Hallo,
ich stehe gerade auf dem Schlauch welche Bildbearbeitung ich brauche.
Ich besitze ein Ernst Leitz GmbH Wetzlar SM LUX HL Phasenkontrast -Pol Mikroskop mit Auflichteinheit.
Ein Testfoto durchs Okular hat ergeben, dass ich ein seitenrichtiges Bild auf dem Kopf stehend sehe.
In der Literatur wird aber immer von seitenverkehrten Bildern gesprochen. Stimmt da was nicht?
Ich will eigentlich ein seitenverkehrtes Foto erzeugen, weil ich am Ende eine Ansicht von "hinten" brauche.
Der Nutzer des Bildes schaut nämlich später von der anderen Seite auf das Objekt als ich fotografieren muss.
Frage: Wie kann ich möglichst einfach ca. 20 Bilder spiegeln und bekomme ich dann was ich brauche?
An Programmen habe ich Picasa und Corel Photo Paint.
Hallo,
bei Photo-Paint ist es denkbar einfach: da existiert ein Schalter mit dem das augenblicklich auf Mausklick geht. Man findet ihn im Menu unter Bild - Wenden und man kann ihn natürlich auch zur einfacheren Handhabung oben auf die Menueleiste legen.
Gruß, Olaf
Danke, funktioniert leichter als gedacht.
In Picasa geht es übrigens auch, aber man kann die Änderung nicht abspeichern. Mist also!
Hallo,
nur zur Information: Es ist normal, dass das Bild im Okular seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend erscheint. Aber das ist nicht selbstverständlich. Alle große Hersteller habe sich bemüht, diesem Missstand zu begegnen. Und so gibt es alle Varianten: auf dem Kopf und seitenverkehrt und vice versa, so wie seitenrichtig und aufrecht - je nach Konstruktionsaufwand.
Detlef
... oder mit PICOLAY ;)
-- Bild herunterladen und anzeigen
-- Enhance image -> Flip -> Horizontal oder Vertical, je nach dem -> Apply
-- Alternativ: Rotate ->jeden beliebigen Winkel wählen -> Apply
Falls für bis zu 255 Bilder auf einmal gewünscht, 'Apply to all marked images' aktivieren.
Herzlichen Mikrogruß
Heribert Cypionka