Konsumerkamera als Mikroskopkamera für "Billigheimer"

Begonnen von wilfried48, Juli 28, 2011, 00:44:54 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilfried48

Hallo,

da ich für mein Reisemikroskop eine leichte, einfache und billige Kamera adaptieren wollte
Habe ich mich mal im Saturn umgesehen, welche billigen Konsumerkameras für das Mikroskop geeignet wären.
Meine Wahl fiel auf die Rollei Compactline 203
http://www.rcp-technik.com/typo3/fileadmin/downloads/_DC/ROLLEI_CL_203/datasheet/de/Dblatt_Rollei_CL203_DE.pdf
weil sie im Gegensatz zu anderen Billigkameras folgende für das Mikroskop wichtige Daten aufweist:
Manuelle Fokuseinstellung auf unendlich möglich
Kleiner Zoombereich von nur 3x sodass Eintrittspupille weit vor dem Objektiv liegt
Manueller Weissabgleich
kein Pixelmonster (wenig Megapixel im Vergleich zur Chipgrösse)
Breite ebene runde Ringplatte um das Objektiv, sodass stabile Klebeverbindung mit dem Eigenbauadapter zum Okular möglich.
HD Videos mit 1080 x 720 Bildpunkten und 30 Bildern/sec
Exakte Scharfstellung durch Zoomen bereits auf dem Display möglich.
Kaufpreis 49.- Euro mit Lithiumionenakku und Ladegerät
Der Anschlussadapter in Form eines exakt auf Kamera und Zeiss KPL 8x Okular passenden Alurings war schnell gedreht und nach Anfertigen der Klebeverbindungen mit UHU Zweikomponenten Epoxykleber Endfest 300 sah das ganze so aus:

Da die Eintrittspupille der Kamera weit vor der der Kamera liegt muss auch kein teures Brillenträger Okular
verwendet werden sondern es genügt ein einfaches Zeiss KPL 8x um ein vignettierungsfreies Bild über einen grossen Bereich im Sehfeld zur erhalten. Dieses Okular gibt es oft bei e-bay zu einem Preis von ca. 20 Euro.
An meinem Reisemikroskop sieht das ganze als Einsteckokularkamera dann so aus:

oder an dem optionalen Diskussionstubus so:

Das Bild ist parfokal zum Einblicktubus und die Parfokalität kann am Einstellokular sogar noch feingetunt werden.
Die Mikroskopkamera passt natürlich genauso an jedes andere Zeiss Mikroskop mit Endlichoptik und liefert mit den Zeiss Planobjektiven ein planes und CVD freies Bild da es ja durch ein KPL Okular erzeugt wird.
Zur ersten Beurteilung der Bildqualität habe ich in meinem Reisemikroskop mal ein Schnittpräparat von Robin Wacker mit W-RAA Färbung abgelichtet.
Mit dem 10x Planobjektiv erhält man ein vignettierungsfreies Bild ab einer Zoomstufe der Kamera die dann noch eine Bildbreite von ca. 1,2 mm im Original d.h. eine Bilddiagonale von 15mm im 18er Sehfeld des Okulars erfasst:

das nächste Bild zeigt eine Digitale Ausschnittsvergösserung des obigen Bilds:

Die Bilder sind ohne jede Nachbearbeitung. Ich finde für so eine billige Kamera kann man nicht meckern.

viele Grüsse und gute Nacht
Wilfried


vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Rolf-Dieter Müller

Hallo Wilfried,

vielen Dank für die Vorstellung Deiner interessanten Lösung zur Adaption einer Kompaktkamera.

Eigentlich schade, aber die Zielgruppe dürfte, wie so oft bei Umsetzungen, die im ersten Blick recht einfach und genial aussehen, eher der ambitionierte Mikroskopiker mit Drehbank sein.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter

Ernst Hippe

Hallo Beide,
das Drehteil kann auch ein Mechaniker zu erschwinglichem Preis machen. Wäre da auch eine abnehmbare Klemmung an der Kamera mit Klemmschraube möglich (Breite des Bundes)? So habe ich das schon bei einer Samsung NV8 gemacht.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Nomarski

Hallo,

interessant, aber es geht auch ohne Kleben mit UHU endfest. Dann kann man es auch mit anderen Okularen probieren.

VG
Bernd

wilfried48

Hallo,

an der Kamera geht es auf jedenfall nur mit Kleben, auf der Okularseite könnte man natürlich eine Klemmung vorsehen.

Aber warum  das Adapterteil unnötig komplizieren ?

Die Kamera ist auf das für diese Zwecke bestgeeignete Zeiss Okular angepasst. Und wenn man vor dem Aushärten des Klebers die Anordnung auf Staubfreiheit überprüft ist das ganze später sogar optimal staubgeschützt.

Natürlich kann man dann Kamera und Okular nicht mehr getrennt verwenden. Aber beide sind so billig, dass man es sich leisten kann, sie für diese Spezialanwendung exklusiv zu verwenden.

viele Grüsse
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

Dann noch eine Frage:

Der Schwerpunkt der Kamera liegt doch sicherlich nicht in der optischen Achse. Wie schaffst du es, daß die Kamera mit Okular in den schrägen Okularstutzen gesteckt diese Position hält und nicht wegkippt? Mit Tesafilm, UHU plus oder leichtes Anstauchen des Tubusrohres?

Viele Grüße
Bernd

wilfried48

Hallo Bernd,

es soll bei Zeiss auch noch genaue Passungen gegeben haben die satt und spielfrei mit einer definierten Reibung laufen.  ;D
In diesem Fall ist das so und die Kamera wiegt ja insgesamt nur 104 gramm so dass die Lagerung ausserhalb des Schwerpunkts nichts ausmacht.
Aber selbst wenn dann gäbe es ein stabiles physikalisches Energieminimum senkrecht dazu  ;D, was bei einem Ausschnitt aus einem runden Bild ja keine Rolle spielt.
Bei einem senkrechten Anschluss an einen Trinotubus hätte man dieses Problem sowieso nicht.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Nomarski

Hallo Wilfried,

Zitates soll bei Zeiss auch noch genaue Passungen gegeben haben die satt und spielfrei mit einer definierten Reibung laufen.   
Und doch gibt es da feine Unterschiede. Man braucht so einen Tubus mit Okular drin nur mal auf den Kopf zu stellen. Meistens fällt das Okular dann raus, manchmal bleibt es auch drin stecken.

ZitatBei einem senkrechten Anschluss an einen Trinotubus hätte man dieses Problem sowieso nicht.

Gewiss nicht, obwohl die Kamera dann erfahrungsgemäß doch nicht in der exakten Position bleibt, wenn man stackt.

Aber das Problem könnte man so schön umschiffen, wenn man an der Stelle zwei Scheiben aufklemmen würde mit einer weiteren Klemmschraube als Bremse.
Und schon hättest du einen Ersatz für einen Drehtisch. ;D

Viele Grüße
Bernd

Fahrenheit

Liebe Mikrofreunde,

leider hat man das mit dem satt und spielfrei beim DME nicht so gut hin bekommen. Meine A520 hängt daher immer etwas schräg im Okularstutzen, was zu einer ungleichmäßigen Ausleuchtung führt.

Klebeband möchte ich vermeiden, eine Stauchung des Tubusrohrs ebenfalls, weil die bei meinem Geschick mit Sicherheit dazu führt, dass auch das Beobachtungsokular schräg hängt ...  ;D

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

TPL

#9
Zitat von: Fahrenheit in Juli 28, 2011, 10:05:32 VORMITTAGleider hat man das mit dem satt und spielfrei beim DME nicht so gut hin bekommen. Meine A520 hängt daher immer etwas schräg im Okularstutzen, was zu einer ungleichmäßigen Ausleuchtung führt.

Klebeband möchte ich vermeiden, eine Stauchung des Tubusrohrs ebenfalls, weil die bei meinem Geschick mit Sicherheit dazu führt, dass auch das Beobachtungsokular schräg hängt ...  ;D

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Lieber Jörg,
es gibt für diesen Zweck extra Klemmringe, mit denen eigentlich Messokulare in den Tubuen fixiert werden. Ob nun Leica solche Ringelein für das DME anbietet, weiß ich nicht, aber das sind wirklich ganz schlichte Alu-Ringe, die mit einer Klemmschraube und einer Spannhülse (ist das der richtige Begriff?) einseitig Durck auf den Tubus ausüben. Da der Druck nicht punktförmig über den Schraubenkopf wirkt, führt das nicht zu einer dauerhaften Stauchung/Deformation des Tubus, sondern ist schadlos reversibel.
Herzliche Grüße, Thomas

Nomarski

#10
Hallo,

ich bin zwar kein lieber Mikrofreund, aber zur Lösung dieses Passungsproblemes würde ich versuchen, das Spiel von außen mit einer passenden Hülse als Muffe zu eliminieren. Damit sich hinterher nix groß drehen kann, der Tubus aber auch nicht punktuell gequetscht wird, habe ich da meine bewährte Methode mit den Schrauben und den Kunststoffspitzen.

Viele Grüße
Bernd

Nachtrag: Habe mir gerade mal spaßhalber so ein ähnliches Modell gekauft für 39,-, das die Randbedingungen eigentlich auch erfüllt, 14MPixel hat und sogar ein 2,7"-Display. Pupillenlage passt auch am Schlüsselloch-KPL...

Rene

A 12Mp CCD sensor! For that money? Why isn't that for sale at the Imaging Source?

???, René

Fahrenheit

Lieber Bernd,

Zitatich bin zwar kein lieber Mikrofreund, aber
;D

vielen Dank für Deine Tipps. Eine Muffe wird wohl nicht gehen, so unsauber hat man beim DME dann nun doch nicht gearbeitet. Leider ist es auch kein einfaches Tubusrohr, sondern eine aufgesetzte Hülse aus Alu. Das sieht schlecht aus.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Nomarski

Hallo Jörg,

solange ich die genauen Gegegbenheiten an deinem DME nicht kenne bzw. vor mir stehen habe, wird es mir schwer fallen, eine ideale Lösung aus dem Hut zu zaubern.
Wenn sich die Klapperpassung zwischen Okularstutzen und Tubusrohr durch eine oder zwei Lagen Tesafilm eliminieren läßt, so würde ich doch es damit mal probieren. Das läßt sich im Zweifelsfall schließlich wieder problemlos entfernen.

Viele Grüße
Bernd

Fahrenheit

Lieber Bernd,

ah! Nun ist der Groschen gefallen! Ich hatte irgendwie eine mittels eines Knäuels Tesafilm am Mikroskop befestigte Kamera vor meinem geistigen Auge.
:-[

Ich werd's mal probieren, vielleicht passt es ja.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM