Blitz für das hammergeschlagene Dialux

Begonnen von MikroMatt, April 12, 2015, 19:08:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Hallo Matt,

Mechanisch ist das ganz gut geloest, aber auch optisch?

Das Bild des Ciliaten hat sehr starke Farbraender, die aber wahrscheinlich von der schiefen Beleuchtung her kommen (besonders mit Achromaten unausweichlich). Ist das gewollt oder eine Folge der Position des Blitzes?



Die LED sollte ja in der idealen Position fuer die Koehlersche Beleuchtung liegen. Da ihre Rueckseite lichtundurchlaessig ist, bedeutet das, dass das Blitzlicht erst einmal ausserhalb der Idealposition liegt (deshalb sind die Alternativen so kompliziert aufgebaut). Haben Sie vielleicht ein Vergleichsbild; selbes Objekt, einmal Durchlicht, einmal Blitz?

Beste Gruesse, Jon

MikroMatt

Hallo Jon,

ich denke optisch wird es wohl ein Kompromiss sein. Ich hoffe der selige Köhler dreht sich nicht im Grabe herum. Die LED dürfte ihm wohl noch gefallen, die wird in die Position der Apperturblende projeziert und ist natürlich zentriert, allerdings IST die optische Achse der Kamera nicht mit dem Okulareinblick identisch. Streng genommem müsste ich also am Monitor köhlern. Das mit dem Zentrieren dürfte für den Blitz keine so große Rolle spielen, da die Leuchtfläche ungleich größer ist.

Die Farbsäume sind den "schiefen Achromaten"  geschuldet. Das Hellfeldbild (auch Blitz) zeigt außer jpg-Artefakten dies nicht. Ich würd ja so gerne mal RAW probieren aber das Panasonic-Programm läuft nicht auf 64 Bit

Ja, ich denke, ich sollte mal Vergleichsaufnahmen von statischen Motiven machen, damit man das wirklich beurteilen kann. Komme ich vielleicht am WE zu. Meine Maxime waren natürlich die "eingefrorenen" Cilien, der Traum eines jeden Tümplers.
Zwei Blitze (zum glück ältere) hatte ich schon auf dem Gewissen, wobei ich die Blitzröhre, samt Steuerung ausgebaut und direkt mit der LED vergesellschaftet hatte. Also direkt 0,50021mm ;D vor der LED. Das wurde mir dann aber ob der Spannungen zu gefährlich. Ich denke auch, ne kommerzielle Idee sähe anders aus aber...

Ich hoffe das war jetzt nicht zu konfus, aber ich bin ein wenig übernächtigt - beide Kinder und Frau krank  >:(
Gruß

Matthias

JB

Zitat von: MikroMatt in April 15, 2015, 22:03:24 NACHMITTAGS
Meine Maxime waren natürlich die "eingefrorenen" Cilien, der Traum eines jeden Tümplers.

Meiner auch. Ich verfolge das hier mit Interesse :)

MikroMatt

#18
Also, sowas wie ne Bauanleitung:

Das Lampenhaus 307-143.004  wird zunächst vom Spiegel befreit. In die Rückwand wird mit einer kleinen Trennscheibe (Dremel) eine Aussparung geschnitten, in die der Blitz (hier: Metz Mecablitz 52 AF-1 Oly) möglichst zentriert zur Kollektorlinse eingesteckt werden kann. Unten wird diese Aussparung etwas größer gehalten, damit der Blitz später mit einem (Holz-) Keil fixiert werden kann.



Die Platine der LED (hier: Cree XML U2) wird auf ca. 6mm Breite reduziert (kleine Bügelsäge/Laubsäge). Die angesägte Folie (Leiterbahnen) werden mit einem Cuttermesser und Feile bereinigt, damit kein Kurzschluss entsteht.. Die beiden Pole der LED werden mit kurzen Leitungen und ggf. einem Mikrostecker versehen (macht einen Austausch später leichter). Beim Einbau darauf achten, dass alle freien Kontakte z.B. mit Schrumpfschlauch isoliert werden.
Ein 3,5-4cm langer, 6mm Ø Messingstab  (bessere Wärmeleitung als z.B. Alu)  wird auf ca. 3cm Länge bis zur Hälfte des Durchmessers abgeschliffen. In beide Enden wird jetzt ein M3 Gewinde geschnitten, so dass die LED-Platine mit zwei Schrauben (isolierende Unterlegscheiben nicht vergessen) befestigt werden kann.
Das Gebilde wird nun in die Aufnahme für die HBO-Leuchte gesteckt und mittels der Schraube(n) fixiert. Hier muss man ein wenig probieren, damit man die LED später mit den Zentrierschrauben auch gut zentrieren kann.









Die Leitungen für die LED werden nach außen geführt, wo ist eigentlich egal, muss nur Platz sein. Ich habe eine Buchse für übliche 2,1 Hohlstecker gewählt, an die ich ein Labornetzgerät mit regelbarer Spannung und Stromstärke angeschlossen habe.
Für Fotozwecke (mit Blitz) fließen da bei 2,6V gerade mal 10mA (normales Hellfeld).




Die Cree XML scheint übrigens eine Spannungsbegrenzung zu besitzen. Die Helligkeit regle ich normalerweise nur über die Stromstärke. Spannung steht immer auf max.
Da die LED mit Sicherheit nicht optimal gekühlt wird habe ich ein paar davon in Reserve. Aber ich betreibe das Ganze schon eine Weile ohne Ausfälle oder sichtbare Qualitätseinbußen (9-10 Monate). Anscheinen ist die Kühlung über den Kontakt (ohne Wärmeleitpaste) und Gehäusekonstruktion (Kamineffekt) doch ausreichend. Bei anderen Kostruktionen könnte ggf. ein Lüfter zusätzlich eingebaut werden (auch hier wäre dafür noch Platz vorhanden).

So ich hoffe das hilft jetzt ein bischen weiter.

Dann:

Ich hab mich mal dran gemacht ein paar Vergleichsbilder zu produzieren.

Zuerst einmal ein junger Stengelquerschnitt von der Kirschlorbeere, mit einem Handmikrotom geschnitten. 250x Vergrößerung (Periplan 10x/18 + NPL 25/0.50 170/0.17) im normalen Hellfeld, übliche Kompromissabblendung, im Kamerasucher geköhlert, damit die Achse auch stimmt.

1x Rohdaten auf 1000x889 reduziert. 1/3200s - Blitz?


1x das Gleiche nur mit Autotonwertkorrektur.


Hier ein Glockentierchen im Moos. 400x Vergrößerung (Periplan 10x/18 + Zeiss Plan 40/0.65 160/0.17) schiefe Beleuchtung.

1x Rohdaten auf 1000x750 reduziert. 1/1000s - Blitz?


1x das Gleiche nur mit Autotonwertkorrektur.

... und nein, die unterschiedlich Schärfeebene kommt nich durch den Blitz, sondern durch Nachfokussieren.
... und ja, ich hab Dreck auf dem Sensor.


Ich hoffe das schafft einen kleinen Einblick, was mit dieser Methode möglich ist.


Danksagung: Jon, Peter und Wolfgang haben mir sehr bei der Einbindung der Bilder geholfen.






Gruß

Matthias

Johann_M

Hallo Matthias,

eine schöne und informative Beschreibung hast Du da jetzt zustande gebracht.
Vielen Dank dafür,
Johann

MikroMatt

Gruß

Matthias

Klaus Herrmann

Hallo Matthias,

gegen den "unblutigen" Einbau der LED spricht ja gar nichts. Wenn der kleine Stift als Kühlkörper ausreicht ist das elegant gelöst. Beim Anblick des gedremelten Lampenhauses bekomme ich allerdings einen leichten Würgreiz - aber wenn man genügend Lampenhäuser hat.... Warum du den Spaghetti-dünnen Steg hast stehen lassen erschließt sich mir jedoch nicht.

Die Belegbilder sind nicht so, dass ich das Gefühl hätte, dass ich auch ein Lampenhaus schlachten sollte, was willst du damit zeigen?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

Hallo Matthias,

ich lese immer, dass Du die "Auto-Tonwertkorrektur" verwendest. Nach meiner Erfahrung führt die aber bei Mikrofotos nahezu regelhaft zu unbrauchbaren Ergebnissen, so sinnreich diese Funktion auch bei "normalen" Aufnahmesituationen ist. Und auch bei Deinen Bilder sehe ich, dass sich da nicht wirklich verbessert. Ich verwende zumeist eine simple alte Version von Photoshop Elements, diese verfügt über eine Farbstichentfernung und die ich meines Erachtens für die schnelle Bearbeitung eines Mikrofotos die bessere Wahl. leider haben die "§großen" Photoshop-Versionen diese Funktion nicht.

Hezrliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

MikroMatt

Zitat von: Klaus Herrmann in April 19, 2015, 07:48:39 VORMITTAG
Warum du den Spaghetti-dünnen Steg hast stehen lassen erschließt sich mir jedoch nicht.
Sterische Gründe.

Zitat von: Klaus Herrmann in April 19, 2015, 07:48:39 VORMITTAG
Die Belegbilder sind nicht so, dass ich das Gefühl hätte, dass ich auch ein Lampenhaus schlachten sollte, was willst du damit zeigen?
Offensichtlich nix, dass du sehen willst.

Wirklich, ich finde es ermüdend ... wer es gut findet nimmt es als Anregung, wer nich - eben nich. Was ist an den Belegbildern falsch? Hast du mal gelesen warum ich das gemacht habe? Offensichtlich nicht.

Lampenhäuser kann man schlachten, wenn man genug davon hat und sie für nichts anderes braucht. Ich hab übrigens noch ein 307-148.004 514 709 hier herumliegen. Original.
Gruß

Matthias

MikroMatt

Zitat von: Peter V. in April 19, 2015, 10:24:15 VORMITTAG
...ich lese immer, dass Du die "Auto-Tonwertkorrektur" verwendest. ...

Ja und nein. Ich habe die Auto-Tonwertkorrektur (Photoshop 7 - ja, der reicht mir z.Z. noch) hier aus Zeitgründen verwendet. Normalerweise gehe ich da subtiler vor.
Da ich die für Doku der Vergleichsaufnahmen jetzt keinen Riesenaufwand betreiben wollte sondern nur den Unterschied zwischen LED und Blitz dokumentieren wollte. Das Ganze mit vergleichbaren Vorgehensweisen (deswegen AUTO) damit die gleichen Algorythmen an dem Material zerren.
Normalerweise arbeite ich ja auch nicht mit Blitz und LED gleichzeitig. Der Blitz kommt natürlich hauptsächlich bei "Sportaufnahmen" zum Einsatz.
Gruß

Matthias