Reparaturinfo zu einem Zeiss Universal-Drehtisch Pol

Begonnen von Manfred Kretzschmar, Mai 02, 2015, 13:18:56 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Kretzschmar

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

ich habe einen Zeiss Pol Universal-Drehtisch bekommen. Leider lässt sich der Drehtisch nicht über den Feintriebknopf bewegen. Per Hand ist der Drehtisch zu bewegen und er rastet auch einwandfrei ein. Ich vermute, dass der Reibring innerhalb des Tisches defekt ist.  ???

Wer kann mir Infos geben über eine mögliche Reparatur? Wo kann man Ersatz für diesen Reibring bekommen?

Vielleicht hat jemand dieses Problem erfolgreich gelöst und kann mir weiterhelfen (Infos, Bilder,...). Sollte ich den Tisch öffnen müssen, würde eine Neufettung auch in Angriff genommen werden. Auch dafür wäre ich über Infos erfreut.

Ich hoffe auf positive Nachrichten  ;D

Allen noch ein schönes Wochenende
Manfred Kretzschmar


Peter V.

#1
Hallo,

Dein Reibring wird so aussehen:



und die Reste haben sich vermutlich fein verteilt:



So sehen fast alle Reibräder der Zeiss'schen Poltische aus.....

Wer kann mir Infos geben über eine mögliche Reparatur? Wo kann man Ersatz für diesen Reibring bekommen?

Das hilft nur die komplette Neuafertigung eines solchen Reibrades aus Kunststoff. Ersatzteile von der Stange gibt es dafür natürlich nicht mehr. Ich kenne jemanden, der das kann und für mich schon gemacht hat, muss ihn aber erst fragen, ob er das noch einmal machen würde, bevor ich seinen Namen weitergebe.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Miner

Hallo Manfred und Peter,
auch ich habe mal von irgendwem so einen Ring bekommen. Aber ich glaube nicht, dass der extra angefertigt wurde. Ich vermute, jeder Gummiring mit passendem Aussen- und Innendurchmesser wird funktionieren, z.B. ein passender Dichtungsring oder einen Stück von einem Gummischlauch, vielleicht sogar Schrumpfschlauch. Sage ich, ohne das je selbst ausprobiert zu haben.
Viele Grüße
Ole

olaf.med

#3
... klar, Ole, wenn Du den passenden Träger hast tut's ein O-Ring, aber der Träger ist ja völlig zerfallen und hat sich in seiner feinsten Fraktion unter die Kugeln der Lager gemischt! Es muss als zunächst eine Scheibe mit umlaufender Ringnut für den O-Ring (der Träger) gedreht werden, in den man zwei Nuten gegen das ungewollte Verdrehen eingefräsen muss. Sodann müssen beide Kugellager vom "Befall" gereinigt werden und dann muss man alles wieder zusammengesetzen. Das äußere Lager mit über 180 kleinen Kugeln des Durchmessers 1,5 mm hat keinen Käfig, daher ist dies besonders amüsant.

Also, alles ganz einfach und unproblematisch...

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Miner

Hallo Olaf,
ich hatte das Foto so interpretiert, dass da unter dem ganzen braunen und schwarzen Zeug noch ein gesunder Kern aus Metall sitzt. Wenn das nicht der Fall ist, dann trifft dein Szenario zu.
Manfred wird es wissen.
Grüße
Ole

Frank D.

#5
Hallo Manfred,

bitte entschuldige, wenn ich Dir hier "platt" die Bilder vor die Füße werfe. Es sind meine Doku-Aufnahmen auf denen nicht zu sehen ist, wo und wie man welche Werkzeuge einsetzt.
Kurz zum Reibrad: Ich hatte aus einem Dremel Polier- und Gravierset eine Hartfilzscheibe mit einem O-Ring ( Aldi-Set https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=1469.msg7766#msg7766) versehen.

Zu den Fotos:
01 - 05 / Tischarretierung
06 - 09 / 45°-Rastung (Linksgewinde beachten)
10 - 12 / Ein-/Ausschwenken und drehen des Reibrades
13 - 15 / inneres Lager (bei älteren Tischmodellen kann dieses nicht ausgebaut werden)
16        / untere Tischplatte
17 - 18 / äußeres Lager
19 - 20 / 45°-Rastung (obere Tischplatte mit Rastkugel, untere Tischplatte mit Rastnut)
21 - 22 / Madenschraube (setzt den Gewindering fest) - mit dieser Schraube beginnst Du die Wartung -

Viel Erfolg bei der anschließenden Tischzentrierung  ;D

Viele Grüße
Frank













































olaf.med

... hier noch ein kleiner Nachtrag zu Franks sehr schöner Fotodokumentaion:

Ich schätze Franks Fähigkeiten außerordentlich und bewundere seine Improvisationskünste mit der Dremel-Filzscheibe. Wenn man die technischen Voraussetzungen hat ist aber eine paßgenau gedrehte Scheibe aus Nylon sicher die bessere Lösung:



Wichtig ist vor allem der Enddurchmesser der fertigen Einheit aus Nylonscheibe + O-Ring, da diese durch einen Exzenter mit nur einem kleinen Verstellweg aus- und eingekoppelt wird.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Frank D.

Zitat von: olaf.med in Mai 03, 2015, 09:18:33 VORMITTAG
....Wenn man die technischen Voraussetzungen hat ist aber eine paßgenau gedrehte Scheibe aus Nylon sicher die bessere Lösung:

...

Wohl wahr lieber Olaf, zumal das Filzimplantat auch eine große finanzielle Belastung bedeutet! Für jede Scheibe 'nen neuen Dremel nebst Polierset kaufen .....  :'(

;) Aber wäre es nicht grundsätzlich ratsam, alle momentan noch funktionierenden Poldrehtische mit einem neuen Reibrad auszurüsten? Denn diese wachsähnlichen Brösel setzen sich hartnäckig zwischen die zarten Lagerkugeln, machen ihnen das Leben schwer und die Tischdrehung zur Holperstrecke. Und wenn es sich dann noch um die ältere Tischbaureihe handelt, bei der das innere Lager nicht ausgebaut werden kann ....... oje oje!   :D

Herzliche Grüße
Frank

olaf.med

Lieber Frank,

natürlich wäre eine Überholung aller Zeiss Drehtische sehr sinnvoll. Ich schlage dazu folgende Arbeitsteilung vor: ich fertige die Scheiben in Serie, Du demontierst, reinigst und montierst die Tische. Dann hast zumindest Du in den nächsten paar Jahrzehnten keine Langeweile ;D ;D ;D

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Frank D.

Zitat von: olaf.med in Mai 03, 2015, 12:23:38 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

natürlich wäre eine Überholung aller Zeiss Drehtische sehr sinnvoll. Ich schlage dazu folgende Arbeitsteilung vor: ich fertige die Scheiben in Serie, Du demontierst, reinigst und montierst die Tische. Dann hast zumindest Du in den nächsten paar Jahrzehnten keine Langeweile ;D ;D ;D

Herzliche Grüße,

Olaf

Damit wäre ich sogar einverstanden. Nach dem Motto: Freie Bahn für freie Kugeln!

Viele Grüße
Frank


Manfred Kretzschmar

Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin hoch erfreudt,das meine Reparaturanfrage eine so grosse Resonanz gefunden hat.
Da sind doch eine Menge an hilfreichen Informationen dabei.Vieleicht kommt noch mehr dazu.
Nochmals vielen Dank dafür,und ich hoffe,das auch andere Forumsmitglieder davon einen Nutzen haben bei dem Versuch Ihre Pol-Tische zu sanieren.
Meinen besonderen Dank geht an Frank(für die Bilder) und auch an Olaf(für die Darstellung des neuen Reibrads).
Bevor ich an eine Reparatur gehe muß ich noch abklären wie ich das mit den neuen Reibrad hinbekomme(ich habe leider keine Möglichkeit so ein Teil zu drehen)Vielleicht ist mir einer der Forumteilnehmer dabei behilflich.
Wie wird nach hoffentlich erfolgreicher Sanierung der Pol-Tisch zentriert?

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

Manfred

Peter V.

Hallo Manfred,

ZitatBevor ich an eine Reparatur gehe muß ich noch abklären wie ich das mit den neuen Reibrad hinbekomme(ich habe leider keine Möglichkeit so ein Teil zu drehen)Vielleicht ist mir einer der Forumteilnehmer dabei behilflich.

hast Du meine PN nicht bekommen  ??? Ich hatte Dir doch mitgeteilt, wer Dir ein solches Reibrad anfertigen könnte und Dir ggf. auch bei der Reparatur helfen würde. Beide Personen sind in diesem Thread versteckt  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

olaf.med

Hallo Manfred,

na ja, so viele Personen mischen hier ja auch nicht mit! Also, ich kann Dir gerne ein solches Rad drehen, aber bisher hatte ich immer den ganzen Tisch zur Verfügung und konnte die Maße vernünftig anpassen. Weiter oben habe ich ja schon bemerkt, dass der Durchmesser der fertigen Einheit kritisch ist, sonst klappt's mit dem Aus- und Einkuppeln nicht vernünftig.

Die Zentrierung nach der Reparatur ist vergleichsweise einfach, wenn man richtig vorgeht. Ich kennzeichne die Position des Tischträgers zum Tisch grob, indem ich die Kontur mit einer Reißnadel nachfahre. Außerdem zentriere ich ein Objektiv mittlerer Vergrößerung (10x oder 16x) genau auf den Drehpunkt des Tischs bevor ich ihn abschraube. Dieses Objektiv darf man danach natürlich nicht mehr anrühren. Bei der Endmontage drehe ich die 4 Befestigungsschrauben nur ganz leicht an, wobei ich mich an der eingeritzten Kontur orientiere und korrigiere eventuelle Fehler durch Verschieben des Tischs von Hand, bis der Drehpunkt für das zentrierte Objektiv sich wieder im Fadenkreuzmittelpunkt befindet. Nun werden die Schrauben endgültig festgezogen. Hierbei muß man keine heroischen Anstrengungen unternehmen. Die letzten wenige Hundertstel spielen keine Rolle.

Das viel größere Problem bei der Reparatur besteht oft im Lösen der Zentralmutter, die als Stirnlochmutter ausgebildet ist. Diese sitzt oft so fest, dass man den gesamten Tisch in ein Futter auf der Drehmaschine aufnehmen muß, damit man sie ohne Beschädigung mit dem richtigen Werkzeug lösen kann - aber vielleicht hast Du ja Glück und es geht doch ganz einfach.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Bastian

Liebe Drehtisch-Reparateure,
auch ich gehöre zu den stolzen Besitzern eines solchen Drehtisches, bei dem der Feintrieb nicht mehr funktioniert. Ich danke euch schon mal für die tolle Dokumentation der Reparatur eines solchen Tisches.
Da bei meine n Tisch auch die XY Verstellmöglichkeit schwergängig ist - ich nehme an verharztes Fett - habe ich zwei Fragen:
1. Welches Fett zur Erneuerung verwende ich am besten?
2. Kann ich von euch erfahren welchen O-Ring und welchen Durchmesser die Nylon/Pom Scheibe hat, die den O-Ring hält?

Da ich über Drehbank und ähnliches verfüge ließe sich das alles problemlos fertigen. Natürlich kann ich auch p(r)öbelnderweise  :P die Maße erarbeiten, aber falls ihr die Maße habt wäre ich euch sehr dankbar.

Bastian

jochen53

Hallo Bastian,

hier einer der kompetentesten Hersteller von O-Ringen: https://www.cog.de/lagerbestaende

Viele Grüße, Jochen.