoreszenzaufnahme mit Beschriftung, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

PH = Phellem (Kork – totes Gewebe), PHG = Phellogen ( Korkkambium), PHD = Phelloderm (parchymatisch – aktives Gewebe)
Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 15  Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Bild 16  Auflicht – Fluoreszenzaufnahme, Japanische Hainbuche (Carpinus japonica)

Xylem mit Jahresringe
Fluoreszenzaufnahmen mit Anregungswellenlänge RoyalBlue mit 455 nm, 3 Watt LED, Sperrfilter LP 520, Erregerfilter BP 436/10

Quellen und weiterführende Informationen:

Wikipedia; Freie Enzyklopädie
Kosmos Baumführer Europa, ISBN: 978-3-440-11741-5
Schmidt Peter. A. /Hecker Ulrich ,,Taschenbuch der Gehölze", ISBN: 978-3-494-01448-7
Lüder, Rita ,,Grundkurs Pflanzenbestimmung", ISBN 3-494-01418-3
Aas Gregor/ Riedmiller Andreas ,, Bäume" ISBN 3-7742-4058-2
Sphohn  ,, Kosmos-Baumführer Europa" ISBN 978-3-440-11741-5

Mit freundlichem Gruß

Hans-Jürgen

Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

hajowemo

Lieber Hans-Jürgen,
wieder eine hervorragende Arbeit.
Die ungefärbten Schnitte gefallen mir sehr.
Danke für die Arbeit.
Liebe Grüße
Jochen
Vorstellung
Homepage www.mikroskopie-hobby.de
Gerne per "Du"
Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Jan Kros

Lieber Hans-Juergen,
ich schliesse mich Jochen an
schoene Arbeit danke fuers zeigen
Herzlichen Gruss
Jan

Hans-Jürgen Koch

Hallo Jochen und Jan,

danke für Euer Interesse und die lobenden Worte.

"Welchen Sinn haben wohl diese feinen weiße Achselbärte" ?

Evtl. hat ja jemand eine Idee.

Gruß

Hans-Jürgen


Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"

Rawfoto

Guten Morgen Hans-Jürgen

Mein Favorit ist Bild 11, aber der ganze Beitrag ist wie immer topp ==> danke für die Mühe, ich freue mich jedes Mal ...

Liebe Grüße aus Bulgarien

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Hans-Jürgen Koch

Hallo Gerhard,

danke. Ich hoffe, Dir gelingen noch viele "Wanzen Portraits".  :)

Gruß Nach Bulgarien

Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"