Zeiss West:ausklappbarerFilterträger - Spezialausführung-

Begonnen von micropol, Juli 18, 2016, 11:05:24 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johannes Kropiunig

Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

Klaus Herrmann

Danke Johannes ich muss dir uneingeschränkt Recht geben. Weil 120°x 3 gerade mal 360° ergeben!

Ich sagte es ja: erst nachdenken... :-[
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Henkel

Zitat von: Herbert Dietrich in Juli 18, 2016, 19:29:33 NACHMITTAGS
Guten Abend,

zu den Kondensorhilfslinsen habe ich in der Gebrauchsanleitung Arbeits- und Forschungsmikroskop STANDARD RA von Carl Zeiss Oberkochen  G 41-120-d folgendes gefunden:

"Kondensorhilfslinsen
Zur Abbildung der Leuchtfeldblende im Objekt nach Köhler muß diese, optisch gesehen, im Unendlichen liegen. Eine Hilfslinse läßt die Strahlen telezentrisch in den Kondensor gelangen und
schafft so diese Voraussetzung. Ohne Hilfslinse müßte der Kondensor so sehr gesenkt werden, daß ein merklicher Verlußt an Beleuchtungsapertur die Folge wäre.
Die Hilfslinse I  46 51 30 gilt bei Verwendung der Einbauleuchte und der Leuchte 60.
Die Hilfslinse II  46 51 31, kenntlich durch zwei weiße Striche auf der Fassung, wird eingesetzt bei Verwendung einer gesondert aufgestellten Leuchte.
Die Hilflinsen haben ihren Platz im oberen ausklappbaren Halter des Kondensorträgers. Niemals dürfen zwei Hilfslinsen gleichzeitig im Strahlengang wirken."

Dabei ist die Abbildung  54 mit ausgeklappter Hilslinse mit folgender Unterschrift:

"Kondensorhilfslinse im oberen Halter. Hier ausgeklappt zur Ausleuchtung schwacher Objektive" ******

In der Gebrauchsanleitung  Großes Forschungsmikroskop UNIVERSAL ist dieser Hinweis nicht zu finden.

Herzliche Grüße
Herbert


Lieber Herr Dietrich!

Daß manches umgekehrt ist am RA als an den späteren Standards liegt auch daran, daß der Hilfslinsenträger des RA weniger dick ist und über dem Filterhalter sitzt. Bei den moderneren Standards und Universal/Phomi ist das umgekehrt. Dieser Unterschied verlangt dann andere Hilfslinsen!

Beste Grüße
KH

Jürgen Boschert

#18
Liebe Hilfslinsen-Geschädigte,

zur Erhellung hier einige Zitate aus den Zeiss-West-Schriften.

Vorab aus
F.K. Möllring: Mikroskopieren von Anfang an
G 41-100/III-d
S. 50
Warum Hilfslinsen ?
Um bei Mikroskopen mit eingebauter Leuchtfeldblende diese nach den Köhlerschen Regeln im Präparat abzubilden, müßte man den Kondensor so stark senken, daß ein merklicher Aperturverlust die Folge wäre. Dies wird durch eine sogenannte Hilfslinse vermieden, die sich unmittelbar unter dem Kondensor befindet und zu den Mikroskopen jeweils mitgeliefert wird. Die Funktion wird in Abb. 37 erläutert. Wird eine getrennt aufgestellte Hochleistungsleuchte benutzt, dann klappt man die Hilfslinse aus, oder -besser- ersetzt sie durch die ,,Hilfslinse II" mit längerer Brennweite.


Entsprechendes findet sich auch in Anleitungen:

Large, transmitted - light research microscope Universal Operating instructions
G 41 - 140 / I - e

Bildbeschreibung S. 4
14 Swung-in auxiliary lens produces an image of the lamp field stop at infinity.


Transmitted - light Photomicroscope III Operating Instructions
G 41 170 / I - e

Seite 15 unten:
Objectives of 6.3 and lower powers image large fields. For adequate illumination of such fields swing out the condenser front lens or unscrew it and swing out the auxiliary lens. Lowering the condenser may improve the illumination. Open the luminous field diaphragm which acts as contrast aperture diaphragm.

Ich hoffe die Funktion der Zeiss-West-Hilfslinsen ist jetzt vom Prinzip her klarer. Definitiv nichts mit Ausleuchten der größeren Felder schwächer vergrößernder Objektive !

Gruß !

JB


Beste Grüße !

JB

JB

#19
Hallo Jürgen,

Das ist schon erstaunlich. Ich mache die gleiche Beobachtung wie Bernd http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6022.msg41104#msg41104 . Mit hochaperturigen Objektiven (Objektiv NA 1.4, Kondensor NA 1.4; Standard RA) muß ich die Hilfslinse ausklappen, damit die Hinterlinse des Objektivs voll ausgeleuchtet wird. Wenn ich vergesse, die Hilfslinse aus dem Strahlengang zu nehmen, machen sich der Auflösungsverlust und die verlängerte Belichtungszeit sofort bemerkbar.

Eben so wie hier:
Zitat von: -JS-
Ich bin mal angewiesen worden (aber das ist lange her, so um 1970), dass die Hilfslinse als Daumenregel
bei Objektiven mit >20x herausgeschwenkt werden sollte. Gründe hierzu wurden nicht genannt, aber der
Mensch, der mir das erzählt hat, hat damals am Ballindamm in Hamburg die dortige Zeiss-Niederlassung
geleitet. Also habe ich ihm geglaubt und tu das im Grunde heute noch
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6340.msg43265#msg43265

Ich werde das bei Gelegenheit noch mal testen.

Beste Grüße,

Jon

Klaus Henkel

Zitat von: Jürgen Boschert in Juli 18, 2016, 22:37:28 NACHMITTAGS
Liebe Hilfslinsen-Geschädigte,

zur Erhellung hier einige Zitate aus den Zeiss-West-Schriften.

[ ... ]

Gruß !
JB

Lieber JB!
Sie stellen diesen Faden auf den Kopf. Was Sie schreiben, ist ja unbestritten - aber das wollte der Fragesteller doch gar nicht wissen! Wonach er gefragt hatte, waren Sinn und Zweck der Justierschraube(n) am Hilfslinsenträger. Sie haben nun mehrfach Fragen beantwortet, die niemand in diesem Faden gestellt hat.

Vielleicht können Sie sich ja doch noch überwinden, die ursprüngliche Fragestellung einmal zu lesen? Dann können wir hier doch zu einem Ende finden?

Beste Grüße zur guten Nacht!
KH

TPL

Zitat von: Klaus Herrmann in Juli 18, 2016, 20:31:41 NACHMITTAGS(...) Aber erst kucken, dann nachdenken, dann schreiben ist schon eine zweckdienliche Reihenfolge!

Korrekt. Aber anders herum knackt man schneller die 10.000 Beiträge ;).

Hier geht es – wenn ich es recht lese – um einen reichlich gewöhnlichen STANDARD-Kondensorhalter/-träger mit einem nullachtfuffzehn Filterhalter und einer stinknormalen Hilfslinsen-Schwenkvorrichtung (und keineswegs um irgend eine Spezialausführung!). Worum also dieser Larifari? Dieser Kondensorhalter ist auch kein ausdrückliches Phomi-Zubehörteil, sondern lässt sich auch am Universal und WL prima nutzen.

Nutzen? Das heißt also, man braucht dazu gar keine ungewöhnlichen Kenntnisse oder Geheimwissen unterschiedlicher Hersteller?

Nein. Es steht alles schön in den entsprechenden Carl-Zeiss (West)-Anleitungen zu den genannten Stativen. Die Sache mit den Hilfslinsen war zwar immer schon ein bisschen kompliziert, aber das Thema wurde hier ja schon mit allem Inbrunst der Länge und der Breite nach diskutiert und dokumentiert.

Hermann, spricht etwas dagegen, einmal ein Bild Deines Bauteils zu zeigen, damit ein bisschen Klarheit einkehrt? Ich kann es leider nicht, da ich just diesen Kondensorhalter zu meinem – paddaa! – STANDARD WL gerade erst verpackt habe.

Angenehmen Abend noch
Thomas

Herbert Dietrich

Lieber Herr Henkel,

Sie haben natürlich recht. nur fand ich in der Beschreibung für das Phomi II keinen Hinweis auf die Hilfslinse. Beim Studium der Gebrauchsanweisung PHOTOMIKROSKOP  G 40-430-d (Phomi I)
wird die Verwendung der Hilfslinse I beschreiben:
"Die Hilfslinse I wird zur Benutzung der Kondensoren mit ausklappbarer Frontlinse sowie der Dunkelfeldkondensoren geliefert. Sie hat ihren Platz unmittelbar unter dem Kondensor im ausschwenkbaren Halter B 14."
Es folgt eine Tabelle aus der hervorgeht, dass die Kondensor-Hilfslinse I bei den Kondensoren 0,9 Z, 1,3 ZPhasenkontrast-Kondensor II Z jeweils auch POL nur bei den Objektiven 10 und 16
eingeschaltet wird, bei allen übrigen Objektiven bleibt die Hilfslinse ausgeschaltet.

Anders ist es bei der Hilfslinse IV, die gehört zu den achromatisch-aplanatischen Kondensoren. Sie wird bei den Achr.apl. Kondensor 1,4 Z und Achr.apl. Phasenkontrast-Kondensor V Z eingeschaltet bei den Objektiven 2,5 bis 16. Beim Phasenkontrast-Kondensor IV Z/6 mit großer Schnittweite wird sie bei den Objektiven 2,5 bis 6,3 eingeschaltet.

Zieht es Sie nicht mal wieder in den "Naturpark Augsburg Westliche Wälder"?

Herzliche Grüße
Herbert Dietrich

Udo Hammermeister

Ich will mal eben zum besten geben, was ich alles so vorgefunden habe.
Eingebaute Klapplinse im dicken Filterhalter mit Stellschrauben. Brennweite 7,8cm
Eingelegte Klapplinse (1 Strich) im dünnen Filterhalter mit Madenschrauben. Brennweite 8,6cm
Unter den Kondensor eingeschraubte Zusatzlinse. Brennweite 10,6cm

Die genaue Bedeutung dieser Zusatzlinsen war mir aber noch nie so richtig klar; im Gegensatz zu der klappbaren Frontlinse, deren Bedeutung sich mir ziemlich schnell erschlossen hatte. Darum lese ich ja gerade mit großem Interesse alle diese Beiträge. Vielleicht komme ich der Sache ja doch irgendwie etwas näher.

Grüße Udo

Klaus Henkel

Zitat von: Herbert Dietrich in Juli 19, 2016, 12:53:33 NACHMITTAGS
Lieber Herr Henkel,

Sie haben natürlich recht. nur fand ich in der Beschreibung für das Phomi II keinen Hinweis auf die Hilfslinse. Beim Studium der Gebrauchsanweisung PHOTOMIKROSKOP  G 40-430-d (Phomi I)
wird die Verwendung der Hilfslinse I beschreiben:
"Die Hilfslinse I wird zur Benutzung der Kondensoren mit ausklappbarer Frontlinse sowie der Dunkelfeldkondensoren geliefert. Sie hat ihren Platz unmittelbar unter dem Kondensor im ausschwenkbaren Halter B 14."
Es folgt eine Tabelle aus der hervorgeht, dass die Kondensor-Hilfslinse I bei den Kondensoren 0,9 Z, 1,3 ZPhasenkontrast-Kondensor II Z jeweils auch POL nur bei den Objektiven 10 und 16
eingeschaltet wird, bei allen übrigen Objektiven bleibt die Hilfslinse ausgeschaltet.

Anders ist es bei der Hilfslinse IV, die gehört zu den achromatisch-aplanatischen Kondensoren. Sie wird bei den Achr.apl. Kondensor 1,4 Z und Achr.apl. Phasenkontrast-Kondensor V Z eingeschaltet bei den Objektiven 2,5 bis 16. Beim Phasenkontrast-Kondensor IV Z/6 mit großer Schnittweite wird sie bei den Objektiven 2,5 bis 6,3 eingeschaltet.

Zieht es Sie nicht mal wieder in den "Naturpark Augsburg Westliche Wälder"?
Herzliche Grüße
Herbert Dietrich

Lieber Herr Dietrich!

Ihren kompletten Text lasse ich als Zitat stehen, steckt ja viel Arbeit darin. Technisch kommentiere ich das aber mit dem Ausruf: Ach, wenn das nur alles so klar, eindeutig und einfach wäre, wie Sie das beschreiben. Da gibt es noch vieles zu bedenken, vor allem wenn es darum geht, einen Hilfslinsenträger in ein Standard einzufügen, für das er nicht bestimmt war. Daß solche Teile über die Jahrzehnte an viele Modelle "paßten", hat schon manchen Bastler dazu verleitet, manches Standardmodell mit nicht dazu gehörigen Teilen auszustatten. ("I woiß net, abr moin Apo macht so onscharfe Bildr!") Wenn wir nur mal Augenmaß nehmen, fällt uns doch auf, daß die Modelle vom Typ Standard Universal und die von Typ Standard WL längere Stativbasen haben als die Standard 14, 16, 18 o. ä. Da kann man schon einmal nachmessen, daß beim Standard 16 von der Leuchtfeldblende bis zu Lampeneinschubrohr (Niedervoltlampe 6V 15W) 18 cm sind, beim Standard Universal aber 30 cm! Daß das bei der Brennweite für die Hilfslinsen zu berücksichtigen ist, erklärt sich beinahe von selbst.

Apropos Hilfslinsen: Fotofreunde witzelten zu Zeiten der Schraub- und Bajonett-Leica, Leitz Wetzlar sei eine Fabrik für die Produktion von mechanischen Zwischenringen. Um deren Absatz sicherzustellen, produziere man auch Fotoapparate, die man mithilfe von Zwischenringen, welche in Einzelstückfertigung zu hohen Kosten gedreht würden, so miteinander verschrauben könne, daß man jede Fotokamera mindestens mit fünf verschiedenen Zwischenringen mit jedem anderen Teil kombinieren könne, das jemals bei Leitz in Wetzlar hergestellt worden sei. Selbstverständlich wurden auf besonderen Wunsch einzelner "Profi"-Fotografen auch Zwischenringe in besonderen Abmessungen und besonderer Lackierung gefertigt.

Selbstverständlich soll das keine Anspielung auf irgendwelche Hilfslinsen sein.

In die wäschdliche Wäldr ziagts mi scho bald wiedr, do kann mr herrlich schwätza bei am guete Hilfslinsagericht. Bis bald!

Herbert Dietrich

Lieber Herr Henkel,

genau dies dachte ich mir auch: das ist der Nachteil, dass vom Zeiss Winkel GF bis zu den letzten Standard Mikroskopen fast alles scheinbar kompatibel ist.
So werden Hilfslinsen oft im guten Glauben von den unterschiedlichsten Modellen getauscht.

Ich freue mich schon auf einen Besuch von Ihnen, bis Mitte August bin ich allerdings im niederbairischen.
Abr danoch gitts vielleicht scho an Augschburger Zwetschgadatschi

Liebe Grüße
Herbert Dietrich