Videokonferenz Mikroskopie Hagen

Begonnen von junio, April 22, 2024, 21:26:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

junio

Liebe Mikrofreundinnen und Mikrofreunde,

diverse Terminprobleme, u.a. verursacht durch Ferien und ständig belegte Wochenenden beim Veranstalter und potentiellen Referenten, haben im März und April ein virtuelles Treffen nicht ermöglicht.
Nun freue ich mich im Rahmen meiner Veranstaltungsreihe Videokonferenz Mikroskopie Hagen einen Mai-Termin ankündigen zu können.
Nachdem Ende Januar Michael Plewka mit seinem Vortrag ,,Corona in Zeitlupe" die Bewegungsmuster entsprechender mikroskopischer Objekte mit Hilfe moderner Videotechnik analysierte, geht es dieses Mal wieder um technische/optische Inhalte. 
Ich freue mich, dass ich zum wiederholten Male Dr. Michael Zölffel, Göttingen, für ein interessantes Thema gewinnen konnte.
Michael Zölffel beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Licht- und Transmissionselektronen- Mikroskopie. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma CARL ZEISS im Bereich "Lichtmikroskopie" des Applikationszentrums der CARL ZEISS Microscopy, früher im CARL ZEISS Werk in Göttingen, jetzt bei CARL ZEISS in Jena. Dort führt er die Ausbildung und Schulung der Kunden und Mitarbeiter in angewandter Lichtmikroskopie und Applikationstechnik durch, hierzu zählt auch der weltweite Support bei schwierigen Fragen zur angewandten Lichtmikroskopie.
Der Referent beschreibt den Inhalt seines 60-70-minütigen Vortrages wie folgt:
Die Jena 250-CF-Optik
Es wird ein Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Unendlich-Optik bei CARL ZEISS in Jena ab 1932 gegeben. Der Vortrag beleuchtet vor allem die Entstehung der JENA 250- CF- Optik, sowie die Entwicklung der MIKROVAL 2-Geräte (JENAVAL, JENALUMAR, JENAPOL etc.) am Beispiel des Mikroskoptyps JENAVAL.
Diese ab 1982 verfügbaren Mikroskope der JENA 250-CF-Reihe waren in optischer Leistungsfähigkeit und Formgestaltung ihrer Zeit weit voraus. Die mit diesen Instrumenten erreichbare, noch heute beachtliche Bildqualität wird auch anhand von neu aufgenommenen Beispielbildern belegt. Daneben kommen auch die Design- Väter der MIKROVAL 1- und 2- Baureihen zu Wort.
Auf die anschließenden Fragen und Diskussionen (insbesondere in Bezug auf die Unendlichoptik) dürfen wir sehr gespannt sein.

Es freuen sich der Veranstalter und der Referent auf einen außergewöhnlichen Nachmittag mit viel Wissensgewinn beim virtuellen Treffen am Samstag, dem 11.05.2024 um 15:00 Uhr.

Herzliche Grüße von Jürgen Stahlschmidt

Nun noch zur Ablauforganisation!
Wer an der Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchte, von dem erbitte ich eine Nachricht unter Angabe seiner persönlichen E-Mail-Adresse.
Ich antworte mit der Zusendung eines Links, den braucht man dann nur zum Konferenzzeitpunkt anzuklicken.
Eine Registrierung oder Programminstallation ist nicht erforderlich und Lizenzkosten fallen auch nicht an.
Bei Bedarf werden wir die ersten Minuten der Konferenz verwenden, Fragen zum Umgang mit der bestimmt noch nicht allen geläufigen Technik zu beantworten und, wenn nötig, Hilfestellungen zu geben.

junio

Es sei an dieser Stelle einmal darauf hingewiesen, dass der Einladungslink nach nun 3 Jahren geändert werden musste.

Grüße von Jürgen aus Hagen

junio

Hier noch einmal eine Terminerinnerung.

Beste Grüße von Jürgen aus Hagen

Wutsdorff Peter

Grüß´ Dich Jürgen,
ich hatte mich angemeldet, nun muß ich aber leider absagen.
Gruß  Peter Wff

3D Alfons

Grüße von der Mosel nach Hagen,
Ich arbeite mit 250 cf insbesondere weil es gemäß Optikrechnung meine 3d Modifikationen verträgt.
Daher würde mich der Vortrag und die Frage was bei der in Planung befindlichen Serie noch alles geplant war interessieren.
Eine Teilnahme an der online Konferenz kriege ich nicht hin.
Bitte um Verständnis.
Grüße

purkinje

Besten Dank noch einmal an Dich Jürgen für die Organisation und an Michael für den schönen Vortrag!
Beste Grüße Stefan