Höhenverstellung / Grobtrieb WILD Heerbrugg M5A

Begonnen von Cerbert, Dezember 26, 2015, 22:42:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cerbert

Mit diesem Beitrag möchte ich meine Anfrage vom 4. November dieses Jahres abschließen und meine Erfahrungen zusammenfassen.

Besten Dank für eure zahlreichen Beiträge!
Darüberhinaus war ich überwältigt von eurer Hilfsbereitschaft!

Vor ca. einem ½ Jahr kaufte ich ein gebrauchtes Stereomikroskop der Fa. WILD Heerbrugg: Stativ, Grobtrieb, Vergrößerungswechsler, Binokulartubus, Okulare: WF 10X/10.
Die Höhenverstellung/der Grobtrieb des Stereomikroskops "eierte". Ich konnte trotz intensiver Suche weder Konstruktionszeichnungen noch Reparaturanleitungen im www finden. Ich nahm an, dass die Höhenverstellung abzuschmieren sei und gut ist es. Durch meine ausführlichen Recherchen im Internet stieß ich immer wieder auf das mikroskopie-forum.de. Also beschloss ich eine Anfrage hier in diesem Forum zu starten und mit "eurer Hilfe" das Stereomikroskop zu zerlegen und abzuschmieren.
Leider sind alte Manuels zu WILD Heerbrugg M5A im Internet nur zum Teil frei erhältlich. Pdf's dieser Manuals werden im www für 5 bis 35 € gehandelt (www.iscanmanuals.com, www.wild-heerbrugg, www.classicoptics.com). Die in den Abbildungen angeführten Fachbegriffe sind unterschiedlichen Manuals der Fa. WILD Heerbrugg zu dem Stereomikroskop M5A entnommen.
Um den Grobtrieb abzuschmieren muss das Stereomikroskop natürlich zuerst zerlegt werden. Die nachfolgenden Abbildungen dienen zur Dokumentation. Ich habe die wichtigsten Termini technici und einige Abmessungen in die photographischen Abbildungen eingetragen. Apropos, ich möchte natürlich darauf hinweisen, dass jeder/e Forumsteilnehmer/in, der/die aufgrund meines Berichtes sein/ihr Stereomikroskop zerlegt, dies natürlich eigenverantwortlich durchführt.


Abbildung 1: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Gehäuse mit Vergrößerungswechsler und Hauptobjektiv, kurz Vergrößerungswechsler, respektive Triebkasten.

Nun muss der Triebkasten vom Vergrößerungswechsler getrennt werden.


Abbildung 2: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Demontage Triebkasten Schritt 1.


Abbildung 3: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Demontage Triebkasten Schritt 2.


Abbildung 4: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Demontage Triebkasten Schritt 3.


Abbildung 5: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Demontage Triebkasten Schritt 4.

Nach Abschrauben des rechten Triebknopfs konnte ich die Ritzelachse herausnehmen.


Abbildung 6: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Demontage Triebkasten Schritt 5.

Ich löse die rechte Führungsleiste vom Triebhaus und zerlege anschließend das Triebhaus in seine Bestandteile.


Abbildung 7: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Zerlegter und gereinigter Triebkasten mit Kreuzrollenkäfigen. Die Ritzelachse ist leider, leider verbogen.

Die Ritzelachse war verbogen, daher ,,eierte" der Grobtrieb. Meine Anfrage führte nun direkt in eine Diskussion, wie denn die Ritzelachse am besten zu reparieren oder zu ersetzen sei.

Nachstehende Vorschläge wurden diskutiert:

(1)   Wärmebehandlung mit und ohne Drehbank (Wutsdorff, mikromeister, Rawfoto).

(2)   ,,Drucken" mit einem 3D Druck (Safari).
Hier wäre natürlich eine Konstruktionszeichnung notwendig. Woher nur?
Auf alle Fälle ein paar Abmessungen:  
Ritzelachse 110 mm Lang, Durchmesser 6.00 mm, 15 Zähne
Zahnstange: 52 mm Lang x 11 mm Breit x 8 mm Hoch, 48 Zähne

(3)   beamish verlinkte zu Bernd Nomarski:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9912.0
Nomarski: ,,Es folgte eine Diskussion, wie man den Schaden nun am einfachsten beheben kann, es kamen Zahnstangen zur Sprache, die man als Meterware beziehen kann und irgendwelche Standardritzel, die es aber auch nicht in der gewünschten Zähnezahl und als Welle wie benötigt zu kaufen gibt. Also hilft nur eins: Selbermachen."

(4)   Trotzdem möchte ich den Beitrag von Kay Hoerster hier anfügen; vielleicht findet sich doch geeignete Meterware ... : ich verlinke hier mal 4 Seiten, du solltest da mal anfragen, ob die weiterhelfen können. Sicherlich muss erstmal der Modul der Zahnstange / des Ritzels bestimmt werden, das sollte sich aber auch mit Messmitteln für den Hausgebrauch (digitaler Messschieber von Tchibo) bewerkstelligen lassen, selten wird sich eine Firma den Luxus von Zahnstangen / Ritzeln mit Moduln außerhalb der Normreihen leisten.
http://www.nozag.ch/de/
http://www.kremp-wetzlar.com/
http://www.oskar-herr.de/index.php?zahnraeder
http://www.fwt-geising.de...erzahnungsbaugruppen.html

(5)   Wie aus dem nichts wurde mir ein gebrauchter Grobtrieb von Wild Heerbrugg für 90 €, gefunden in einer ,,unteren" Lade, aber auch die Neuanfertigung der Ritzelachse für ,,kleines" Geld (wurde nicht ausverhandelt) angeboten. Ich entschied mich für den gebrauchten Grobtrieb. Ein Forumsteilnehmer gab mir für den ,,kaputten" Grobtrieb 30 €. So kostete mich der Austausch des Grobtriebes 60 €. Das war es mir Wert! Besten Dank an alle die mich mit Rat und Tat unterstützten!

Und weil ich gerade so schön in Übung bin reinige und schmiere ich auch diesen Grobtrieb ab. Also wieder zerlegen, und siehe da, dieser Grobtrieb unterschied sich vom Eingangs zerlegten.


Abbildung 8: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Zerlegter und gereinigter Triebkasten mit Kugelkäfigen. In dieser Abbildung sind nicht alle Teile des Triebkastens dargestellt. Es geht nach dem Reinigen an das Abschmieren und Zusammenbauen. Eine Führungsleiste ist demontiert. Die roten Pfeile zeigen an wo die Dreieckstäbe platziert werden.

Das Reinigen erfolgte mit Waschbenzin und abschließend mit Deresol X der Fa. Osim. Eine dünne Schicht Schmierfett, ML FTS5 der Fa. Osim, wird in den Führungsleisten und auf den Dreieckstäben aufgetragen, so bleiben die Dreieckstäbe aber auch die Rollen-/Kugel-Käfige und deren Wälzkörper haften.


Abbildung 9: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Zusammensetzen des Triebkastens.

Bevor der Triebkasten zusammengesetzt werden kann, muß die Ritzelachse eingesetzt werden, daher habe ich eine Tasse mit einem Tuch ausgelegt und die Endontage auf der Tasse durchgeführt.


Abbildung 10: WILD Heerbrugg Stereomikroskop M5A: Endmontage.