Frage zu Zeiss Kondensor V Z

Begonnen von FrancisMephew, September 26, 2015, 13:51:25 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FrancisMephew

Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Zeiss Kondensor für Phasenkontrast. Es scheint mir jedoch nicht der Kondensor V Z (46 52 77) zu sein, da er auch noch zwei weitere Stellungen 2 und 3 hat. Diese Zahlen auf dem Kondensor sind auch nicht richtig weiß aber ein deutliches blau kann ich auch nicht erkennen. Jedenfalls sind sie dunkler als die "normalen" weissen Stellungen 2 und 3. Handelt es sich dann um den Phasenkontrast-Fluoreszenz-Kondensor 46 52 78?
Wenn ja, was kann man mit diesen Stellungen anfangen bzw. was würde man benötigen, um diese sinnvoll nutzen zu können?

Gruß
Harry

Klaus Schloter

Hallo Harry,
das scheint in der Tat der Ph Kondensor FL für Durchlicht Fluoreszenz zu sein.Die Phasenblenden sind hier aus Polfilterfolie. In Verbindung mit einem Polarisator in dem Filterhalter lässt sich der Phasenkontrast unterschiedlich stark ausgeprägt anwenden.Normalerweise benötigt man dazu noch eine Beleuchtungszusatz um das Weißlicht in den Strahlengang einzuspiegeln. Bisher habe ich so ein Teil aber noch nie gesehen.
Gruß
Klaus

Klaus Henkel

Zitat von: FrancisMephew in September 26, 2015, 13:51:25 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Zeiss Kondensor für Phasenkontrast. Es scheint mir jedoch nicht der Kondensor V Z (46 52 77) zu sein, da er auch noch zwei weitere Stellungen 2 und 3 hat. Diese Zahlen auf dem Kondensor sind auch nicht richtig weiß aber ein deutliches blau kann ich auch nicht erkennen. Jedenfalls sind sie dunkler als die "normalen" weissen Stellungen 2 und 3. Handelt es sich dann um den Phasenkontrast-Fluoreszenz-Kondensor 46 52 78?
Wenn ja, was kann man mit diesen Stellungen anfangen bzw. was würde man benötigen, um diese sinnvoll nutzen zu können?
Harry

Hallo Harry! Wenn es nicht der ... 77 ist, dann ist es der ...78. Beide Mal ist es derselbe Kondensor, mit Ausnahme der blau der bezeichneten Stellungen 2 und 3 der Drehscheibe. Darin sind zusätzlich zwei Polarisationsblenden. In Verbindung  mit dem "Lichtreglerzwischenstück 47 72 20" kann man damit ein Phasenkontrastbild kontinuierlich in ein Fluoreszenzbild überführen.

Der Kondensor VZ 46 52 77 (und somit auch der ... 78) ist ein Satzkondensor für Hellfeld wie auch der Achromatisch-aplanatische Kondensor 1,4 Z.
Die Daten sind folgende:

Für Phasenkontrast Frontlinse 1,4 anzuwenden mit Objektiven Ph ab Maßstabzahl 16.

FürDunkelfeld beleuchtet der Kondensor bei immergierter Frontlinse 1,4 (Schnittweite in Glas 1,1 bis 1,3 mm) mit NA 1.1 bis 1,4 zur Verwendung von Objektiven der Apertur 0,65 bis 1,0.
Starke Ölimmersionsobjektive müssen dazu mit einer Irisblende ausgestattet sein.

Frontlinse n.A. 1,4; Brennweite 6,8 mm; Schnittweite 1,3 bis 1,5 mm; Nr. 46 52 57.
ohne Frontlinse 46 52 57: 0,32; 30,7; 37.
mit den beiden Zusatzfrontlinsen:
0,63: 0,64; 15,3; 6,6. Nr. 46 52 55.
0,9: 0,9; 10,4; 1,8. Nr. 46 52 56.

Quelle
Druckschrift Optik für Mikroskope, 1967, Carl Zeiss Oberkochen/Württ., 41-101-d / W X 67 Boo.

So das sind alle Daten.

KH

FrancisMephew

Vielen Dank an Klaus und Klaus  ;)
Wie sieht so ein 47 72 20 aus? Kennt das jemand?
Würde mich freuen, wenn damit schon jemand Erfahrung hat.

Gruß
Harry

reblaus

Hallo Harry -

in der Broschüre G 41-350-d (1969) wird das ebenfalls beschrieben.
Man braucht es nur, wenn man Durchlicht-Fluoreszenz mit Phasenkontrast überlagern will. Bei Auflichtfluoreszenz kann man die Intensität des Phasenkontrastes einfacher regeln. Es wurde eigentlich nur am Phomi verwendet und man braucht dazu die Sonderbeleuchtungseinrichtung (vulgo "Rucksack") weil es ohne den Rucksack nur Bastlern möglich ist das Fluoreszenzlicht in den Strahlengang des Phasenkonstrasts einzuspiegeln.

Das Teil 47 42 20 ist ein kurzer Zwischenring mit 2 drehbaren Polfiltern, der zwischen Mikroskop und Leuchte eingefügt wird. Durch (teilweises) Kreuzen wird das Licht gedimmt. Der Trick ist, dass die Phasenringe im Kondensor nicht polarisieren, nur die Fläche drumherum, sodass neben der Gesamthelligkeit des Lichts auch die relative Intensität des phasenverschobenen Lichts, das aus dem Ring kommt, separat geregelt werden kann, indem im Dimmer beide Spiegel gleichzeitig verdreht werden.
Das Fluoreszenzlicht wird zwischen dem Regler 47 42 20 und dem Mikroskop über einen teildurchlässigen Spiegel im Rucksack eingespiegelt.
Die Anlage ist historisch interessant, wurde aber bald durch die Auflicht-Fluoreszenzkondensoren m.o.w obsolet. Der Dimmer 47 42 20 ist aber auch heute noch praktisch, wenn man Lampenlicht ohne Farbverschiebung stufenlos dimmen will.

Viele Grüße

Rolf

P.S. PDF der Broschüre könnte ich dir mailen, wenn du mir deine Mailadresse angibst. Sie hat 5 MByte und das funktioniert bei mir nur nachts in vernünftiger Zeit.

Reinhard

Hallo Rolf,

wenn Du evtl. auch noch eine 5MB-pipeline zu mir errichten könntest. Zumindest finde ich diese Broschüre nicht in der Sammlung, die ich (von Frank ?) irgendwann bekommen habe.

viele Grüße
Reinhard
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

FrancisMephew

Allen einen schönen Dank!

Die Borschüre von Rolf beschreib das sehr gut verständlich.
Am Standard kann man mit diesen beiden Stellungen also leider wenig anfangen.

Gruß
Harry