Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 13:27:07 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 13:27:07 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

über ebayärger haben wir ja schon einiges gehört. Ich habe ein "schönes" Standard erstanden und beim Auspacken bin ich dann von einer Überraschung in die andere gefallen. Es war dezent fotografiert, so dass man annehmen konnte es sei soweit ok.

Der Bitubus ist in beiden Tuben total verpilzt.

Nun meine Frage: wie kommt man denn an die Prismen dran? Die beiden Stutzen für die Okulare sind schnell abgeschraubt, auch die Ringschwalbe mit dem daran hängenden Prismenblock - der in Ordnung ist - auch. Aber wie macht man die seitliche Verkleidung auf? Ist das nur gesteckt? Da ist keine Schraube zu sehen!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/72997_29571301.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/72997_4463819.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/72997_48798882.jpg)


Um das Bild zu komplettieren: der Universalkondensor - sieht aus wie eingetrocknete Grillsoße, hat auch hohe Klebekraft: es bewegt sich nichts mehr!

Die Zahnleiste des Tisches ist ausgerissen; wahrscheinlich war der auch so festgelebt, dass einer mit Gewalt versucht hat den Objektführer zu bewegen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/72997_54597122.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/72997_23889517.jpg)

Der Verkäufer ist im Moment auf Tauchstation, aber ich werde ihn schon hochholen.

Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: TPL in September 13, 2011, 13:43:21 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,
mein - ehrliches - Beileid. Nicht nur des Ärgers mit dem abgetauchten Verkäufer wegen, sondern auch wegen des schon körperlich schmerzenden Anblicks so einer Vernachlässigung/Misshandlung dieser guten Stücke. Solch eine Pilz-"Skyline" habe ich noch nie gesehen - oder sind das die Bäume in Deinem Garten, die wir da betrachten?

Die Seitenteile der Bino-Knicktuben sind - wenn ich mich recht erinnere - nur aufgeklemmt. Bitte aber nur sachte versuchen, damit nicht ich hinterher die Teile richten muss ;)

Viel Grüße, Thomas
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 14:03:13 NACHMITTAGS
Danke Thomas,

wie heißt es doch oft in Traueranzeigen: von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen ;D

Viel kaputt machen kann man ja nicht, weil der Pilz sicher die Glasoberfläche irreparabel geschädigt hat. Und wenn er in den Kittflächen sitzt ists eh hoffnungslos.

Kann ihn ja anbieten als leicht angeschmutzt, muss sicher mal geputzt werden Natürlich ohne Garantie, weil Dachbodenfund und selber keine Ahnung von Ferngläsern ;D

Ich warte mal auf jemand, der die Verkleidung schon mal runtergehebelt hat.

Hab vorher recherchiert und bin jetzt nah dran, warte aber noch ob er auf meine letzte Nachricht antwortet. Er soll eine Chance haben, bevor ich es hier ausbreite.
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 14:24:50 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatIch warte mal auf jemand, der die Verkleidung schon mal runtergehebelt hat.


Das habe ich bei meinen Tuben schon gemacht zu Reinigungs- und Justagezwecken. Für 25,- will ich dir gerne die Kappen abhebeln, damit du putzen kannst. :)
Dazu braucht man nämlich ein Spezialwerkzeug, das du nicht haben wirst. ;)

Gruß
Bernd
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: TPL in September 13, 2011, 14:51:57 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in September 13, 2011, 14:24:50 NACHMITTAGSFür 25,- will ich dir gerne die Kappen abhebeln, damit du putzen kannst. :)
Dazu braucht man nämlich ein Spezialwerkzeug, das du nicht haben wirst. ;)

Hallo Bernd,
ist das der berühmte, leider aber sehr seltene Kappen-Abhebler ;D?
Gruß, Thomas
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 15:26:32 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

wenn da auch gleich die perfekte Reparatur dabei ist, dann zahl ich sogar das Porto! ;)

Mach doch mal ein Bild von dem Dosenöffner, das hat sicher noch keiner gesehen!
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 15:51:51 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatMach doch mal ein Bild von dem Dosenöffner, das hat sicher noch keiner gesehen!

Mit dem Dosenöffner kann man sogar auch Irislamellen einbauen. Und zwar so, daß hinterher keine fehlt. ;)

ZitatEs war dezent fotografiert, so dass man annehmen konnte es sei soweit ok.

Stell dir vor, sowas habe ich kürzlich auch erst gehabt... ;D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 17:46:44 NACHMITTAGS
Wollen wir mal nicht so sein, hier des Rätsels Lösung:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73016_27178351.jpg)
Hier ein solcher Knicktubus, dessen Hauben schon geklipst und nicht mehr verschraubt sind.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73016_40570575.jpg)
Die Haube abziehen geht in den meisten Fällen ohne Hilfswerkzeug. Allenfalls mit einer Messerklinge vorsichtig abhebeln.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73016_52780879.jpg)
Soll das Prisma ausgebaut werden, ist die obere Klemmschraube zu lösen und von unten der Sicherungslack vorsichtig wegzukratzen. Nach der Reinigung will das Prisma aber auch wieder richtig eingesetzt werden, sonst gibt es krumme Bilder.

VG
Bernd
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 18:16:05 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

ZitatMesserklinge

würdest du diese Hilfwerkzeug verleihen, besser noch ich schick dir den Tubus zur Reparatur für 25.-, dann musst du das wertvolle Werkzeug nicht außer Haus geben - macht man ja auch nicht so gerne. ;D

Zitat
ZitatEs war dezent fotografiert, so dass man annehmen konnte es sei soweit ok.
Stell dir vor, sowas habe ich kürzlich auch erst gehabt...

Ich erinnere mich ;) aber der Verkäufer hat dazu geschrieben:


ZitatAngeboten wird eine Schachtel voll Mikroskopteile für Bastler.

Teile sind von Zeiss und Leitz und anderen Herstellern, die ich nicht zuordnen kann! Siehe Bild.

Ich kann damit nichts anfangen und habe auch keine Lust zu putzen und aufzubereiten.



Ohne jegliche Garantie! Und zurücknehmen tu ich´s schon gar nicht!

Hast du das etwa gekauft? Du wirst den Verkäufer kennen und wissen, dass er eine ehrliche Haut ist! Auf jeden Fall hat er klar gesagt, was einen erwartet! In diesem Falle hier nicht - da gabs keinen Hinweis auf Grillsoße und ähnliches!
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 19:14:56 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitatwürdest du diese Hilfwerkzeug verleihen, besser noch ich schick dir den Tubus zur Reparatur für 25.-, dann musst du das wertvolle Werkzeug nicht außer Haus geben - macht man ja auch nicht so gerne.

Nachdem ich dir neulich den Trieb und die Zahnstange für 20.- angefertigt habe, sollte sich dein Senk-, Spreiz und Knicktubus für 5,- instandsetzen lassen.

Also schick den Tubus her, ich werde ihn instandsetzen.
Ohne jegliche Garantie. Und zurückschicken tu ich ihn dir schon gar nicht!
;D  ;D  ;D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 20:06:11 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

ZitatNachdem ich dir neulich den Trieb und die Zahnstange für 20.- angefertigt habe

sei nicht so bescheiden, du kannst ruhig sagen, dass bei dem Preis auch noch 2 LED´s und ein Fluoreszenzkondensor dabei waren! ;D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 20:33:22 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitatsei nicht so bescheiden, du kannst ruhig sagen, dass bei dem Preis auch noch 2 LED´s und ein Fluoreszenzkondensor dabei waren!
Vollkommen korrekt, habe ich dir noch als Trost beigelegt, weil die Kyocera-Knipse, die ich dir geschenkt habe, kaputt war und sie wieder zurückgeschickt hast. :D

Die Grillsauße am Kondensor dürfte sich mit Mr. Propper abwaschen lassen, aber wie sieht es denn unter der Haube aus? Alles Linsen, Blenden und Lamellen noch drin oder fehlt die Hälfte?
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Hugo Halfmann in September 13, 2011, 23:04:17 NACHMITTAGS
Hallo Klaus und Bernd,

das ist die selbe Suppe, die ich in mehreren Abendschichten auch aus meinem Kondensor geschrubbt habe. Vermutlich ganz viel Immersionsöl und reichlich Fett.
Wenn Klaus Glück hat, ist der Pilz nur oberflächlich auf den Prismen, hoffen wir mal das beste.

Eigentlich ist´s ´ne Zumutung, sowas zu verkaufen. >:(
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 13, 2011, 23:06:56 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

ZitatAlles Linsen, Blenden und Lamellen noch drin oder fehlt die Hälfte?

nein es ist sogar noch mehr drin: nämlich auch Soße - die Irisblende sitzt fest wie eingeschweißt!

Ich möchte nur wissen was die Vorbesitzer mit dem Mikroskop angestellt haben?
Es kann ja keinem privat gehört haben, den so würde man mit seinem Eigentum nicht umgehen. Für mich siehts aus wie ein Mikroskop, das in einem Produktionsbetrieb als Kontrollinstrument benutzt wurde. Herstellung von Hundefutter ... ;D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 13, 2011, 23:11:54 NACHMITTAGS
ZitatEigentlich ist´s ´ne Zumutung, sowas zu verkaufen.

Ganz deiner Meinung Hugo. Aber wer verschenkt denn sowas? ???

Zitatnein es ist sogar noch mehr drin: nämlich auch Soße - die Irisblende sitzt fest wie eingeschweißt!
Ergibt dann einen besonderen Kontrast!  8)
Wenn die Irisblende im geöffneten Zustand eingeschweißt ist, kann man wenigstens nicht den Fehler machen und zu doll abblenden, was die Auflösung mindert. ;)
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 14, 2011, 15:26:23 NACHMITTAGS
Hallo,

Bernds Tipp mit dem "Spezialwerkzeug" war wie so oft gut. Ich hab die Verkeidung ab.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73076_61575222.jpg)


Beim Anblick der Prismenflächen fiel mir ein Witz ein:

Sagt der Pilz zum anderen: ich denke ein Glas genehmige ich mir noch; die von Zeiss schmecken mir am Besten!  ;D

Auch das größte Übel freut den Mikroskopiker dann doch irgendwie! Hat man schon mal so schönen Pilz auf Optikflächen gesehen? :o

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73076_41556168.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73076_26081313.jpg)
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 14, 2011, 17:23:56 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

wunderschöne Aufnahmen.
Danke fürs Zeigen.

Viele Grüße
Bernd

(So geht es immer im Bilderforum zu)
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 14, 2011, 17:45:44 NACHMITTAGS
Danke lieber Bernd für deine freundliche Anerkennung!  8)

ZitatSo geht es immer im Bilderforum zu)
;D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in September 14, 2011, 18:42:50 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in September 14, 2011, 15:26:23 NACHMITTAGS
...
Auch das größte Übel freut den Mikroskopiker dann doch irgendwie! Hat man schon mal so schönen Pilz auf Optikflächen gesehen? ...

Lieber Klaus,

faszinierend Deine Bilder, und nicht nur das. Bei genauerer Betrachtung stellen sich immer mehr Fragen.

Im ersten Bild meine ich den Ursprung der Pilzinfektion am Rand auf drei Uhr zu erkennen. Das sieht sehr heftig aus. Ist es jetzt zufällig oder befanden sich gerade dort Nährstoffe und begünstigten so die initiale Ausbreitung. Wenn überhaupt, wird man dieses sicherlich nur mit einer den Vorbesitzer einbeziehenden Recherche klären können.

Spannend wären auch Antworten auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu finden und gibt es Wachstumsstörungen, ich meine welche zu erkennen, wann wird das Wachstum eingestellt, was passiert danach.

Sehr interessant Dein Beitrag und ich hoffe der wird fortgesetzt.

Achso, ehe ich es vergesse: Vielen Dank für das Zeigen.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Zeiss Pilztubus mit Knickbefall
Beitrag von: Nomarski in September 21, 2011, 19:55:12 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

Zitatnein es ist sogar noch mehr drin: nämlich auch Soße - die Irisblende sitzt fest wie eingeschweißt!
Dank deiner gründlichen Vorreinigung brauchte ich den Kondensor nicht erst in die Kochwäsche schmeißen. ;D
Die Iris ließ sich in der Tat nicht mehr bewegen. Das lag aber nicht wie ich befürchtet hatte an der eingetrockneten Grillsauce zwischen den Lamellen sondern nur am festgebackenen Stellring.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73590_38329427.jpg)
Das ist der Ring, mit dem ich mal eben deinen Crémant geköhlert habe. Nach der üblichen Behandlung mit Kriechöl und Waschbenzin geht alles wieder butterweich, ohne daß ich die Lamellen ausbauen mußte. Der Crémant war also schnell verdient. :D
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 21, 2011, 21:18:12 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

na das ging ja nochmal gut - aber der Crémant ist wohlverdient, du hast ja noch ein weiteres Mal Hand angelegt. :)

Beim Bitubus sieht es allerdings nicht so gut aus. Mit Deiner Anleitung habe ich die Prismen ausgekittet. Der Kitt ist ganz schön fest!

Leider ist das Prisma mit dem längeren Lichtweg in der Kittstelle verpilzt. Das war dann wohl nix!

Aber lehrreich wars doch: man sieht schön, wie durch den runden Glasklotz der längere Lichtweg kompensiert wird.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73598_28002667.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73598_7258687.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/73598_29170719.jpg)
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 21, 2011, 21:49:04 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

läßt sich die Pilzverkittung denn nicht lösen? Das Neuverkitten stelle ich mir gar nicht so schwierig vor.
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: reblaus in September 22, 2011, 00:48:56 VORMITTAG
Du glaubst doch nicht, dass der Pilz die Verspiegelung in Ruhe gelassen hat?

Gruß

Rolf
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Klaus Herrmann in September 22, 2011, 09:25:47 VORMITTAG
ZitatDu glaubst doch nicht, dass der Pilz die Verspiegelung in Ruhe gelassen hat?

Genau! Pilze müssen auch von was leben! ;D

Das schöne Teil wird wohl ein Ersatzteilager werden! :(
Titel: Re: Zeiss Knicktubus mit Pilzbefall
Beitrag von: Nomarski in September 22, 2011, 09:42:18 VORMITTAG
ZitatDu glaubst doch nicht, dass der Pilz die Verspiegelung in Ruhe gelassen hat?

Hallo Rolf,

von einer verpilzten Spiegelfläche hat der Klaus aber noch nix geschrieben. Anscheinend wird mit den Makeln nur scheibchenweise rausgerückt. Was kommt denn als nächstes? LFB auch fest und verpilzt? Vom Kondensortrieb mal wieder die Zähne ausgefranzt? Feintrieb am Rutschen? ...? ...? ...?

Viele Grüße
Bernd