Hallo Jan -
mehr als in diesen Links (und den Links darin) gesagt wird, weiß hier anscheinend niemand - ich kann Dir aber einen englischen Prospekt von Zeiss mit einigen Daten schicken - siehe mein Mail.
Die Amplitude des Feintriebs beträgt (sozusagen "traditionell", wie bei den Phomiversalen und beim Standard WL) 2 mm bzw. hier eine Spur mehr. Eine Umdrehung der Messtrommel sind 0,2 mm, d.h. die Striche darauf geben wirklich µm an. Die Striche links beziehen sich (wie bei einer üblichen Messschraube) auf die Umdrehungen der Messtrommel. Es wird ein 0,5 mm Feingewinde benutzt, also verschiebt eine Umdrehung die Achse um 0,5 mm; die weitere Untersetzung des Hubs wird über einen Hebelmechanismus bewerkstelligt. Außerdem ist noch ein Mechanismus für die Begrenzung der Umdrehungen auf 20 oder ein paar mehr eingebaut.
Gruß
Rolf