Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Herbert Dietrich in September 28, 2011, 20:51:39 NACHMITTAGS

Titel: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 28, 2011, 20:51:39 NACHMITTAGS
Guten Abend,

ich habe bisher vergeblich nach einer Anleitung für die Reparatur einer Irisblende in einem Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
mit Klapp-Linse gesucht. Ich glaube mich zu erinnern, das schon mal hier gesehen zu haben.

Vielleicht habe ich den Artikel übersehen oder unter falschen Voraussetzungen gesucht.
Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank
und schönen Abend
wünscht
Herbert Dietrich
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 28, 2011, 20:56:08 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

meinst du das hier:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6872.0

VG
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 28, 2011, 21:35:04 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

ich war mir fast sicher, dass das ein Betrag von dir war.
Nun schau ich mal, ob ich mit meinen alten Fingern nicht nur Ph-Blenden
sondern auch Ph-kondensoren hinkriege.

denn: "mit Geduld und Spucke -fängt man manche Mucke"

danke für den Hinweis und wenn ich Hilfe brauche Cremant oder wie der Edelstoff sich nennt
hab ich  zwar keinen aber eine bayerische Brotzeit gibts bei mir.

Viele Grüß
Herbert
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 28, 2011, 21:43:49 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

Zitatich war mir fast sicher, dass das ein Betrag von dir war.
Nun schau ich mal, ob ich mit meinen alten Fingern nicht nur Ph-Blenden
sondern auch Ph-kondensoren hinkriege.
Da bin ich mir fast sicher, die PH-Blende war wirklich eine Meisterleistung!  8)
Aber aufgepasst! Diese Schlitzmutter unten am Blendenring ist mit einer Quermadenschraube gesichert! Zum Lösen brauchst du einen feinen Schraubenzieher!

Viel Erfolg!
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: reblaus in September 28, 2011, 21:57:48 NACHMITTAGS
Hallo Herbert -

sehr oft sind auch die Lamellen (noch) nicht verkleistert, sondern nur der Stellring außen. Versuche deshalb als erstes, diesen mit einer ausreichenden aber gezielt aufgebrachten Dosis Kriechöl ohne Gewalt gängig zu machen (Geduld ...). Falls es klappt, solltest du das Kriechöl wieder entfernen:

( :/Blende mehrfach auf und zu, trockentupfen/: da capo etc.)

und ggf. diese Prozedur mehrfach wiederholen, sonst ist der Ring nach Trocknen des Kriechöls wieder fest.

Wenn das nicht geht, ist wenigstens die Madenschraube schon vorbehandelt und zerbröselt hoffentlich nicht beim Rausdrehen - dann aber viel Spaß beim Einlegen der 13 Lamellen, vor allem bei den letzten sechsen.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 28, 2011, 22:05:38 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

und falls du neben PH-Blenden auch einzelne Lamellen bauen kannst, ich hätte noch einen Kondensor, bei dem leider zwei Stück fehlen.

VG
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 28, 2011, 22:40:54 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

wenn Du mir das superdünne Blech für die Lamellen lieferst dann probier ich das !
Das dumme ist nur, die Lamellen sind nicht verklebt, sondern eine tanzt aus der Reihe
logisch "die" Lamelle. Ich schicke Dir mal ein Bild. Das muß ich Dir wohl privat senden,
mit dem Bildereinfügen steh ich im Forum auf Kriegsfuß, d.h. ich wills gar nicht können,
sonst langweile ich euch mit meinen Bildern.
Also schau mal bei Deinen privatene-mails nach

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 28, 2011, 22:56:41 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

die Privatmail ist angekommen und schon beantwortet. Dem Bild nach zu urteilen kommt man mit Rolfs Methode leider nicht hin. Die Sachlage ist viel schwieriger.
Das superdünne Blech könnte ich dir sogar noch liefern, aber es müsste dann der Form nach zurechtgeschnitten oder gestanzt werden, die kleinen Bolzen müßte man dann auch noch einnieten und hinterher entsprechend schwärzen. Aber ich fürchte, der Aufwand lohnt bei einem nieraperturigen Steckkondensor nicht.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Hugo Halfmann in September 28, 2011, 22:58:07 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,  
ich habe die Prozedur gerade hinter mir. Mein Kondensor war mit Immersionsöl, Fett oder irgendeinem anderen klebrigen Zeug getränkt. Hoffnungslos, an den bombenfest sitzenden Blenden mit WD40 irgendetwas auszurichten. Beim Zusammenbau war mir Bernd´s Hinweis "wer schon mal Dachziegel ausgetauscht hat, weiss was ich meine" sehr hilfreich. Eigentlich reichen eine gute gekrümmte Pnzette und zwei Präpariernadeln, eine davon im 90° Winkel gebogen aus (ich meine so ein Nadeldigens vom Zahnarzt, "Sonde?"). Damit hebe ich die eingebauten LAmellen an, mit Pinzette und gerader Nadel schiebe ich die nächste rein. Mit etwas Augenmaß richtet man die Lamelle so aus, daß der Bolzen ins Loch fällt. Wichtig ist auch, daß keine Familienmitglieder reingepoltert kommen, weil man sich dann erschreckt. Das ist eindeutig kontraproduktiv.

Viel Erfolg !!!
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 28, 2011, 23:08:25 NACHMITTAGS
Hallo Hugo,

ZitatBeim Zusammenbau war mir Bernd´s Hinweis "war schon mal Dachziegel ausgetauscht hat, weiss was ich meine" sehr hilfreich. Eigentlich reichen eine gute gekrümmte Pnzette und zwei Präpariernadeln, eine davon im 90° Winkel gebogen aus (ich meine so ein Nadeldigens vom Zahnarzt, "Sonde?"). Damit hebe ich die eingebauten LAmellen an, mit Pinzette und gerader Nadel schiebe ich die nächste rein.

Wenn ich Dachziegeln austausche, brauche ich weder Pinzette noch Präpariernadeln. Handschuhe sind ganz nützlich. Für die Lamellen brauche ich nur zwei Pinzetten. Die brauchen auch nicht gebogen sein, sondern nur nicht-magnetisch, sonst hat man gewisse Schwierigkeiten. ;D Das ganze geht dann so ähnlich wie beim Skatspielen.  

ZitatWichtig ist auch, daß keine Familienmitglieder reingepoltert kommen, weil man sich dann erschreckt. Das ist eindeutig kontraproduktiv.
...vor allem die Frau mit dem Staubsauger.... ;D

Was mir der Herbert gezeigt hat, ist regelrechter Lamellensalat, der nur dadurch zustandegekommen sein kann, daß jemand schon die Lamellen ausgebaut, aber es eben nicht mehr geschafft hat, sie wieder richtig einzubauen, daß alles funktioniert. In diesem Fall sollte man die Lamellen und Kleinteile sicher in einer kleinen Dose verwahren, nicht nur in einem Plastiktütchen, wo sie dann auf dem Transportweg zum Reparateur verknicken. Das hatte ich auch erst kürzlich... ::)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 29, 2011, 08:27:44 VORMITTAG
Hallo Bernd, Hugo und Rolf,

vielen Dank für eure Mühe.
Ich werde den Patienten nach Bernds Anleitung mal vorsichtig behandeln.
Ich werde dann vom Ergebnis berichten. Topp oder Hopp!
Aber das kann noch etwas dauern.

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 29, 2011, 10:52:16 VORMITTAG
Hallo nochmals,

es ging doch rascher als gedacht. Habe die verbogene Lamelle erst mal nicht mehr eingebaut.
Bei engster Stellung ist der Durchlass etwas größer als bei 12 Lamellen,  damit kann ich leben.
Dank Bernds perfekter Anleitung war die Sache zwar kein Kinderspiel, aber doch machbar.

Viele Grüße
Herbert
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 29, 2011, 14:19:44 NACHMITTAGS
Hallo Herbert,

bitte nicht zu viel loben, manche ertragen das hier nämlich nicht. ;) :D ;D
Trotzdem Danke für die Statements.

VG
Bernd
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Herbert Dietrich in September 29, 2011, 16:46:14 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

Ehre wem Ehre gebührt!
Du wirst schon auch, wie jeder von uns, Schattenseiten haben.
Aber es ist schön, dass Du Dein Wissen in der Gerätetechnik mit uns teilst,
das liegt auch auf meiner Welle.

VG
Herbert
Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: -JS- in September 30, 2011, 00:35:34 VORMITTAG
Hallo Bernd,
Zitatbitte nicht zu viel loben, manche ertragen das hier nämlich nicht.
Dazu wäre anzuführen:
'Woneem köört de oak, wann sick een swien dran schuwwelt..'   ;D
Die Übersetzung des zugegebenermaßen richtig gewöhnungsbedürtigen Rotmoor-Platts erspar
ich der geneigten Leserschaft mal lieber.
Zitatdas liegt auch auf meiner Welle.
Besser als Herbert es ausgedrückt hat, kann ich es auch nicht formulieren.
Es wäre insgesamt einmal sehr schön, wenn Klarheit geschaffen werden könnte, *warum*
manche(s) nicht ertragen wird (nicht ertragen)?
Nachdenklicher (vielleicht auch gänzlich off-topic behafteter) Gruß.
Joachim






Titel: Re: defekte Irisblende im Zeiss Phasenkontrast-Kondensor
Beitrag von: Nomarski in September 30, 2011, 11:42:10 VORMITTAG
Hallo Joachim,

Zitat'Woneem köört de oak, wann sick een swien dran schuwwelt..'   
hat dich das etwa so beeindruckt, daß du in platt antwortest? ;D

Zitatdas liegt auch auf meiner Welle.

Die Lamellen, um die es hier geht, müssen platt sein und nicht wellig, ansonnsten werden nämlich die anderen bereits eingesetzten Lamellen hochgedrückt und es Schwierigkeiten gibt, wenn man den Steuerring einsetzen will. Dazu müssen nämlich alle Bolzen in den Löchern sitzen und nicht daneben! Die verbogene Lamelle, die Herbert noch nicht eingebaut hat, muß nun erstmal gerichtet werden. Auch das ist machbar.

Viele Grüße
Bernd