Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Holger Adelmann in November 10, 2011, 12:49:58 NACHMITTAGS

Titel: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in November 10, 2011, 12:49:58 NACHMITTAGS
Liebe Kollegen,

bitte um Nachricht, wer mir fuer mein schwarzes SM Reisemikroskop eine batteriebetriebene LED Beleuchtung bauen kann.

Ich werde das Stativ mit einem Heine Kondensor fuer HF, DF und Phaco ausruesten.

Herzliche Gruesse
Holger

Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Udo Maerz in November 10, 2011, 15:26:51 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

von Zweibrüder-Electronics gibt es eine LED-Kopflampe, die dimmbar ist und einen variablen Fokus hat. Sie läßt sich vom Stirnband lösen, und mit einer ausreichend großen Karosseriescheibe und einem Magneten unten im Fuß des Sm perfekt da positionieren, wo sonst die elektrische Beleuchtung sitzt.

http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/html_Hserie/h7.php?id=h7

Gibt es z.B. bei uns bei Obi, kostet ca 59 Euro.

Ich habe aber keine Phasenkontrasterfahrung damit.

Viele Grüße

hier noch zwei Bilder

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/77104_42115119.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/77104_48998280.jpg)
Udo Maerz
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in November 10, 2011, 22:45:56 NACHMITTAGS
Hallo Udo,

ganz lieben Dank für diese schöne Idee.
das sieht ja interessant  - und einfach aus.

Dank der Magnetbefestigung kann man dann die Stirnlampe ja jederzeit auch wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zuführen, z.B. wenn auf einer Exkursion nach dem Tümpel ein Stollen wartet (die Bonner - und Du - wissen ja was gemeint ist   ;)).
Die Leuchte ist bestimmt auch was für stefan_o, der braucht im Gelände aber weniger den Phasenkontrast sondern eher eine mobile Kathodenlumineszenzeinrichtung !!  ;D

Herzliche Grüsse
Holger

Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Stefan_O in November 11, 2011, 07:14:53 VORMITTAG
Stefan_O ist mit zwei Scurion's unterwegs, eine am Helm, eine als Reserve...er mag sein Leben nämlich nicht an Baumarkt-Ware hängen. :D

Für's Mik aber eine coole Lösung.

http://www.scurion.ch/jm/

Cheers liebe Freunde!
Stefan

Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Bastian in November 11, 2011, 19:09:34 NACHMITTAGS
@Stefan,
bleibt nur dass man für den Gegenwert der Scurion ein sehr schönes Objektiv bekommen kann  ;)
Bastian
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: beamish in November 12, 2011, 00:40:43 VORMITTAG
Zitat von: Bastian in November 11, 2011, 19:09:34 NACHMITTAGS
bleibt nur dass man für den Gegenwert der Scurion ein sehr schönes Objektiv bekommen kann  ;)

Nützt nur nix, wenn Du irgendwo im Stollen festsitzt...

Glückauf!

Martin
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Bernhard Lebeda in November 12, 2011, 21:35:17 NACHMITTAGS
Zitat von: Udo Maerz in November 10, 2011, 15:26:51 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

von Zweibrüder-Electronics gibt es eine LED-Kopflampe, die dimmbar ist und einen variablen Fokus hat. Sie läßt sich vom Stirnband lösen, und mit einer ausreichend großen Karosseriescheibe und einem Magneten unten im Fuß des Sm perfekt da positionieren, wo sonst die elektrische Beleuchtung sitzt.

http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/html_Hserie/h7.php?id=h7

Gibt es z.B. bei uns bei Obi, kostet ca 59 Euro.

Ich habe aber keine Phasenkontrasterfahrung damit.

Viele Grüße

Udo Maerz


Hallo Udo und Holger

solch schönen Ideen kann ich mich nicht verschließen und hab so ein Teil geordert (bei ibäh übrigens 38€ und gequetschte!! ;))

Ich habe soeben getestet. Das Teil ist hell wie Sau und muss im HF bis 200x bei kleinster Stärke fast noch gedimmt werden. Phako bis 600x null Problemo, der Dimmer war immer noch im unteren Drittel, so daß auch für 1000x Phako locker genug Licht da sein sollte. (Hatte gerade keine Lust auf Öl klecksen  ;))

Für mich bis jetzt die beste improvisierte LED Beleuchtung.

Vielen Dank also noch mal, Udo, für den heißen...äähh hellen Tip!!


Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Peter V. in November 12, 2011, 22:11:41 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

ist das teil denn dimmbar bzw. in Stufen schaltbar? ( weil Du schreibst:
ZitatHF bis 200x bei kleinster Stärke fas
)

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Bernhard Lebeda in November 12, 2011, 22:48:38 NACHMITTAGS
Hallo Peter

ja schon, auf Udos Bildern ist der Drehpoti links im Bild gut zu erkennen. Auf der kleinsten Stufe muss ich im HF bei kleineren Vergr. noch zusätzlich drosseln ( er geht nicht auf null runter). Ich hab das auf die Schnelle mit Fotoschaltung am Trinotubus gemacht. Nach oben hin hat man dafür aber reichlich Lichtpower in Reserve.

Viele Grüße

Bernhard
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: ortholux in November 26, 2011, 00:07:59 VORMITTAG
'n Ahmd,

hat denn inzwischen jemand die empfohlene Stirn-SM-Lampe mit anderen Verfahren als Hellfeld getestet? Bernhard, Holger?

Ist ja so 'ne Sache beim SM. Köhlern ist anders. "Hauptsache Licht" ist mit der Mattscheibenbeleuchtung wohl die Devise.

Aber vielleicht reicht's dennoch. Ich bin mit meinem Reise-SM sehr glücklich, suche allerdings noch die richtige Reisebeleuchtung und verfolge die (inzwischen erschlappte) Diskussion zu diesem Thema recht interessiert.

Also - wie schaut's aus?

Wolfgang
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in November 26, 2011, 17:39:32 NACHMITTAGS
Ich schreib Dir ne PN Wolfgang.

H
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in November 28, 2011, 11:06:11 VORMITTAG
Ich habe mich nun für eine Lösung entschieden und möchte allen, die zu meiner Entscheidungsfindung mit ihren wertvollen Tips beigetragen haben nochmals ganz herzlich danken.

Wilfried ("48") wird den Umbau vornehmen, ich werde dann hier berichten und ein paar Fotos zum Umbau einstellen.

Herzliche Grüsse
Holger
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Bernhard Lebeda in November 28, 2011, 17:33:55 NACHMITTAGS
Zitat von: ortholux in November 26, 2011, 00:07:59 VORMITTAG
'n Ahmd,

hat denn inzwischen jemand die empfohlene Stirn-SM-Lampe mit anderen Verfahren als Hellfeld getestet? Bernhard, Holger?


Hallo Wolfgang

ich schrieb doch, daß es am Laborlux D bis 1000x Phako locker reicht. Wie das beim SM aussieht, keine Ahnung. Was ist denn da so anders?

Viele Mikrogrüße

Bernhard
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Hugo Halfmann in November 28, 2011, 21:37:57 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

Holger´s Gerät hat wohl keine Leuchtfeldblende, vermutlich so wie bei meinem Wild M11...
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: ortholux in November 29, 2011, 10:55:23 VORMITTAG
Lieber Bernhard,

ich hatte ja meine Befürchtung geäußert. "Hauptsache Licht". Es ist beim SM nun mal kein echtes Köhlern. Und so stellte sich die Frage, wie es sich mit dem Auflösungsvermögen verhält. Die Beleuchtungsapertur ist ja genauso ausschlaggebend wie die objektivseitige.

Sei's drum, ich habe mir auch solch eine Lampe bestellt, weil eine Stirnlampe ohnehin fällig war. Und ob ich unterwegs wirklich Diatomeengerippe zählen muß bleibt auch noch dahingestellt.

Bin gespannt - so sie denn endlich kommt.

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Detlef Kramer in November 29, 2011, 11:44:58 VORMITTAG
Lieber Wolfgang,

Köhler oder Nelson hat mit der Auflösung rein überhaupt nichts zu tun. Die Beleuchtungsapertur wird vom Kondensor bestimmt. Natürlich muss die Aperturblende ausgeleuchtet sein; was aber mit einer kritischen Beleuchtung überhaupt kein Problem ist. Da macht eine Köhler mit falschem Leuchtmittel (zu kleine Leuchtfläche) schon eher Probleme.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in November 29, 2011, 19:18:13 NACHMITTAGS
Hallo,

Holger will die Beleuchtung ja an einen Heine Kondensor angepasst haben.

Was sind denn da die köhlerschen Regeln ?
Wo ist die Leuchtfeldblende ?, wo ist die Aperturblende  ?

Das Köhlersche Beleuchtungsverfahren bildet bei einem Abbe Kondensor über Kollektorlinse und Kondensorlinse
in einem sogenannten verflochtenen Strahlengang  die Lichtquellenebene in die Pupillen (vordere Brennebene des Kondensors, hintere Brennebene des Objektivs ) und eine Leuchtfeldblende, die in der Brennebene einer  Kollektorlinse liegt, in die Luken (Objektebene, Zwischenbildebene) ab.

Wie ist das bei einem Heine Kondensor ?
In jedem Fall muss die hintere Brennebene der Objektive bis zur vollen Apertur
ausgeleuchtet und gleichzeitig die Objektebene bei allen Objektiven gleichmässig ausgeleuchtet
sein.
Wie das mit einer LED Adaption am SM zu bewerkstellen ist, ist für mich auch noch Neuland.
Deshalb hat es mich ja interessiert, den Umbau vorzunehmen.
Eines der Probleme wird der geringe Platz unter dem Heine Kondensor am SM sein.

Weiteres können wir diskutieren, wenn ich das "Schätzchen" von Holger in Händen halte  ;D

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: hinrich husemann in November 29, 2011, 19:24:16 NACHMITTAGS
Hallo,
hier noch eine Anmerkung:

Zitat ortholux : "Die Beleuchtungsapertur ist ja genauso ausschlaggebend wie die objektivseitige."

Das ist offenbar eine Fehlinterpretation der Abbe´schen Beziehung für die Auflösungsgrenze d :    d  =  lambdaV / [NA(Bel.) + NA(Obj.)]
(lambdaV = Vakuum-Wellenlänge; NA = Numerische Apertur; Bel. für Beleuchtung, Obj. für Objektiv)
Letztendlich bestimmend bleibt die NA des Objektivs. Wenn NA(Obj.) gegen 0 geht, ist es mit Auflösung vorbei (d gegen unendlich), egal wie groß   NA(Bel.) ist.
Wenn dagegen NA(Bel.) gegen 0 geht (Zuziehen der Kondensorblende, gerade Parallel-Bündel), geht  d gegen  lambdaV / NA(Obj.) ; es bleibt als Auflösungsgrenze  d = lambdaV / NA(Obj.).
Man muß - und das wird meist vergessen ! - als Zusatz-Bedingung ergänzen, daß nach der Abbe´schen Vorstellung der wirksame Anteil von NA(Bel.) nicht größer sein kann als NA(Obj.). Als Optimum bleibt hiernach  d =  lambdaV / 2 NA(Obj.).

Aber auch nach der auf Helmholz und Airy gründenden, weiter entwickelten Vorstellung bleibt für NA(Bel.) gegen 0 (kohärente Beleuchtung) immer noch ein endlicher Wert für d , nämlich  d  =  0,83 x  lambdaV / NA(Obj.) ; bei NA(Bel.) = NA(Obj.) (schon praktisch inkohärente Beleuchtung) ergibt sich dann  d = 0,61 x lambdaV / NA(Obj.). Bei noch größerer Beleuchtungsapertur wird der Vorfaktor aber nicht kleiner als 0,57 (immer das  - ja nicht ganz willkürfreie - Rayleigh`sche Auflösungskriterium vorausgesetzt)

Freundliche Mikrogrüsse
H. Husemann
Titel: LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM mit Heine Kondensor
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 11, 2011, 22:31:26 NACHMITTAGS
Hallo Holger

und Forumsgemeinde.

Nachdem ich dieses Wochenende etwas zum Basteln gekommen bin hat das "Heine - Schätzchen"
sein erstes Licht gesehen.

Da die originale Leitz Leuchte keine nutzbare Optik drin hatte und ausserdem für den Heine Kondensor im
SM viel zu hoch war, habe ich einen neuen 3W LED Modul mit 10 grad LED Optik als Leuchte gewählt.

Er lies sich sauber auf die Basisplatte am Mikroskop schrauben und das Zuleitungskabel passt durch die vorhandene
Bohrung für den Spiegel bzw. für die bisherige Steckleuchte.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/79952_19669029.jpg)

Den Akkublock musste ich um 2 mm flacher fräsen, sodass er nun exakt im Fuss Platz findet. Gespeist wird der LED Modul aus drei in serie geschaltete NiMH Mignon Zellen mit 2700 mAh. Bei normalem Routinebetrieb läuft die LED etwa bei 100 mA sodass auf ca. 27 Std. Mikroskopierbetrib kommt bis man die Akkus nachladen muss. Der vierte Platz im Akkublock ist ein Dummy aus Aluminium als Strombrücke.
Geregelt wird über einen 2 Stufen Schalter als Einschalter und ein 4 W Drahtwendelpoti. In der gedrosselten Schaltstufe liegt im Regelkreis noch eine Diode in Serie und senkt die Spannung des Akkublocks um ca. 0,7 V.
Der Schalter befindet sich links und das Regelpoti rechts in jeweils einer Bohrung im Stativ.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/79952_1123828.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/79952_46076950.jpg)

Man erhält mit dem Heine bis herunter zum 6,3 x Objektiv gleichmässig ausgeleuchtete Bilder mit den bekannten fliessenden Übergängen von Hellfeld über Phasenkontrast , Ringförmige Beleuchtung ins Dunkelfeld. Bei den Übersichtsobjektiven 2,5 x  und 3,2 x geht nur ein sehr schönes Dunkelfeld.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/79952_4851426.jpg)

Da der Heine Kondensor ja nur mit einem schmalen Lichtring beleuchtet, ist er gegenüber anderen Kondensoren kein
Lichtriese, mit Ausnahme des Dunkelfelds, da ist er unschlagbar.

Die Belichtungszeiten liegen beim 100er Ölimmersionsobjektiv bei ca. 1/60 sec im Hellfeld und bei 1/10 sec im Phasenkontrast.

Dass die Intensität der LED im Dunkelfeld sogar für Fluoreszenz ausreicht zeigt die Aufnahme die ich mit der Billig - Rollei mal eben mit einer Belichtungzeit von 0,5 sec durchs Okular geschossen habe.

Hierzu wurde auf den Ausgang des LED Moduls ein blauer Anregungsfilter gelegt und im Tubus ein gelber Kantenfilter
untergebracht.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/79952_10106781.jpg)

Also auch mit einer weissen LED ist eine einfache Durchlichtfluoreszenz möglich.

Präparat von Robin Wacker:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/79952_11724866.jpg)


Lieber Holger, ich nehme mir noch ein paar wenige Tage Zeit, um  mit dem Heine Kondensor an meinem Zeiss Junior Reisemikroskop zu spielen  ;D, dann darfst du ran.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Nomarski in Dezember 11, 2011, 23:21:20 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

das ist doch mal wieder was für mich. ;D
Aber der letzte Satz irritiert mich nun doch etwas:
Zitatich nehme mir noch ein paar wenige Tage Zeit, um  mit dem Heine Kondensor an meinem Zeiss Junior Reisemikroskop zu spielen   
Du willst doch wohl nicht den Heine in die Petrischale tauchen?  :o

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in Dezember 12, 2011, 00:51:22 VORMITTAG
Das sieht ja super cool und handwerklich perfekt aus, lieber Wilfried  8)

Ich kanns ja kaum erwarten das Schätzchen nun mit schöner Optik aufzurüsten, aber nimm Dir ruhig etwas Zeit zum spielen mit dem Heine  ;D

Mit der Fluoreszenz habe ich garnicht gerechnet, ist aber eine tolle Ergänzung !!

Dann hat mein kleines Exkursionsmikroskop Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast und Fluoreszenz - und das alles ohne Umzubauen mit nur einem Kondensor, ist ja toll.


Herzliche Grüsse
Holger


Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 12, 2011, 01:58:51 VORMITTAG
Hallo Holger,
ZitatDas sieht ja super cool und handwerklich perfekt aus, lieber Wilfried  8)
Danke, ich habe mich bemüht auch vor den kritischen Augen im Forum bestehen zu können
und immerhin scheint es auch Nomarskis Gnade gefunden zu haben  ;D

Zitat....aber nimm Dir ruhig etwas Zeit zum spielen mit dem Heine  ;D

Ja ich wollte mal austesten, wie er sich an meinem Junior Umkehrmikroskop benimmt. Aber keine Sorge,
wenn überhaupt werde ich ihn nur mit Immersionskappe in die Petrischale tauchen.
Aber dazu muss ich erst an meinem Stativ erst noch einiges wegfräsen und die Halterung anpassen
(da wird mich Nomarski wieder schelten  ???)

ZitatMit der Fluoreszenz habe ich garnicht gerechnet, ist aber eine tolle Ergänzung !!
Ja aber die beiden Filterchen musst du dir selber besorgen, da ich sie bei meinem Auflichtfluoreszenzkondensor
entliehen habe.

ZitatDann hat mein kleines Exkursionsmikroskop Hellfeld, Dunkelfeld, Phasenkontrast und Fluoreszenz - und das alles ohne Umzubauen mit nur einem Kondensor, ist ja toll.

Ja und einfache Pol Mikroskopie geht natürlich auch.

Es gibt auch noch einen ähnlichen LED Modul mit 3 grad Optik, allerdings nur mit 1 Watt LED. Aber oft ist bei entsprechender Optik weniger mehr. Ich werd ihn mal besorgen, denn ich habe das Gefühl dass der Heine Kondensor mit einer schlankeren Beleuchtung noch effizienter werden könnte.

Gibt es für das SM eigentlich auch einen kleineren Tisch ? Ich finde der passt irgendwie von den Proportionen nicht.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: reblaus in Dezember 12, 2011, 11:26:27 VORMITTAG
Hallo Wilfried -

wo kriegt man denn diesen 10 Grad - Modul?

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 12, 2011, 11:44:30 VORMITTAG
Lieber Wilfried,

Zitatund immerhin scheint es auch Nomarskis Gnade gefunden zu haben 

Höhere Weihen kannst du auf Erden nicht erreichen! ;D

Macht aber auch einen perfekten Eindruck! Gratuliere!
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Nomarski in Dezember 12, 2011, 11:58:38 VORMITTAG
Zitat von: Herr Klausmann in Dezember 12, 2011, 11:44:30 VORMITTAG
Lieber Wilfried,

Zitatund immerhin scheint es auch Nomarskis Gnade gefunden zu haben  

Höhere Weihen kannst du auf Erden nicht erreichen! ;D

Macht aber auch einen perfekten Eindruck! Gratuliere!

Und ich bin der felsenfesten Überzeugung: Wilfried schafft es auch noch ein 8. Loch im 7-fach-Revolver unterzukriegen! 8) ;D

Nachtrag:
Zitatund immerhin scheint es auch Nomarskis Gnade gefunden zu haben 
Nennen wir es mal Gnade vor Recht. ;D
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 12, 2011, 12:01:33 NACHMITTAGS
ZitatUnd ich bin der felsenfesten Überzeugung: Wilfried schafft es auch noch ein 8. Loch im 7-fach-Revolver unterzukriegen! 

Klaro, da baut er die Auflicht-LED ein ;D
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 12, 2011, 15:02:14 NACHMITTAGS
Na Klaus,

wenn ich an den Preis denke, den ich für den 7 fach Revolver bei dir gelöhnt habe

lasse ich diesen Versuch doch wohl besser  ;D

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 12, 2011, 15:15:13 NACHMITTAGS
Zitat von: reblaus in Dezember 12, 2011, 11:26:27 VORMITTAG
Hallo Wilfried -

wo kriegt man denn diesen 10 Grad - Modul?

Viele Grüße

Rolf


Hallo Rolf,

unter anderem bei conrad electronic. Google mal mit den Stichworten "Alustar led modul" dann kommst du auch zur Herstellerfirma.

Es gibt ihn in unter anderem in kaltweiss (6000 K) und neutralweiss. Ich habe kaltweiss vorgezogen (ist auf keinen Fall blaustichig !) da mir das neutralweiss schon ein bisschen zu wenig weiss ist. Aber das ist Geschmacksache.
Fluorseszenz geht nur gut bei kaltweiss und Dunkelfeldanregung. Bei neutralweiss kommt beim normalen Kantenfilter für Blauanregung noch ein leichter grüngelber Untergrund durch.
Aber falls du nur auf Fluoreszenz abzielst könntest du auch den blauen mit 470 nm nehmen.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in Dezember 12, 2011, 15:42:56 NACHMITTAGS
Zitat von: wilfried48 in Dezember 12, 2011, 01:58:51 VORMITTAG

Ja aber die beiden Filterchen musst du dir selber besorgen, da ich sie bei meinem Auflichtfluoreszenzkondensor
entliehen habe....

Ja und einfache Pol Mikroskopie geht natürlich auch.....


Lieber Wilfried,

von den Fluoreszenz-Filterchen habe ich reichlich.

Aber hast Du POL wirklich ausprobiert??
Ich weiss nicht was das katadioptrische System des Heine mit den polarisierten Wellenfronten anstellt - ob die z.T. depolarisiert werden??
Kannst Du das bitte noch prüfen?

Herzliche Grüsse
Holger



Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 12, 2011, 22:30:25 NACHMITTAGS
Zitat von: Holger Adelmann in Dezember 12, 2011, 15:42:56 NACHMITTAGS
...
Aber hast Du POL wirklich ausprobiert??
Ich weiss nicht was das katadioptrische System des Heine mit den polarisierten Wellenfronten anstellt - ob die z.T. depolarisiert werden??
Kannst Du das bitte noch prüfen?

Hallo Holger,

ja natürlich habe ich das schon ausprobiert und für einfache Polarisationsmikroskopie geht der Heine Kondensor auch.

Anbei das Bild eines Dünnschliffs zwischen gekreuzten Polarisatoren:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/80031_15195899.jpg)

und mit dem Hilfsobjekt Quarz Rot 1 sieht es dann so aus:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/80031_19052116.jpg)

und um doppelbrechende Substanzen in organischen Materialien nachzuweisen langt es auch allemal

Dünnschnitt von Robin Wacker zwischen gekreuzten Polarisatoren:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/80031_42939291.jpg)

jeweils Neofluar 10x

viele Grüsse
Wilfried

Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Holger Adelmann in Dezember 13, 2011, 06:40:43 VORMITTAG
Super, danke Wilfried ! Das ist ja auf jedenfall gut genug fuer den Zweck :)
Bezgl. der Filter (POL und Fluo):
Ich denke ich habe die in 32mm und 19mm D.
Ich nehme an Du hast die einfach unten auf die LED Fassung gelegt, bzw. oben in den Tubus nach Abnahme des Binotubus?
Haelt  das einigermassen, oder braucht man eine kleine Fassung oben wie unten?   

Kerzliche Gruesse
Holger
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 13, 2011, 17:03:12 NACHMITTAGS
Zitat von: Holger Adelmann in Dezember 13, 2011, 06:40:43 VORMITTAG
Bezgl. der Filter (POL und Fluo):
Ich denke ich habe die in 32mm und 19mm D.
Ich nehme an Du hast die einfach unten auf die LED Fassung gelegt, bzw. oben in den Tubus nach Abnahme des Binotubus?
Haelt  das einigermassen, oder braucht man eine kleine Fassung oben wie unten?   

Hallo Holger,

ja ich habe sie einfach auf die Lampe bzw. in den Tubus gelegt.  Damit es nicht herumrutscht wäre es natürlich
schön sie mit einer entsprechenden Steckfassung zu versehen. Du kannst mir die Filterchen ja mal zuschicken, dann
werde ich sehen was sich machen lässt.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: HobbyMekanik in Januar 28, 2022, 14:43:25 NACHMITTAGS
Hallo, mein name ist Anders und ich schreibe auf Schwedisch, was ich in einem übersetzungsprogramm ins Deutsche übersetze.

Entschuldigung, dass ich eine so alte diskussion wieder zum Leben erwecke, aber ich suche nach ideen und tips, wie ich eine tragbare batteriebetriebene beleuchtung für meine Leitz SM lösen kann.

Ich denke an eine art stirnlampe mit akku.  Eine Lampe, die am mikroskop funktionieren würde.  Die idee einen magnet zu verwenden finde ich super!

Ich hoffe, was ich schreibe, wird mit der  übersetzungs-App verständlich und jemand hat eine gute Idee für eine passende lampe mit akkupack.

Grüße aus Schweden
/Anders
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Lupus in Januar 28, 2022, 16:03:07 NACHMITTAGS
Hallo Anders,

man könnte vermutlich eine Stirnlampe verwenden, z.B. so ein Modell https://www.highlight-led.de/led-stirnlampe-helmleuchte-mit-9-leds-acras.html (https://www.highlight-led.de/led-stirnlampe-helmleuchte-mit-9-leds-acras.html). Man müsste in ausreichendem Abstand über den 9 LEDs eine Mattscheibe montieren um eine homogene Leuchtfläche zu erhalten. Das Problem ist eventuell die Höhe der Lampe und der dann geringe Abstand der Leuchtfläche zum Kondensor des Mikroskops.

Man könnte alternativ die Stirnlampe horizontal montieren und über einen billigen Taschenspiegel, der mit 45° Neigung unter dem Kondensor montiert ist, das Licht nach oben lenken.
Eine weitere Alternative wäre, mit der Stirnlampe ein kleines, weißes Stück Papier anzustrahlen, das unter dem Kondensor befestigt wird. Dann benötigt man keine Mattscheibe.

Ob die Farbqualität des LED-Lichtes gut ist, ist ein anderes Problem.

Hubert
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Thomas Böder in Januar 28, 2022, 17:03:36 NACHMITTAGS
Funktioniert super!

Led Videoleuchte, ULANZI Klein Videolicht wasserdichte, Led Fotolicht IP68 wasserdichte, Fotografie Licht Magnetisches Laden, Dauerlicht, Fotoleuchte für Vlog Kamera und Action Kamera Fotografie https://www.amazon.de/dp/B099JZCYHR/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_8DQ6PDEV1SGG6R6M587D?_encoding=UTF8&psc=1
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: Herbert Dietrich in Januar 28, 2022, 17:22:04 NACHMITTAGS
Hallo Anders

ich verwende im Freien diese LED touch on Leuchten,
eventuell eine Mattscheibe auf die Lampe legen.

Herzliche Grüße

Herbert

Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: HobbyMekanik in Januar 28, 2022, 22:21:09 NACHMITTAGS
Zitat von: Thomas Böder in Januar 28, 2022, 17:03:36 NACHMITTAGS
Funktioniert super!

Led Videoleuchte, ULANZI Klein Videolicht wasserdichte, Led Fotolicht IP68 wasserdichte, Fotografie Licht Magnetisches Laden, Dauerlicht, Fotoleuchte für Vlog Kamera und Action Kamera Fotografie https://www.amazon.de/dp/B099JZCYHR/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_8DQ6PDEV1SGG6R6M587D?_encoding=UTF8&psc=1

Diese Lampe scheint perfekt!  Danke für den Link!
Titel: Re: Benötige LED Beleuchtung fuer schwarzes Leitz SM
Beitrag von: HobbyMekanik in Februar 02, 2022, 18:47:52 NACHMITTAGS
Danke Thomas Böder, die lampe funktioniert sehr gut.