DSLR-Adaption mit und ohne Blitz - welches System?

Begonnen von Peter V., September 25, 2010, 22:35:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo!

Eigentlich hatte ich mich fest entschlossen, an mein Jenaval eine Lumix GH1 mit Blitz zu adaptieren, da sie ( fast ) alle Wünsche zu erfüllen vermag. Live View, TTL-Blitzen, Schwenkmonitor, HD-Videofunktion.
Nun erfuhr ich, dass das mit Blitz sehr gut funktioniere, es allerdings ohne Blitz Probleme durch Schwingungen durch den Kameraverschluss gebe.
Ich muss zugeben, dass ich bisher keinerlei Erfahrungen mit dem Blitzen am Mikroskop habe und mir vorstelle, dass das für bewegliche Organsimen "die" Lösung ist, man hingegen statischje Objekte "besser" mit der konventionellen Beleuchtung ohne Blitz ablichtet. ( Ist das eigentlich tatsächlich so ? )
Falls ja, würde ich mich evtl umentscheidne und ein System wählen, das auch blitzfrei am Mikroskop ohne nennenswerte "Schwingungen" durch Spiegel oder Verschluss arbietet. Muss es ja geben, denn hier arbeiten ja Enige mit einer DSLR auch ohne Blitz am Mikroskop.
Es sollte allerdings eine gute Videofunktion habe, TTL-Blitzen ermöglichen und fernauslösbar sein.

Ich bin für jeden Hinweis danklbar und würde mich über Tipps bzw. Schilderungen eigener Erfahrungen freuen.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

treinisch

Hallo Peter,

der Erfahrungsbericht stammt ja von mir. Vielleicht hier noch einmal präzisiert.

Ich hatte eine Powershot G11 über den kleinen Zeiss Adapter angeschlossen und war
so eigentlich nicht unzufrieden. Was mich störte war das starke Rauschen und die sehr
mangelhafte Videofunktion.

Da wir in der Firma eine GH-1 für Videoaufnahmen haben, habe ich mir dann
von einem hilfsbereiten Forumsmitglied einen Adapter für die GH-1 anfertigen lassen
(Zu einem sehr amtlichen Preis, danke!)

Zunächst habe ich ein Objektmikrometer fotografiert und war da gar nicht so unangetan.
Das Rauschen war dramatisch niedriger und die Auflösung rein subjektiv in etwa vergleichbar, klar,
wird ja auch vom Objektiv dominiert.

Die meisten Objekte die ich fotografieren möchte sind aber nicht vom Typ Objektmikrometer,
sondern Tümpelproben. Selbst ausgekochte Diatomeen habe ich bisher noch nicht eingedeckt, sondern
trocken oder mit Wasser fotografiert.

Naja, und da war ich erst mal gar nicht zufrieden. Die Auflösung war subjektiv dramatisch geringer
als mit der G11. Konkret gab es Strukturen, die mit der G11 einwandfrei aufgelöst wurden und
mit der GH-1 definitiv nicht. Klar, ist der Chip kleiner bei der G11 und daher dürfte die Auflösung auch
besser sein, aber wie ich nachgerechnet habe, geben meine Objektive es gar nicht her, die Auflösung der
einen oder anderen Kamera auch nur annähernd auszunutzen.

Bei einer Astramoeba ist mir dann aufgefallen, dass das ganze Teil wackelte wenn der Verschluss losging, oder
vermutlich wackelte das ganze Mikroskop samt Objektträger und die Amöbe nicht, wie auch immer, habe ich
mir dann einen Blitz gesucht und nun bin ich mit der neuen Kamera glücklich, ich habe schon ein Bild
von Stauroneis Phoenicenteron gepostet, dass mit der GH-1 und Blitz gemacht wurde.

Vielleicht ist der Effekt auch schon geringer, wenn das Mikroskop fester steht? Bei mir steht es
baustellenbedingt an der einzigen baustaubfreien Stelle auf einem Bierzelttisch.

Herzliche Grüße

Timm



Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

reblaus

Hallo -

über die Erschütterungen durch Verschlüsse existieren hier im Forum mehrere threads. Als teilweise Wiederholung einiger dort bereits geschilderter Fakten:

Bei der Anschaffung meiner Mikroskopkamera wollte ich eigentlich keine Canon, da ich zum normalen Fotografieren anderen Marken benutzte und mich auch die damals neue Lumix GH oder die entsprechende Olympus sehr beeindruckten - bis ich beim Ausprobieren herausfand, dass diese zwar keinen Spiegelschlag kennen, dafür aber deren Schlitzverschluss beim Auslösen aus live view erst mechanisch schließt, dann wieder mechanisch zwecks Belichtung öffnet. Das Geräusch, das dabei entsteht, lässt bereits auf entsprechende Erschütterungen schließen.
Darauf ging ich zu einer Canonn 500 über, denn bei den meisten Canon SLRs ist das nicht der Fall: Aus dem live view - Modus wird nach dem Auslösen die Belichtung rein elektronisch begonnen und danach mechanisch beendet - wenn Erschütterungen keine Rolle mehr spielen. In der Tat konnte ich nie Verwackelungen beobachten. Den Blitz setze ich nur ein, wenn ich wimmelnde Organismen fotografieren will.

Viele Grüße

Rolf

Peter V.

#3
Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine Infos.
Daran schließen sich noch ein paar Fragen an, auch an evtl. andere Nutzer der 500 D oder evtl. 550 D:

1) Läßt sich die Kameraauslösung über einen Hand-/Fußschalter ( und nicht nur den Computer )  fernbedienen?

2) Gehört eine vernünftige Software zur Darstellung des Live-View-Bildes auf einem Computer oder TV-Monitor zum Lieferumfang?

3) Wie ist die Videofunktion einzuschätzen? Die im Internet zu sehenden Videos machen eigentlich allesamt in allen Auflösungen ( auch HD ) einen recht guten Eindruck und scheinen nicht zu ruckeln.
Rolf, Du schriebst mal, dass die 500 D HD-Videos mit 15 f/s aufnimmt, die Technischen Daten von geben aber 20 f/s bei dr 500D und 23 f/s bei dr 550 d an.

4) Ist eine vernünftige Bedienbarkeit auch bei konventioneller Adaption über ein "Ofenrohr" ohne Ergo-Adapter gegeben?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

reblaus

Hallo Peter -

1) Die Kamera hat einen Fernauslöseranschluss. Da man entweder vom Computer oder von der Kamera aus auslösen kann, sollte ein Fußschalter keine Probleme bereiten.

2) Live view Bild auf dem Computer/TV ist möglich. Ich nutze ausschließlich ersteres, auch beim normalen Mikroskopieren. Die Auflösung ist entsprechend geringer und die Übertragungsrate nicht überwältigend, was insbesondere bei HD-Aufnahmen zum Ruckeln auf dem Monitor führt. Das hatte ich anfänglich für das Ruckeln des Filmes gehalten, dieser wird aber erst nach der Aufnahme von der Speicherkarte der Kamera auf den Computer übertragen und ist dann in der Wiedergabe ruckelfrei.

3) Hier habe ich mich - wegen der in 2 erwähnten Effekte -  geirrt! Tatsächlich ist (bei 500D) für 1920x1080 der  Bildwechsel = 20 und für die kleinereren  (1280 x 720 und VHG) = 30.

4) Die mechanische Adaptation der Kamera hat glaube ich nichts mit der Bedienbarkeit zu tun. Ich habe sie schon an allen möglichen Selbstbau-Adaptationen benutzt.

Einen schönen Sonntag

Rolf

Peter V.

Lieber Rolf,

danke für die Infos.

Kann mir einer der D500-Besitzer mitteilen, ob aus dem Live View-Modus heraus ein Auslösen mit einem Fernauslöser möglich ist?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Detlef Kramer

Lieber Peter,

ja, ich bin sicher, dass das möglich ist. Peter Höbel, der die Frage sicher beantworten könnte, ist dazu im Augenblick aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage.

Herzliche Grüße

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Gernot Armbruster

Hallo Peter,

ein Auslösen an der Canon 500D unter LiveView ist neben der Computermaus auch mit einem Fernauslöser möglich. ich verwende dazu einen sehr praktischen Funkfernauslöser.

Schöne Grüße

Gernot
Theorie ist gut, Experiment ist besser.