Botanik: Ananas comosus - ein Objekt für lange Winterabende *

Begonnen von Muschelbluemchen, Dezember 02, 2010, 10:04:54 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelbluemchen

Liebe Mikrofreunde

Die Familie sollte Vitamine essen, da aber die Tomaten schon Apothekerpreise haben entschloß ich mich eine Ananas
im Supermarkt zu kaufen, die obwohl aus Übersee, doch wesentlich günstiger als die Tomaten sind.
Die Ananasfrüchte tragen üblicherweise einen Schopf aus Blättern - aus diesen suchte ich mir die schönsten Exemplare heraus und
fixierte sie in AFE.
Die fixierten Blattstücke kamen dann in 50% Athanol zum Entfernen des Fixiermittels (mehrmals gewechselt).
Dann in PEG eingebettet und am Rotationsmikrotom geschnitten, Schnittdicke ~ 20 Mikrometer.
Die Schnitte in Etzold-Grün gefärbt und in Malinol eingebettet.

Das Ergebnis:

Das Bild ist ein Stitch aus 225 Bildern - deshalb war das Ergebnis ursprünglich 124Megapixel groß - nicht mehr leicht zu bearbeiten auf einem
Rechner mit nur 3GB RAM.
Zum Hochladen viel zu groß habe ich es auf ~30Megapixel reduziert, dieses Bild kann hier downgeloaded werden: http://picasaweb.google.com/linuxtrainer/MikrofotosBotanik?feat=directlink
- es ist wirklich wert das Original zu betrachten, da die Übersicht doch viele Details nicht zeigt, die im Original sichtbar sind.
Das Bild ist frei von der Lizenz und kann frei verwendet und verteilt werden!
Die Einzelbilder wurden erstellt am Motic BA310 mit dem Planachromaten 20/0.4

Die Blätter sind im Wikipediaartikel http://de.wikipedia.org/wiki/Ananas relativ genau beschrieben:
ZitatDie Blätter sind schmal lanzettlich, bis zu 120 Zentimeter lang und drei bis sieben Zentimeter breit. Die Blattscheide umschließt den Stamm zu rund zwei Drittel. Die Blattränder sind nach oben gebogen, sodass der Blattquerschnitt halbmondförmig ist. Dies erhöht die Biegungsfestigkeit des Blattes. Der Blattrand ist stachelartig scharf gezähnt. Die Zähne können bei manchen Sorten auch fehlen. Die Blattspitze ist dornig zugespitzt. Das Blatt ist relativ dick.

Die Epidermis trägt an der Unterseite die Stomata und schildförmige Trichome. Diese sind kurz gestielt, so dass die Unterseite weißlich erscheint. An der Blattoberseite sitzen wesentlich weniger Trichome, sie konzentrieren sich hier auf die basalen Abschnitte. Die Epidermiszellen besitzen stark verdickte radiale und innere Zellwände, sind tot und von einem großen Silikatkörper ausgefüllt. Unter der Epidermis befindet sich eine hypodermale Schicht aus stark verdickten, kollenchymatischen Zellen. An der Blattoberseite befindet sich ein Wasserspeichergewebe ohne Chlorophyll, das bis zur Hälfte des Blattquerschnitts einnehmen kann. Darunter befindet sich das Mesophyll. In diesem eingebettet sind: die Leitbündel mit einer Kappe aus Sklerenchymfasern über Xylem und Phloem; Faserstränge; Lüftungskanäle aus sternförmigen Zellen. Die Leitbündel sind von einer tanninhaltigen Parenchymscheide umgeben.

In den Lüftungskanälen im Mesophyll findet sich ein Ärenchym, ähnlich dem Sternparenchym wie man es von der Binse kennt: http://www.sciencefilm.de/detail.php?id=215005&rubrik=REM&lang=de&q=&qrubrik=


Was mich auch fasziniert sind die zahlreichen Silikatkugeln in der Epidermis:
Hier eine Spaltöffnung der Blattunterseite in verschiedenen Focusebenen festgehalten (Aufnahmen am Lomo, Objektiv 60/1.0, fotographiert durch das Okular):




Die Kugeln sind laut Wikipediaartikel in den Epidermiszellen eingelagert  - für mich ein Fraßschutz, um sich gegen hungrige Insekten zu wehren.

Auf alle Fälle viel Freude beim Betrachten.

mit lieben Mikrogrüßen
Leopold


Mila

Lieber Leopold,

eine sehr sehr schöne Dokumentation, absolut klasse! Vielen Dank dafür :)

Die Fotos kommen natürlich auch in meine Botanik-Galerie!

Dass
Zitat von: Muschelbluemchen in Dezember 02, 2010, 10:04:54 VORMITTAG
die Tomaten schon Apothekerpreise haben
ist natürlich betrüblich, da hilft nur eins: selber ziehen! ;)

Herzliche Grüße
Mila


Fahrenheit

Lieber Leopold,

auch das Ananasblatt ist sehr gut gelungen. Ich freue mich schon auf Deine weiteren Beiträge.
:)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM