Hallo E.,
die Reinigung von (Mikroskop-)Optiken ist ab Seite 131 in der
Mikrofibel von Klaus Henkel gut beschrieben. Da ist weniger aber oft mehr! Zuerst immer mit sauberem (!) Pinsel vorsichtig den Staub beseitigen. Erst danach mit wischenden Techniken versuchen, falls irgendwelche Schmiere auf den Linsen ist.
Eine Bedienungsanleitung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Vielleicht hift hier noch jemand anderes weiter. Sollte aber im wesentlichen selbsterklärend sein. Wichtig ist bei einem Stereo-Mikroskop immer die richtige Einstellung des Binokulartubus (Augenabstand und Okularabstimmung) Siehe dazu in der MIkrofibel auf S. 107ff. Wenn man das nicht sauber macht, bekommt man irgendwann Kopfschmerzen oder gar nicht erst ein richtiges Stereobild, weil die beiden Bilder, die das Mikroskop liefert, nicht oder nur mir großer Mühe und Augenverrenkung zur Deckung gebracht werden können. Da muss jeder von Euch jedes Mal wieder neu einstellen, da ihr weder den gleichen Augenabstand noch die gleichen Augen(-fehler) haben werdet. Bei beidem gibt es aber eine Skala, deren Zahlen man sich merken sollte, damit man nicht jesdes Mal die ganze Einstellprotzedur wiederholen muss.
LG Gerd