Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Bastian in September 30, 2011, 20:06:05 NACHMITTAGS

Titel: Eine weitere Rollei Adaption
Beitrag von: Bastian in September 30, 2011, 20:06:05 NACHMITTAGS
Hallo Forumsmitglieder,

nach Wilfrieds Thread über seine Rollei Adaption und die vielen inspirierenden Diskussionsbeiträge, habe mir so eine  Rollei 424 gekauft, da meine A620 einen Frontlinsenschaden davongetragen hatte und möchte diese hier und heute vorstellen. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen dem an einer zunächst einmal günstigen aber auch brauchbaren Adaption liegt.-

Ich habe mir erlaubt die Adaption nocheinmal zu vereinfachen und habe eine Ringschwalbe aufgeklebt (Uhu endfest 300). Die Ringschwalbe ist 7.3 mm hoch. Im Adapter sitzt ein CZ FK 10x Okular. Der Adapter ist höhenverstellbar und war eigentlich für die A620 mit 10x KPL Brille gebaut. Allerdings wurde soviel Gewinde geschnitten, dass eine Anpassung an die Rollei problemlos verlief.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_49027963.jpg)
Kamera an Mikroskop adaptiert. Adapter ist höhenverstellbar und erspart lästiges "Distanzringdrehen".

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_63989452.jpg)
Ringschwalbe aus RG6

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_6321862.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_57869761.jpg)
Rollei 424 mit aufgeklebter Ringschwalbe

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_23849983.jpg)
Aufnahme mit Epiplan Pol 16x Optovar 1,25, ich bitte den miserablen Objektmillimeter zu entschuldigen.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_38325224.jpg)
Aufnahme mit Epiplan Pol 40x Optovar 1,25

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74215_27830351.jpg)
Anschliff, nicht Dickschliff :P von Rammelsberger Erz aus Goslar; 12.Jahrhundert AD.  PPL, Bildlänge 1.5mm. Gut erkennbar ist die Zinkblende (ZnS, dunkles grau, oben rechts), der eingesprengte Kupferkies (CuFeS2, gelb), Bleiglanz (PbS, helles grau)  mit charakteristischen dreieckigen Spaltausbrüchen. Rhodochrosit (MnCO3) dunkles grau, unten links), sowie Pyrit (FeS2, hellgelb unten links, sowie zwischen Bleiglanz und Zinkblende). Framboide sind auf diesem Bild leider nicht zu sehen :(, obwohl diese im Rammelsberg Erzen sehr häufig vorkommen. Naja, da es hier ja nicht um Lagerstättenkunde sondern um die Adaption geht, schließe ich hier...

Glückauf,
Bastian

PS: hat eigentlich schon jemand sie Samsung NX100 adaptiert? Die hat nämlich einen schön großen CMOS Chip verbaut...
Titel: Re: Eine weitere Rollei Adaption
Beitrag von: Nomarski in September 30, 2011, 21:40:11 NACHMITTAGS
Hallo Bastian,

das sieht doch sehr elegant aus. 8)
ZitatRingschwalbe aus RG6
Aber was ist RG6? Rotgold 6 Karat?  8)

Aber sag, wie ist es denn zu deinem Frontlinsenschaden an der A620 gekommen?  :o Ich vermute mal, daß da die schützende Trennwand zwischen Objektiv und Okular gefehlt hat wie hier zu sehen:
Zitat(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74225_193706.jpg)
Na ja, fast. ;)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74225_7941981.jpg)
Statt Rotgold habe ich bei mir Platin genommen und die Schwalbe nicht angeklebt, sondern über die Platte verschraubt, so daß ich die Kamera immer noch etwas zurechtrücken kann, da das Objektiv nämlich sehr empfindlich auf die Pupillenlagen reagiert und sich der Bildrand verfärbt, wenn die Einstellung nicht passt.

ZitatPS: hat eigentlich schon jemand sie Samsung NX100 adaptiert? Die hat nämlich einen schön großen CMOS Chip verbaut...
Nein, aber eine Samsung EX-1.

Viele Grüße
Bernd

Titel: Re: Eine weitere Rollei Adaption
Beitrag von: Oliver S. in September 30, 2011, 21:46:27 NACHMITTAGS
Zitat von: Bastian in September 30, 2011, 20:06:05 NACHMITTAGS
...Im Adapter sitzt ein CZ FK 10x Okular. Der Adapter ist höhenverstellbar und war eigentlich für die A620 mit 10x KPL Brille gebaut. Allerdings wurde soviel Gewinde geschnitten, dass eine Anpassung an die Rollei problemlos verlief...

Lieber Bastian,
danke für den interessanten Beitrag.
Könntest du das Mikroskop noch mal mit abgeschraubtem Adapter zeigen, damit man sieht was da drin sitzt und wie du es verschraubt hast?

Gruss, Oliver
Titel: Re: Eine weitere Rollei Adaption
Beitrag von: Bastian in September 30, 2011, 22:27:07 NACHMITTAGS
@Bernd,
RG 6 steht für Rosengwarz der sechs mal bei Vollmond aufgeladen wurde, unter fliessendem Quellwasser versteht sich.-

Rotguss mit 6% Legierungsbestandteilen: Zinn und Zink.
Nein eher die schützende Hand zwischen Kamera und Fussboden. Der Frontlinsenschaden kam schlicht und ergreifend durch spielende Kinder zu Stande. Da muss man höllisch aufpassen, wenn die Kleinen anfangen ihr Playmobil mit der Makrofunktion zu fotografieren. Dabei gingen meine Kinder sehr methodisch vor: Erst gingen die Lamellen  die das Objektiv schützten drauf, die dann von mir zartfühlend mit einer Pinzette entfernt wurden, danach war dann die Linse dran....

@Oliver
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/74234_57185775.jpg)
Der einzige Unterschied zu jetzt ist, das in der Explosionszeichnung noch das KPL 10x Brille dargestellt ist, und auf dem gedrehten Bronzeteil ein Feingewinde M48x1 geschnitten ist. Alu wurde eloxiert das es sich nicht so schnell frisst...
Wenn noch Unklarheiten bestehen melde Dich einfach noch mal. Dann mache ich noch ein Foto von der Situation am Mikroskop.

Glückauf,
Bastian