Zeigt ihre Reisemikroskope.

Begonnen von rhamvossen, August 02, 2017, 14:14:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hugo Halfmann

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

TPL



CZ STANDARD Junior mit CZ Plan 2,5/o,o8 Aufl. Pol – CZ Plan 6,3/o,16 – ZW Neofluar 25/o,60 Ph2 – ZW 63/o,80 und Kpl W 16/16.

Viele Grüße, Thomas

Peter V.

Lieber Thomas,

aber ist das Bild mit diesem Mikroskop denn wirklich so schlecht, dass man es sich "schön saufen" muß?
;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TPL

Lieber Peter,

das Mikroskop hatte den Transport letztes Jahr so gut überstanden und das Bild war so gut, dass ich zur Feier eine Flasche Tembo geöffnet habe.
Jetzt muss ich mir leider ein Neues (Mikroskop, nicht Bier) besorgen :'(.

Herzliche Grüße
Thomas

liftboy

Hallo Florian,

die beiden Mikroskope sind tatsächlich (sogar beim Uhrwerksfeintrieb) identisch. Einziger Unterschied ist die Kondensorbetätigung!
Bei Lomo sitzt die Zahnstange am Stativ, bei Zeiss am Kondensorhalter.

Grüße
Wolfgang

PS
Ich könnte Dir Deins wieder ans Laufen bringen
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Florian Stellmacher

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Dein Angebot, aber der Aufwand würde sich kaum lohnen, denn einsetzen würde ich das Mikroskop kaum.

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

hotte

#21


[/img]

Hier zwei sehr schöne und leichte Reisemikroskope

Swift FM-31 mit dimmbarer LED- Beleuchtung
McArthur OpenUniversityMotdel

Liebe Sommergrüße
Horst

TPL

#22
...das Neue:





Was zunächst nach einem gewöhnlichen STANDARD Junior aussieht, zeigt im Detail ein paar nette Annehmlichkeiten (und Besonderheiten):
– 5fach-Revolver,
– Pol-Drehtisch (läuft "wie 'ne eins"!),
– CZ-Bakelit-Anbauleuchte mit Wechselschalter für 6V und 8V (den ich leider noch nicht verstanden habe),
– Grobtrieb-Bremse,
– Metall-Firmenschild mit Seriennummer wie bei den "Großen".

Die Optik (Plan 2,5/o,o8 – 10/o,22 – 25/o,45 – 40/o,65 – 100/1,25 Oel – Okular C 10x) war so mit dabei und funktioniert prima.

Vor dem ersten Außeneinsatz möchte ich von der Netzbeleuchtung gerne auf einen Batteriepack umstellen. Ohne Werkzeug ist das allerdings ein bisschen schwierig.

Beste Grüße, Thomas

liftboy

Hallo Thomas,

man gönnt sich ja sonst nichts :-)
by the way... wie sind denn im Moment die Temperaturen da unten?

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

junio

Liebe Foristen,
hier stelle ich mein Swift FM-31 Reisemikroskop vor. Es ist in einem kleinen Musterkoffer untergebracht (B 31, L 28, T 11 cm)





Der Inhalt sieht dann so aus





Aufgebaut verfügt es über einen Binotubus, Weitfeldokulare, Objektive 10, LD 20 PH, LD 40PH, Hellfeldkondensor mit Aperturblende, anschraubbarer Phasenblende und anschraubbarer Dunkelfeldblende, Objektführer, Filterhalter und Batteriebeleuchtung







Für den Fall, dass die Arbeitshöhe angepasst werden muss, kann es auf einen Labortisch gestellt und verschraubt werden. Das Mikroskop hat auf der Unterseite ein Fotogewinde, so dass es auch im Feld auf ein Stativ geschraubt werden kann





Fotografiert wird mit dem Smartphone und einem entsprechenden Adapter









Anmerkung:
einerseits ist das binokulare Mikroskopieren sehr komfortabel, andererseits erzeugt die Adaption eines Binos natürlich Bildfehler durch die erhebliche Tubusverlängerung und der damit verbundenen Verkürzung des Arbeitsabstandes bei den Objektiven. Erstaunlicherweise halten sich diese Fehler optisch und mechanisch sehr im Rahmen. Versuche, die Verlängerung optisch auszugleichen, waren nicht zielführend (z. B. zu großer Tubusfaktor).

Das Fotografieren mit dem Smartphone am Mikroskop aus der Hand ist zumindest bei meinem kaum möglich. Die richtige Pupillenlage zu finden und zu halten gelingt mir nicht gut . Ich mache aus diesem Grunde auf meine Konstruktion aufmerksam. Die richtige Höhe des Smartphones über dem Okular ermittelt man empirisch und fertigt den entsprechen Okularadapter in Verbindung mit der Auflageplatte. Die Zentrierung des Smartphone-Objektives über dem Okular erfolgt mit kleinen Exzentern, die dann in der richtigen Position festgezogen werden. Das Bild veranschaulicht meine Erläuterungen.       

Beste Grüße von Jürgen aus Hagen


Bob

Hallo Jürgen,

einen interessanten Binokulartubus hast Du da! Das sieht wie ein Zeiss-Jena-Bino mit einem Adapterstutzen aus. Ist das schon alles, oder ist da noch mehr dabei? So ein Swift-Mikroskop habe ich auch.

Viele Grüße,

Bob

Thomas M

Glückwunsch, Thomas!

Da hast Du ja jetzt ein richtig komfortables Junior!

Habe ich so noch nicht gesehen. Gab es das serienmäßig?

Herzlichen Grüße "in den (relativen) Süden"
Thomas

Manfred Melcher

Hallo Jürgen,

tolle Idee, Dein Smartphone-Adapter. Ich wollte neulich auch durch das Okular fotografieren und weiß wie fummelig das ist. Ich schau mal, ob ich was ähnliches nachbauen kann.
Viel Spaß mit Deinem Swift!

Liebe Grüße
Manfred

TPL

Zitat von: Thomas M in August 04, 2017, 21:07:46 NACHMITTAGS(...) Habe ich so noch nicht gesehen. Gab es das serienmäßig? (...)

Hallo Thomas,

dankeschön! Mir ging es genauso. Aus alten Zeiss-Winkel-Katalogen habe ich von wirklich exotischen Versionen des Junior gelesen (ohne Revolver, mit Schlittenführung für Auflicht-Kondensoren, Pol-Reisemikroskop!), aber diese Version hatte ich noch nie in irgendeiner offiziellen Druckschrift oder sonstwie gesichtet.
Wie es scheint, ist das tatsächlich eine serienmäßige Version, denn der Anbieter, bei dem ich es über Ebay gekauft habe, hatte nochmal solch ein Stativ angeboten und schrieb mir, ein weiteres behalte er für sich. Vielleicht war es ja eine Kleinserie für eine Kurssaal-Ausstattung? Ich habe keine Ahnung, aber ich freue mich natürlich über dieses ungewöhnlich komfortable Junior.

Herzlichen Grüße in den (relativen) Norden
Thomas

PS: Die Anbauleuchte mit den beiden Schaltstellungen 6V und 8V habe ich heute mal zerlegt. Intern ist die Verkabelung dreiadrig, aber das fest mit dieser Leuchte verbaute Kabel (es ist nicht nur verschraubt oder verlötet, sondern darüber auch sauber mit einer Art Kunstharz eingegossen) hat nur zwei Adern. Wie soll das denn bitte funktionieren...?

reblaus

Hallo Thomas -

die Spannungsproblematik erinnert mich an die Lucigen-Leuchte. Da konnte durch Wenden eines dreipoligen Steckers die 6 V-Fahrradlampe für Sonderzwecke mit 8 V überlastet werden. Allerdings war dafür ein entsprechender Trafo vorgesehen. Aber bei Zeissens gibt es ja vieles wenig dokumentiertes.

Viele Grüße

Rolf

P.S. Freut mich, das der Schwenkring nunmehr eine gehobene Position erreicht hat  ;D