Zeiss Standard welches Modell? Kondensor? Beleuchtung?

Begonnen von gecko.inc, März 17, 2018, 13:58:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gecko.inc

Moin Leute!

Ich bin neu hier im Forum, bisher habe ich mich nur als (allerdings aktiver) Leser hier herumgetrieben.
Ich habe mir ein Mikroskop angeguckt und überlege, es zu kaufen. Ich würde es aber gern vorher identifizieren, also das genaue Modell erfahren. Vor allem interessiert mich, ob es so ein Carl Zeiss Standardstandard "da-kann-man-alles-anbauen-was-es-überhaupt-gibt-und-wenn-man-möchte-sogar-noch-ein-bisschen-mehr-Modell" ist, von dem hier immer die Rede ist.

Da es hier ja (aus Gründen) nicht sehr beliebt ist, Ferndiagnosen zustellen:
Ich suche explizit nicht danach, dass mir jemand zum Kauf rät oder davon ab!
Ich bin im Prinzip schon entschieden es zu kaufen, wenn es denn diese vielfältigen Ausbaumöglichkeiten und Ersatzteile gibt.

Das ist das gute Stück:



Zu dem Mikroskop (ich habe es im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft, bin aber noch echter Laie):
Der Gesamtzustand ist außerordentlich(!) gepflegt und sauber. Es kommt mit Holzbox und Staubschutzhülle (die wohl auch benutzt wurde).
Die Triebe gehen gut und ohne Spiel, nur der Kondensortisch (heißt das so?) geht etwas schwer.
Äußerlich und mit Lupe sind die Optiken (Okulare, Tubus, Objektive) einwandfrei.
Der Objektivrevolver ist abnehmbar, geht gut und rastet satt ein.
Beim Test mit Beleuchtung war ich erst geblendet (Es gab zum Testen eine Lampe vor Ort). Ich hab dann heruntergeregelt und war immer noch geblendet, allerdings mehr von der Brillanz des Bildes (und das ohne Kondensor). Nun ja, ich bin auch etwas anderes gewohnt  ;)
Ich konnte keine Schäden an den Objektiven feststellen.
Ich hab die genauen Nummern der Objektive vergessen zu notieren, auf jeden Fall sind es: Plan 6,3x / Plan 16x / Plan 40x / Plan 100x Öl
Okulare: 2 Stk. Kpl 12,5x Brille / 1 Stk. Kpl 8x
Am Trinokulartubus ist ein Schieber, offenbar um zwischen Foto/Bino umzustellen.
Das Lampenhaus ist vorhanden, die Leuchtfeldblende auch und ist gängig.
Der Kondensor fehlt, die Hilfslinse ist vorhanden.
Die Lampe fehlt.

Nun zu Eigentlichen, meine Fragen:

  • Ist es ein Zeiss Standard 14/16/18 mit diesen vielfältigen Ausbaumöglichkeiten und Ersatzteilen auf dem Gebrauchtmarkt? Ungefähres Alter?
  • Kann man dafür einfach einen Kondensor bekommen und einbauen? Wie teuer ist der ca.?
  • Kann man hier, auch mit Hilfe aus dem Forum, eine LED-Beleuchtung nachrüsten? (Ich halte es nicht für sinnvoll/zeitgemäß jetzt eine Halogenbeleuchtug nachzukaufen)
    Ich halte mich für handwerklich geschickt (Tischler) und einfache Lötarbeiten würde ich wohl hinbekommen. Eine Drehbank o.ä. habe ich nicht und von Elektrotechnik habe ich wenig Ahnung (Was ich weiß: Rot ist Plus und Schwarz ist Minus, wenn es "Puff" macht, hat man was falsch gemacht...)
    Ich wäre auch an einer Selbstbaulösung von einem Forumsmitglied interessiert, die 350€ für BW-Optik hätte ich allerdings nicht über.

Ich danke schon einmal für eure Antworten!!

Beste Grüße
Tilman

JB

#1
Hallo Tilman,

Das sollte ein Standard RA mit Wechselrevolver sein. Ein direkter Vorgaenger des Standard 18, von dem es sich im Wesentlichen durch einen schlankeren Stativruecken und den metallenen Leuchtfeldblendenring unterscheidet (es gibt aber auch Standard 18 mit metallener Leuchtfeldblende; letzte Gewissheit bei der Unterschiedung zum Standard 18 ist nach Messung der Breite des Stativrueckens direkt hinter dem Tubuskopf moeglich).

Ca. 1960/70er. Das ist voll kompatibel mit den vielfältigen Ausbaumöglichkeiten und Ersatzteilen auf dem Gebrauchtmarkt.

Prospekt von 1970 koennen Sie hier herunterladen: http://www.mikroskop-online.de/Standard%20Druckschriften.htm

Ich habe eines taeglich im Einsatz, allerdings mit modernerem Trinotubus mit 80:20 Teilung. Dieses Stativ kann alle ueblichen Techniken: Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast, DIK und Fluoreszenz, sogar Auflicht, mit den entsprechenden Anschlussteilen.

Zum Kondensor: in den oben verlinkten Druckschriften "Mikroskopsystem Standard" finden sich verschiedene Abbildungen von kompatiblen Kondensoren. Nach einer Entscheidung koennen Sie im Mikromarkt http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?board=5.0 eine Suche aufgeben.

Lampe fehlt: ist das Leuchtrohr noch vorhanden? Fuer den LED-Umbau finden sich im Forum zahlreiche Anleitungen (Google-Suche). Ein bisschen Basteln ist notwendig. im einfachen Fall brauchen Sie:

- das kleine Zeiss Leuchtrohr
- einen einschiebbaren LED-Halter (und Kuehlkoerper) aus Aluminium (anzufertigendes Aludrehteil mit glatter Auflageflaeche vorn, zwei Gewinden fuer Schrauben, die die LED halten, 3 Bohrungen fuer die Kabel: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11814.msg87457#msg87457 ) (fragen Sie erst einmal im Mikromarkt ob noch welche zu haben sind)
- Cree XM-L2 LED auf Kupfer- oder Starplatine
- eine Stromversorgung (Rolf hat diese vorgestellt http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=29196.msg219048#msg219048 und die ist anfaengergeeignet https://www.ebay.de/itm/201484714106 )
- Netzteil fuer die Stromversorgung 12V 1A


Beste Gruesse,

Jon

Klaus Herrmann

Hallo Tilman,
willkommen im Club!

Du hast bis jetzt keinen Fehler gemacht. Das ist ein Standard RA, wie Jon schon sagte. Wenn der Tisch schwergängig ist, dann ist das einer, der nicht ganz einfach zu zerlegen geht. Im schlimmsten Fall austauschen. Wenn der Preis akzeptabel war, dann kann man nur gratulieren. Optik kann man nach Bedarf ergänzen. Die Okulare sehen nicht nach 12,5/18 aus, auch da kannst du nachrüsten ebenso beim Kondensor, auch die Lampe ist unproblematisch. Fotoadaption habe ich für diesen Tritubus gerade kürzlich gemacht für eine Canon EOS 600, das wird tadellos.
Also alles in Butter!

Viel Freude damit!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Herbert Dietrich

Lieber Jon, lieber Klaus,

habt ihr den Stativ-Rücken schon näher angeschaut? Das ist für mich eindeutig ein Standard 18 Stativ.
Die RA Modelle haben einen schmaleren Stativ-Rücken. Übergang Triebkasten > Stativ-Rücken beachten.
Der Stativ-Fuß scheint allerdings von einem RA zu stammen (die schöne Leuchtfeldblende aus Metall)

Hallo Tilman,

auf jeden Fall ast Du ein voll ausbaufähiges Stativ erworben, Kondensor zur erwerben ist kein Problem.
Hier würde ich gleich den Universalkondensor/ Phasenkontrast-Kondensor empfehlen.
Wenn die Beleuchtungseinrichtung (Kollimator) noch vorhanden, kannst Du vorerst für wenig Geld  eine 6V/15W Einschubleuchte mit Trafo erwerben
und später auf LED nachrüsten. Der Eigenbau hört sich einfacher an als er ist. Da gibt es im Forum mehrere, die so etwas bauen.
LED ist sehr schön, aber z.B. für Polarisation ziehe ich die erstgenannte Beleuchtung vor. Du kannst ja dann wechseln.

Herzliche Grüße
Herbert

JB

Zitat von: Herbert Dietrich in März 17, 2018, 16:02:03 NACHMITTAGS
habt ihr den Stativ-Rücken schon näher angeschaut? Das ist für mich eindeutig ein Standard 18 Stativ. Der Stativ-Fuß scheint allerdings von einem RA zu stammen (die schöne Leuchtfeldblende aus Metall)

Ja, habe ich, der sieht recht breit aus. Deshalb sagte ich: nachmessen! Den S18-Fuss gibt es auch mit metallenem Einstellring, wie oben gesagt, und in in der Boschure "Mikroskop-System Standard" auf Seite 7 abgebildet. Wenn es ein S18 ist, um so besser.

Jürgen Boschert

Hallo zusammen,

das ist eindeutig ein Standard 18 - der Arm ist genauso breit wie der Triebkasten, da muss man nicht messen. Aber das ist nur von akademischem Interesse. Tilmann, Du hast da ein schönes, solides und extrem ausbaufähiges Mikroskop, mit dem Du viel Freude haben wirst.

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

gecko.inc

Hallo,

vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten! Vor allem auch für die, die ich hören wollte ;)
(Ist eigentlich grundsätzlich das Du hier ok?)

Von den Okularen habe ich ein Foto:

Um die Kameraadaption kümmere ich mich später (dafür bräuchte ich noch eine Kamera). Erstmal das Ding zum Laufen kriegen ;)

Ich werde mich an den LED-Einbau wohl mal ranwagen.
Hier ist ein Foto vom Stativfuß:

Ist dieses Rohr das Leuchtrohr? Ist der Kollimator vorhanden?
Wenn nein, wonach muss ich im Mikromarkt fragen?
Nach was für einem Kühlkörper muss ich im Mikromarkt fragen? Wenn nicht vorhanden, welche Dimensionen muss er haben (möglichst exaktes Maß...)? Irgendwie finde ich bestimmt irgendjemanden, der mir ein Kupfer- oder Alu-Rundstück auf Dicke drehen kann... Bohrer und Gewindeschneider habe ich.

Zum Kondensor:
Ich weiß nicht so recht, was für einen Kondensor ich brauche. Welches wäre ein einfaches "Einsteigermodell"? Und was ist ein angemesserner Preis?
Oder doch den aufwändigeren Universalkondensor?
Da stellt sich mir noch eine andere Frage: Um sehr kleine oder nahezu transparente Objekte gut beobachten zu können, benötige ich ja entweder eine Phasenkontrast- oder eine Dunkelfeldeinrichtung. Was ist für den Anfang sinnvoller? Wenn ich im Dunkelfeld auch mit dem hochauflösenden Objektiv (100x) arbeiten will, benötige ich ein Objektiv mit Iris und einen entsprechenden Dunkelfeldkondensor, richtig? Oder geht es mit einem Universalkondensor? Kosten?
Für Phasenkontrast brauche ich einen Universal-(Revolver-?)kondensor und Pasenkontrastobjektive, richtig? Was kostet in etwa ein Satz (16x, 40x, 100x) einfache Pasenkontrastobjektive?

Zur Frage RA/18:
Wie breit ist denn der Stativrücken bei den Modellen? Dann messe ich bei Gelegenheit nach...

Generell: Ist es hier im Forum okay, nach ungefähren Preisen zu fragen (Nicht für konkrete Angebote, sondern generelle Richtwerte)? Ich habe natürlich, aus Mangel an Erfahrung, keine Ahnung, ob ein Kondensor bspw. 50 oder 500€ kosten sollte... Wenn solche Art Fragen nicht erwünscht sind, bitte einen kurzen Hinweis an mich und die Fragen nicht beantworten.

Vielen Dank.
Tilman

gecko.inc

Ah, die Frage 18/RA wurde offenbar gerade beantwortet, Danke!

Ich habe das Mikroskop übrigens noch nicht fix gekauft, ich wollte mich ja erstmal hier informieren.

Noch eine grundsätzliche Frage zu Carl Zeiss Objektiven:
Kann man von der Qualität/vom Wert diese Reihenfolge annehmen:
Achromat < Plan < Neofluar < PlanApo ?

Tilman

Jürgen Boschert

Hallo Tilmann,

korrekt, ABER ...: Die Aufgabe bestimmt den Objektivtyp, dazu gab es hier schon mannigfaltige Beiträge. Die PlanApos haben die beste Farbkorrektur, sind aber auch für Abweichungen von der nominellen Deckglasdicke etc. sehr anfällig, haben einen sehr geringen Arbeitsabstand, was beispielsweise beim Tümpeln zum Hindernis werden kann. Am universellsten sind die Neofluare, die auch in der Phasenkontrast-Version selbst im Hellfeld knackinge Abbildung bewirken.

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

reblaus

Hallo -

Plan und Neofluar würde ich auf gleicher "Ebene" einreihen. Neofluare sind etwas lichtstärker und bieten vielleicht ein etwas brillianteres Bild, dafür ist ihr Bildfeld nicht ganz eben, d.h. man muss bei flachen Objekten nachfokussieren, wenn man in der Bildmitte was scharfgestellt hat und dann etwas am Bildrand betrachten will. Das ist für Tümpler z.B. nicht wichtig, aber für Schnippler, die dünne Schnitte bequem betrachten und ohne Stacken fotografieren möchten.

Viele Grüße

Rolf

JB

#10
Hallo,

Ja, das ist das Leuchtrohr. Die mattierte Linse ist schon eingebaut. Komplett sollte das Leuchtrohr so aussehen: https://mikroskopie-forum.at/index.php/Thread/782-Tipps-und-Tricks-rund-um-das-Mikroskop-Das-Leuchtrohr-vom-Zeiss-Standard/?postID=6013&highlight=leuchtrohr#post6013

Die einfachste Version fuer den Alu-Kuehlkoerper sieht so aus wie hier http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11814.msg87457#msg87457 Keine Kuehlrippen o.ae. notwendig. Durch den Spannring am Leuchtrohr wird der Alukoerper festgeklemmt. Schreiben Sie eine Suchanzeige mit Link zu dem Bild; ich habe meinen Kuehlkoerper seinerzeit von einem Forumsmitglied gekauft (ist aber nicht der auf dem Bild). Wenn sich keiner meldet sende ich Ihnen die Masse per "Privater Mitteilung".

Zu den Preisen: Oeffentlich wollen "wir" keine Preisangaben machen, u.a. weil die Preise stark vom Zustand abhaengen und auch weil wir hier nur noch Preisanfragen von Verkaeufern haetten. Wenn Sie eine Einschaetzung haben wollen, klicken Sie bei Ebay auf "Nur anzeigen:" "Verkaufte Artikel", dann sehen Sie die ganze Bandbreite der Preise (und der Zustaende von Schrott bis hervorragend). Manchmal sind die Artikel ausfuehrlich beschrieben, manchmal nur kryptisch und ohne Rueckgabe. Wenn Sie im Mikromarkt hier kaufen, bezahlen Sie (manchmal) einen Aufschlag, dafuer haben Sie dann aber i.d.R. einen Kondensor in korrekt beschriebenem Zustand.

Der Kondensor haengt ganz davon ab, welcher Anwendung er dient. Hier finden Sie eine Uebersicht www.science-info.net/docs/zeiss/ZeissOpticalSystems.pdf ab Seite 89. Schauen Sie nach den Teilenummern ("46 52 52" ist z.B. der einfache Klapplinsenkondensor NA 0,9). Die preiswertesten Einsteigermodelle sind ganz klar "46 52 52" und "46 52 53". Nach meiner persoenlichen Meinung waere auch der Phasenkontrastkondensor II Z (46 52 70) NA 0,9 ein guter Einstieg. Der erlaubt Hellfeld, Phasenkontrast, schiefe Beleuchtung und Dunkelfeld bei geringer NA des Objektivs.

Beste Gruesse,

Jon

P.S.: Suchen Sie mal nach Informationen ueber "Zeiss" und "Delamination" Das ist ein verbreitetes Problem bei Zeiss und hat starke Auswirkungen auf die Preise. Insbesondere viele Planapos sind delaminiert. Es ist von Vorteil, wenn der Verkaeufer die Objektive auf Delamination getestet hat, insbesondere bei Planapos, und wenn Sie sich selbst dazu etwas anlesen.

gecko.inc

Alles klar, vielen, vielen Dank für die ganzen Infos!
Ich werde mich dann mal auf die Suche nach den benötigten Teilen machen...

reblaus

Hallo Tilman -

wenn du erwägst einen LED-Einsatz für den Kollektortubus zu bauen und gehörst, wie ich, nicht zu den Drehmaschinenbesitzern - hier ein Tip:
Für die sehr präzise Klemmbefestigung hinten am Kollektortubus war mal eine sehr edle Lampenfassung aus vernickeltem Messing für eine 6V/15 W Glühlampe vorgesehen, die über einen geeigneten Trafo betrieben wurde. Sie war erschütterungsempfindlich, brannte leicht durch und war sehr teuer - heute ist sie noch teurer. Das ist einer der Gründe, weshalb man meist auf LED umstellt. Bei mir hat sich deshalb ein ganze Menge dieser Fassungen mit durchgebrannten Lampen angesammelt und ich habe mich geärgert, dass diese Teile nur noch als Schrott gut sein sollten (Foto links).
Es gab viele Versuche, die Birne direkt nachzubauen, d.h. eine LED auf einem Aluminiumstopfen im Sockel einer durchgebrannten Glühbirne zu befestigen. Man hat aber damit Kühlprobleme, weil der Wärmeübergang vom Alustopfen in die Fassung schlecht und die ganze Konstruktion mit all den Wackelkontakten wird schwierig und umständlich.
Im Internet kann man für ein paar Euro einen Alu-Rundstab D= 18 mm erwerben, der stramm in die Lampenfassung passt. Die Lampenkontakte und alles überflüssige werden aus der Fassung entfernt und ein entsprechendes Stück des Alustabes mit Wärmeleitkleber eingeklebt. Eine LED auf Kupferkern passt gut auf die Stirnfläche - sie wird ebenfalls mit Wärmeleitkleber befestigt. Der rohe Alu-Rundstab (mit Bohrungen für die Anschlussdrähte versehen) ist kein Präzisionsteil, ggf. muss er noch befeilt oder gestaucht werden, damit er einigermaßen stramm passt, mangelnde Präzision wird durch den Wärmeleitkleber ersetzt.
Man könnte nun den Anschluss direkt über einen Kabelschwanz mit Stecker herauslegen, dadurch wird die Bastelei wesentlich einfacher, in dem Beispiel hier habe ich eine Buchse eingebaut (Hiller-Norm: Pluspol außen), damit das mit meinen übrigen Beleuchtungen und Stromversorgungen kompatibel bleibt.
Die Wärmeableitung ist damit sehr ordentlich, weil die massive Messingfassung mit dem Klemmring einen guten Übergang zu Kollektorrohr und Mikroskopfuß bietet.
Das ist ein wesentlicher Vorteil beim Zeiss-Kollektorrohr - man braucht sich über Kühlrippen keine Gedanken zu machen!



Viele Grüße

Rolf


Herbert Dietrich

Hallo Tilman,

ich beziehe mich auf das letzte Bild, wenn Du Dir das leisten kannst, nimm beide, LED und knventionell.

Herzliche Grüße
Herbert

gecko.inc

Hallo,

für diejenigen, die das hier verfolgt haben bzw. die es interessiert:
Ich habe jetzt ein Mikroskop gekauft, gleiches Modell, allerdings mit etwas anderen Optiken. (Der Kondensortisch geht hier übrigens gut)
Für die Fachleute: der Stativrücken ist oben genauso breit wie am Triebkasten. Das heißt es ist ein Standard 18, wenn ich es richtig verstanden habe??

Die Okulare sind hier 3 Stk. Kpl 8x

Die Objektive:
Neofluar 6,3/0,20 160/-
Ph2 Neofluar 16/0,40 160/-
Ph2 Neofluar 40/0,75 160/0,17
Ph3 Neofluar100/1,30 Oel 160/-

Die LED-Selbstbaulösung habe ich dank der Hilfe von Forumsmitgliedern kostengünstig hinbekommen.
Als Kondensor habe ich mir für's Erste den einfachsten 0,9-Hellfeldkondensor zugelegt. Aufrüsten werde ich beizeiten...

Bisher bin ich sehr zufrieden, meine ersten kleinen Untersuchungen waren sehr vielversprechend von der Qualität her.

Grüße
Tilman