Shiitake Lentinus edodes

Begonnen von A. Büschlen, Januar 25, 2020, 20:04:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Shiitake Lentinus edodes

in unserem Dorfladen werden immer wieder verschiedene frische Speisepilze aus einheimischer Zucht angeboten. Das Ladengestell ist der Ort wo man in der Winterzeit in bückfreier Höhe Hutpilze sammeln kann. Einer davon ist der Shiitake L. edodes.
Mit dem Shiitake kann man sehr einfach in die mikroskopischen Strukturen der Hutpilze eintauchen.
Wir benötigen neben dem Pilzmaterial 1 Rasierklinge, 2 feine Dumont Pinzetten vom Typ Biologie 5, Kongorot, Objektträger, Deckgläser (ich verwende >20x20mm) Wasser, Tropf-Pipette und WC Papier zum absaugen am DG Rand.

In vier kleinen Schritten sind wir bei einem brauchbaren Präparat aus frischem Material:
Schritt 1:
Mit der Rasierklinge schneiden wir parallel zu den Lamellen ein Stück aus dem Pilzhut und zupfen mit der Pinzette an den markierten Stellen 1 und 2 wenig Material heraus
Schritt 2:
und geben dieses Material für 5 Min. in einen Tropfen Kongorot auf einem OT.
Schritt3:
Auf einem zweiten OT geben wir nebeneinander 3 getrennte Tropfen Wasser. Darin wird das gefärbte Material gewaschen so dass nur das gefärbte Material Farbe zeigt.
Schritt4:
Auf einem OT geben wir einen Tropfen Wasser als Eindeckmittel und geben darin das gefärbte Material und legen das DG auf und saugen am DG-Rand mit einem Stück WC Papier Wasser ab bis das DG fest aufliegt.

Was wir am Mikroskop sehen können sind z.B. Cheilozystiden, sie stammen aus dem Material von Punkt 1 und Schnallen im Material von Punkt 2. Wenn nötig kann das Präparat mit leichtem Druck auf das DG gequetscht werden. Ich verwende dazu den Rücken einer Pinzette.

Cheilozystiden sind sterile Elemente. Sind an der Lamellenschneide zu finden. Ihre Form und Vorhandensein ist für die Bestimmungsarbeit wichtig.

Schnallen sind an den Septen der Hyphen zu finden.

Zur Bildtafel:

Fruchtkörper von Shiitake, unten ein herausgeschnittenes Stück mit den Probeentnahmestellen 1 und 2.

Unten sehen wir die Cheilozystiden und eine Schnalle.

Als Ergänzung wurde ein Bild der Sporen eingefügt.

Gruss Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Heiko

Saubere Arbeit, Arnold.

Davon gerne mehr: Basidien, Sporen – auch wenn nicht bestimmungsrelevant.

Viele Grüße,
Heiko

A. Büschlen

Hallo Heiko,

Danke! Die Basidien lassen auf sich warten aber ein Bild mit den Sporen habe ich als Ergänzung eingefügt.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Heiko

Vielen Dank, Arnold,

und einen Gruß an Deinen Olitätenhändler.

Herzlich, Heiko