Ein neues (altes) Axioplan mit DIC :)

Begonnen von the_playstation, September 28, 2014, 14:23:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the_playstation

Hallo an Alle.
Vor ca. einem Monat hatte ich mir bei Ebay aus Irland ein Axioplan ersteigert. Leider überschnitt sich der Liefertermin mit meinem Urlaub und ich mußte es nach Lübeck zu Verwannten umleiten. Gestern konnte ich es nun endlich in Lübeck abholen. Es war sehr gut doppelt eingepackt und mit x Lagen Folie, ... umwickelt.

Es handelt sich um ein Axioplan mit Durch- und Auflicht-Beleuchtung, einem Trinotubus, einem achromatischen, aplanatischen System-Kondensor mit Revolverscheibe, einer HAL 100 Halogenlampe, einer HBO 50 Lichtbogenlampe (leider ohne Trafo), 4x Objektiven (Plan Neofluar 20x, 40x, 100x und 100x Ph), 3x DIC Schieber (20x, 40x und 100x), 2x Okularen 10x / (25), und div Fluoreszenz Filtern.

Nach dem Entpacken, Zusammenbauen, Putzen und Zentrieren konnte Ich es das erste Mal testen und prüfen:
Dabei habe ich bisher folgende Fehler gefunden:
1.) 2x der Fluoreszenz-Filter sind delaminiert.
2.) Einer der DIC Schieber ist am Rand leicht delaminiert.
3.) Die Feintriebknöpfe aus Plastik sind beim Transport gebrochen (Riß). Sie funktionieren aber einwandfrei.
4.) Im Binotubusteil ist ein Dreckfleck, (an den ich im Moment nicht herankomme).
5.) Es fehlt der HBO50 Trafo
6.) Im Kondensor ist nur ein DIC 0,5 bis 1,3 Prisma verbaut.
Punkt 1 und 5 war aber in der Auktionsbeschreibung beschrieben worden.

Der Kaufpreis war ca. 3500 Euro + Versand

Im Moment stört mich etwas der Dreckfleck im Binotubusteil. Aber der Fleck liegt im Innenbereich, wo ich nicht herankomme.
Ich habe versucht, in zu demontieren, bin aber nicht weit genug gekommen.

DIC habe ich noch nicht ausprobiert, da ich noch mit den Pol-Filtern herumrätsel. Unter dem Kondensor ist ein Einklapp-Polfilter.
Im Oberbereich ein Schieber (über dem Auflichtfilterblock), den ich nicht herausziehen konnte.

Hier die Bilder des Verkäufers:
http://www.uploadking.biz/out.php/i356064_1f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356061_2f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356062_3f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356063_5f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356065_6f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/t356066_7f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356067_8f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356068_10f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356069_11f.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i356070_18f.jpg

Hier meine nach dem Zusammenbau:












Liebe Grüße Jorrit
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

JB

Zitat von: the_playstation in September 28, 2014, 14:23:26 NACHMITTAGS
6.) Im Kondensor ist nur ein DIC 0,5 bis 1,3 Prisma verbaut.

Das deckt ja auch die Objektive 20x - 100x ab.

Ein Tip noch: Wo immer der Pol-Analysator bei diesem Mikroskop steckt, ziehen Sie ihn heraus wenn er UV-Strahlung ausgesetzt ist (HBO50). Der Polfilter wird sonst schnell beschaedigt und Ersatz ist teuer.

Jon

the_playstation

Hallo Jon.
Danke für den Tipp. :)
Ich rätsel auch noch mit dem oberen Analysator-Polfilter herum. Außerdem muß Ich den merkwürdigen Fototubus umbauen. Er besitzt einen Verschluß für den oben montierten (Film)-Fotoapparat. Eventuell benötige ich irgendwann noch eure Hilfe wegen der Demontage des Binotubus.

Um das Mikroskop zu vervollständigen brauche ich noch das HBO-Netzteil und ein 10x Objektiv. Eventuell noch ein Kondensor DIC Prisma für das 10x Objektiv.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

JB

Hi,

Ist das MC63 "merkwuerdig" oder "das Beste vom Besten"?  ;D

Unter dem Aufsatz "47 60 12" sollte sich ein Photookular verstecken, meist ein S-Pl 12.5x oder besser ein S-Pl 10x. Durch drehen am geriffelten Klemmring laesst sich der Aufsatz "47 60 12" loesen und abnehmen.

Der Anschluss einer Kamera geht ganz einfach, mit einem gedrehten "Ananasscheiben"-Adapter http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2962.msg88751#msg88751 oder im Selbstbau http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=15035.msg115870#msg115870

Jon

the_playstation

#4
Hallo Jon.
Super. Danke für deinen Umbautip. :D  ;D Damit sollte sich das Axioplan/der Trinotubus schnell an meine Canon 650D anpassen lassen. :) Ist der eingebaute Umlenkspiegel für den Belichtungsmesser auf der anderen Seite? Unter der Irisblende/dem Verschluß ist eine Linse. Aber ich konnte Sie noch nicht identifizieren.

Liebe Grüße Jorrit. :)
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo -

neulich habe ich einen solchen Umbau gemacht, aber eigentlich nur, weil diese Panzerfaust so nutzlos in der Gegend herumstand und stilistisch zu den Pyramidenstrukturen des Mikroskops passt.

Beim Unendlichsystem ist es nicht sehr sinnvoll mit dem eingebauten 63 mm Objektiv und einem 10x Okular zu arbeiten, das war beim Endlichsystem nötig, weil ein Kompensationsokular im Strahlengang sein muss.
Hier befinden wir uns aber oberhalb der Tubuslinse und das Bild ist von dieser schon kompensiert, deshalb wird für Vollformat zweckmäßigerweise gleich ein P 2,5x Projektiv verwendet - mit einem entsprechend kleineren Sensor kommt man sogar ganz ohne zusätzliche Optik aus, wahrscheinlich geht es mit deiner EOS D 650, vielleicht mit dunklen Bildecken. Übrigens ist das System mit dem Projektiv sehr unempfindlich, man kann die Bildgröße etwas variieren ohne nennenswert an Parfokalität oder Bilqualität zu verlieren.

Ursprünglich hatte ich lediglich einen Tubus aus POM mit Innendurchmesser 40 mm (made by Nomarski), der über den Aufsatz 45 29 96 passt, in dem das Projektiv bzw. Okular etwas höhenverstellbar steckt und der sichtbar wird, wenn du den Fotokörper 47 60 12 nach Lösen des Klemmrings abziehst. Oben war ein T2-Adapter bzw. ein Canon-Bajonett aus verchromtem Messing - mit Porto 5,99!

Oben auf dem POM-Tubus war ein schlichter T2-Adapter für meine EOS D befestigt und alles funktionierte perfekt.

Beim Umbau auf "Panzerfaust" habe ich alle Innereien (Verschluss mit 63 mm-Objektiv, Belichtungsmessungsspiegel etc.) gnadenlos rausgeschmissen und lediglich die schönen schwarzen Stopfen und Steckbuchsen als Deko bzw. Lichtschutz belassen. Bei einer Canon hat man nicht mit Erschütterungen zu kämpfen und muss womöglich noch mit dem alten Verschluss arbeiten. Auch das Steuergerät wurde ausgebeint und enthält jetzt die Stromversorgung für die LEDs -- alles ein Graus für Sammler, aber stilistisch nicht schlecht  ;D.

Der POM-Tubus liegt bei mir noch herum, ebenfalls ein P 2,5x und ein S-Pl 10x/20. Je nachdem in welche Richtung deine Anpassungen laufen, kannst du mich bei Bedarf gern kontaktieren. Besitzer von alten Axios müssen zusammenhalten.

Viele Grüße

Rolf



the_playstation

Hallo Rolf.

Danke für die vielen Infos. :)

Ich hatte gerade mein erstes (eigenes) DIC-Erlebnis. Ich habe lange vor dem Mikroskop gebrütet. Im oberen Analysator-Schieber sah ich keine Möglichkeit, die Ausrichtung der Polarisation zu verändern. Also habe ich den unteren Polarisator rausgeschwenkt und solange verdreht, bis Er beim Einschwenken 90 Grad zum Analysator verlief. Mache ich da etwas falsch? Wie verändert man den Ausrichtung des oberen Polfilters? Das erste Fast-DIC war aber schon superklasse. P.S. Was benötige ich für farbige DIC Bilder. Einen Lamda-Filter? In der Kurzanleitung, die ich runtergeladen hatte, ist die Bezeichnung nicht ersichtlich. So viele Fragen. ;)

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

reblaus

Hallo Jorrit -

der Analysator ist nur für Spezialzwecke verstellbar! Für Normalverbraucher muss er in Nordsüdrichtung polarisieren (wahrscheinlich ist sogar ein entsprechender Pfeil drauf) und der Polarisator unter dem Kondensor wird auf maximale Dunkelheit verstellt (West-Ost). Die Nomarski-Prismen liegen auf 45° dazwischen - deren Richtung (Südost-Nordwest) ist durch den Revolverschlitz festgelegt.
Zum Einstellen der maximalen Löschung sollte man das Schieberchen herausziehen und den DIK-Kondensor auf Hellfeld stellen.
Ich finde bunten DIC ja grässlich ;D, aber wenn du keinen Lambdaschieber hast (der wird in den schmäleren Schacht, momentan mit Blindstopfen, parallel zum Schieberchen gesteckt), dann nimm einfach ein Stück Verpackungsfolie und schiebe es über dem Polarisator hin und her. Probiere verschiedene Typen. Auch Stückchen von Polystyrolschachteln funktionieren.

Gruß

Rolf

the_playstation

Hallo Rolf.
Danke für deine sehr gute Erklärung. Auf dem oberen Pol-Schieber ist ein Pfeil in Nord-Süd-Richtung. Dann habe Ich ja Alles richtig gemacht. :)
Ich wollte das bunte DIC einfach mal ausprobieren. Bin ja DIC-Neuling und da probiert man halt Alles erstmal aus.

Was macht man, wenn man Kristalle unter pol. Licht sehen möchte. Dann müßte Ich mir entweder einen zweiten, leichter drehbaren Polfilter kaufen / bauen oder den, unter dem Kondensor mit einer einfachen Dreheinrichtung ausstatten. Im Moment ist es etwas fummelig, Ihn zu verstellen.

P.S. Ich bekomme diese Woche noch ein Netzteil für die HBO50. :)  ;D

Vielen Dank und liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Peter V.

#9
Hallo Jorrit,

wenn Du Kristalle im Pol sehen willst, musst Du einfach den Kondensor auf Hellfeld drehen und den DIK-Schieber des Objektivs entfernen. Dann müsstest Du eigentlich nur noch "schwarz" sehen, weil die Polfilter ja bereits maximal gekreuzt sind.

Bunten DIK finde ich übriegns auch gruselig!

ZitatBesitzer von alten Axios müssen zusammenhalten.
...vielleicht habe ich dann doch noch ein Chance, einmal an einen Revolver mit DIK-Schlitzen zu kommen.  :-\ Alles vorhaden: Axioskop, Schieber, Kondensor, Objektive - nur keine Schlitze für die Schieber!  :'(  Das ist schon frustrierend. Und die Preisvorstellungen für gebrauchte Axios mit DIK-tauglichem Revolver sind hier leider jenseits von Gut und Böse.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Peter.
Wird bei Poluntersuchungen immer 90 Grad auf max. Dunkelheit gekreuzt? Praktisch ist ja auch, daß der Objekttisch beim Axioplan drehbar ist. :)
Ich drück Dir die Daumen Peter. Das so ein paar (lächerliche) Löcher so entscheidend sein können. Blöd, daß man Sie nicht einfach nachträglich reinbohren kann.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Peter V.

Hallo Jorrit,

ZitatDas so ein paar (lächerliche) Löcher so entscheidend sein können. Blöd, daß man Sie nicht einfach nachträglich reinbohren kann.
ja, das haben sie fein gemacht bei Zeiss!  ;)  >:(

ZitatWird bei Poluntersuchungen immer 90 Grad auf max. Dunkelheit gekreuzt?

bei Übersichtpolsarisation (mehr ist ja ohne ein echtes Polmikroskop ohnehin nicht drin): Ja!

Herzliche grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wilfried48

#12
Hallo Jorrit,

ein feines Zeiss Teil hast du da gekauft. Es ist der direkte Nachfolger des Zeiss Universals nur mit unendlich Optik und auch so stabil also sozusagen das Zeiss Universal mit unendlich Optik. Im Gegensatz zu den moderneren Axios ist wie beim alten Universal noch alles wechselbar (also auch der Objektivrevolver) und noch so gut wie kein Kunststoff verbaut.
An deinem Gerät ist nicht der Auflichtkondensor sondern der Auflichtfluoreszenzkondensor angebaut. Wenn du in das HBO50 Gehäuse eine weisse LED einbaust kannst du sowohl Fluoreszenzmikroskopie (Blau und Grünanregung) als auch einfache Auflichtmikroskopie bis zum 20er machen.
Die HBO würde ich nicht mehr in Betrieb nehmen, wenn du nicht unbedingt UV Anregung brauchst. Damit zerschiesst man sich auf Dauer nur die Filter und Optiken wie bei dir bei den Filtern ja offensichtlich schon geschehen.
Polmikroskopie macht man übrigens wenn möglich bei gekreuzten Polfiltern und Drehen des Tischs. Dein Tisch müsste sogar drehbar sein, wenn auch nicht um 360° da er dann an das Stativ anschlägt. Aber wenn du ihn andersherum montierst also mit den abgeschrägten Ecken zum Stativ hin müsstest du ihn um mehr als 200° drehen können.
Bei der Kameraadaption deiner Canon 650 würde ich versuchen direkt mit einem T2 Adapter auf das auskorrigierte Zwischenbild zu gehen. Beim Axioplan müsste sich der Trinostutzen soweit einkürzen lassen, dass du parfokal wirst, und der APS-Chip passt dann von der Grösse ideal.
Beim Axiophot, das wir im Institut haben reicht das leider um ca. 10mm nicht, weil da das Kameragehäuse vorher am massiven Mikroskopaufsatz anstösst.
Ich wünsche dir viel Spass mit dem schönen Mikroskop
Wilfried

P.S.: Wir haben am Institut auch noch deine Variante stehen allerdings mit nachgerüsteter regelbarer Xenon Lampe. Ich werde mal schauen ob ich den Trafo für die alte HBO 50 in irgendwelchen Schubladen finde oder ob der schon entsorgt ist. Aber wie gesagt, ich würde die HBO durch LED ersetzen.
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

the_playstation

Hallo Wilfried.

Danke für die Glückwünsche und den guten Rat. Ich habe mir schon einen HBO50 Trafo besorgt und werde paralell auch eine weiße LED anpassen. Dann bin ich für alle Fälle gerüstet. Ich habe gerade ein paar Diatomeen unter DIC betrachtet. Sieht sehr gut aus. Man sieht sehr gut die DIC-Amboss/Präge-Optik Allerdings haben alle Mikroskope das Problem einer endlichen Tiefenschärfe. ;) Da hilft auch kein Axioplan. Ich war sehr von der Stabilität beeindruckt. Das Mikroskop scheint mir wirklich robust zu sein.

Ob es möglich ist, die beiden delaminierten Fluoreszenzfilter auszutauschen. Die DIC Prismen funktionieren alle. :)

Kann Ich die Hal 100 Lampe auch testweise für Auflicht nutzen? Oder soll ich warten, bis die LED fertig ist? Mich interessiert, wie Objekte im Auflicht aussehen.

Danke und viele Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

wilfried48

Hallo Jorrit,

das mit der Durchlichtquelle nach oben schrauben geht natürlich auch.
Aber Auflicht geht natürlich nur etwas eingeschränkt, da du keine Aperturblende hast und die Durchlichtobjektive mit Deckglaskorrektur nur
bis zum 20er einigermassen ordentlich funktionieren.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0