Querschnitt eines Basilikumsprosses !
man sieht die Interzellularen und die Zellwände ganz gut.
http://bilderhost.com/ImageHosting/9392_TS0923192217Basilikum.jpg.html
auch das Phloem und Xylem kann man gut erkennen.
http://bilderhost.com/ImageHosting/9393_TS0923192217BasilikumPHoleoderXylem.jpg.html
lg kismoh
Hallo kismoh,
mein Basilikum blüht gerade, deshalb würde ich - als frisch gebackener Gemüse-Mikroskopiker - auch gerne bilder dazu ansehen. Du machst es uns Interessierten leichter, wenn Du von Deinem "bilderhost" die mit eckigen Klammern bewehrten IMG-Codes hier einfügst. Dann sieht man die Bilder unmittelbar.
Beste Grüße, Thomas
geht leider nicht
scheint immer wieder die Meldung"no hotlink"auf.
Hallo Werner,
Zitatauch das Phloem und Xylem kann man gut erkennen.
da tue ich mich gerade etwas schwer! Kannst du durch Beschriften ein wenig helfen?
Frage: hast du gefärbt, oder ist das ein Schnitt durch den frischen Spross?
Zitat von: kismoh in September 28, 2011, 15:43:43 NACHMITTAGSgeht leider nicht
scheint immer wieder die Meldung"no hotlink"auf.
dann vielleicht so ("Clickable Forum Code"):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74067_26804971.jpg) (http://bilderhost.com/ImageHosting/9392_TS0923192217Basilikum.jpg.html) (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74067_25261999.jpg) (http://bilderhost.com/ImageHosting/9393_TS0923192217BasilikumPHoleoderXylem.jpg.html)
Lieber Thomas,
Zitatfrisch gebackener Gemüse-Mikroskopiker
muss das Gemüse dazu nicht erst versteinern?
Herzlicher Gruss
Eckhard
Zitat von: Eckhard in September 28, 2011, 17:26:24 NACHMITTAGSZitatfrisch gebackener Gemüse-Mikroskopiker
muss das Gemüse dazu nicht erst versteinern?
Lieber Eckhard,
das wäre mir natürlich lieber. Aber da ich nicht warten möchte, bis daraus eine Lamiaceen-Kohle oder ein terpenhaltiges Öl geworden ist, schnipple ich nun auch fröhlich mit dem flüchtigen Ausgangstoff herum ;D.
Herzliche Grüße, Thomas
Habe den Spross mit Etzold Blau gefärbt.
Alkoholreihe 96, 70, 30 %
Aqua dest.
Mit Isopropanol entwässert.
Einschlussmittel Glyceringelantine von Kaiser.
Die Zeit hab ich leider nicht so genau genommen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74081_29109032.jpg) (http://bilderhost.com/ImageHosting/9396_TS0923192217BasilikumPHoleoderXylem.jpg.html)
("Clickable Forum Code") perfekt.
lg. kismoh
Zitat von: TPL in September 28, 2011, 17:53:29 NACHMITTAGS
Aber da ich nicht warten möchte, bis daraus eine Lamiaceen-Kohle oder ein terpenhaltiges Öl geworden ist, schnipple ich nun auch fröhlich mit dem flüchtigen Ausgangstoff herum ;D.
Guter Plan :)
Liebe Grüße
Mila
Hallo erstmal,
obwohl mir der Basilikum als "Caprese" (Tomate, Mozzarella, Basilikum, feines Olivenöl, Pfeffer, Salz) wesentlich lieber ist. Zum Getränk möchte ich mich nicht äußern :-)
Grüße
Wolfgang
Hallo Werner,
ich sag dir warum ich nochmas frage:
Ich vermisse das Rot in deinem Schnitt in dem du doch Xylem gefunden hast.
Also meine Frage, wie hast du die Färbung gemacht? Diese absteigende Alkoholreihe: wo ist die in dem ganzen Färbeprozess angesiedelt?
Kannst du es wirklich in der Reihenfolge angeben, die auch abgelaufen ist?