Demontage Kondensor Leitz SM LUX

Begonnen von Clemens1, Februar 21, 2024, 16:31:31 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Clemens1

Ich möchte die Membranblätter wieder einbauen. Aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich das ganze Ding öffnen kann. Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?

Mit dem Dialux Kondensor blende und dem Aufbau der Leuchtfeldblende habe ich schon viel Erfolg. Aber bei diesem Modell klappt die Demontage noch nicht.








Clemens1

Dies lässt vermuten, dass diese Art und Weise funktioniert, um die Struktur zu öffnen und die Blendenlamellen neu positionieren zu können ?

purkinje

#2
Hallo Clemens,
nein mit diesem Modell keine Erfahrung, aber den starken Verdacht, dass es so ist wie beim älteren Systemkondensor 600 (schwarze Badewanne).
Dort muss man zum weiteren Zerlegen den matt-chromen Griff entgegen dem Uhrzeigersinn (Draufsicht) abschrauben. Ist oft etwas verklebt, am besten Gummiauflage an Zange und mit Ruck!.Den Klappkopf dabei festhalten, damit der Anschlag nicht verbiegt.
 Hiernach kommt man an die innere Schraube welche den Klappkopf bewegt und die innere Hülse mit der Aperturblende in der Führung hält. Danach zieht man die innere Hülse einfach raus. Also keine Schraubversuche am Verdachtsmessingring oder der inneren Hülse!
Evtl. kann das ja noch die- oder derjenige bestätigen welche genau dieses Modell zerlegt auch kennt.
Beste Grüße Stefan

Clemens1

Hallo Stefan. Danke fürs Mitdenken.

Die Demontage war erfolgreich! Es war einfacher als gedacht. Meine Demontage-idee war falsch! 

Die innere Buchse ist einteilig und nicht abschraubbar. Es reicht, wenn man die Schraube an der Seite herausdreht.
Mein Problem war, dass das Fett so sehr gealtert war, zusammen mit der großen Oberfläche, dass der Widerstand extrem hoch wurde.


purkinje

Hallo Clemens,
ja, das mit der Schraube unter/hinter dem Griff hat mich auch schon vor über einem Jahrzehnt rätseln lassen  ;) Freut mich, nun noch ruhiges Händchen beim Legen der Lamellen und gutes Wiederaufsetzen und Zusammenbauen!
(Das Bauteil, diese innere Hülse, ist  beim 600er Kondensor identisch, es fehlt scheints bei deinem späteren Kondensor nur die charakteristische Badewanne)
Beste Grüße Stefan

Clemens1

Die Reparatur ist abgeschlossen. Mit Dank für die Tipps in diesem Forum.
Ich mache immer Fotos für mein Reparaturarchiv. Dies ist eines