An alle Nutzer des AO 900 Mikrotoms,
Gerhard (Rawfoto) hat mir den Vorschlag übermittelt, den SHK-Halter zu modifizieren, und zwar so, dass er in der Gesamtlänge 30 mm zunimmt und die Aussparung des Teflongleiters um je 7 mm (also 14 mm). Ich werde das mit unserer Werkstatt diskutieren und bin sicher, dass das möglich ist, auch wenn es wahrscheinlich ca. 2 Monate dauern wird. Meine Frage: wer hätte noch Interesse an einem solchen Halter? Preis: wahrscheinlich ca. 60 €. Der Halter würde konstruktiv der neuesten Version des SHK-Halters entsprechen und somit sehr universell sein bezüglich der verwendeten Klingen.
Herzliche Grüße
Detlef
Spitze Detlef, danke
Meine 5 sind fix bestellt und das wird eine super Sache. Ich kann nur jedem stolzen Besitzer eines AO 900 raten sich die Änderungen vorzustellen ==> man bleibt damit am Schraubstock nicht mehr hängen und kann einen schrägen, ziehenden Schnitt machen ...
Wer die Möglichkeit bekommt ein AO 900 zu erlangen sollte nicht lange überlegen, es ist dem Handmikrotom deutlich überlegen und man kann auch problemlos 7x20mm Paraffinblöcke schneiden!!!
:-)
Gerhard
Liebe ForumskollegInnen
Die zwei Führungsschienen waren für einen steil angesetzten, ziehenden Schnitt unbrauchbar ==> daher mein Bedürfnis zur Optimierung. Der Unterbau ist aus meiner Sicht ideal ...
Was mich auch noch geärgert hat, man konnte den Minischraubstock nicht bedienen wenn man eine Pflanze eingeklemmt hat die kleiner 7mm Durchmesser hat. Also mussten auch die Kufen gekürzt werden!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/80524_14053806.jpg)
Ich möchte Euch meinen Umbau zum AO 900 Mikrotom zeigen ==> ich kann jetzt viel besser damit Z.B. Stengel, Ästchen, ... schneiden und wenn dann noch die neuen Messerhalter kommen ...
Anbei die Seitenansicht des guten Stücks:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/80524_15961605.jpg)
und so schaut es von Oben aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/80524_39335155.jpg)
Die Bilder sind nur mit dem iPhone gemacht, aber man sieht was Sache ist ...
Der Witz an Messingteil, der Lieferant kann nicht exakt schneiden, die Schnitte werden schief ==> bis zu 1cm!!! Ich habe also 3cm von dem 150mm Material entstanden (fast 4 kg) und der Abfall beim Drehen ist unglaublich und dementsprechend lange dauert es ...
Ich durfte selbst schneiden und ein Schnitt hat bei langsamsten Vorschub über eine Stunde gedauert ==> Learning, ich bin nur um ca. 2mm schief gekommen und hätte so mit einem 20mm Stück das Auslangen gefunden ...
Jetzt hat das Mikrotom einen halben kg mehr und das ist für mich o. k. und es ist immer noch gut transportabel.
:-)
Gerhard
Nachdem das mit dem Verlinken funktioniert auch von dieser Seite auf den anderen Thread:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10554.0
Gerhard
Hallo A 900 - Besitzer,
mir wurde gestern von unserer Werkstatt signalisiert, dass es nun Ernst wird mit der Produktion der Klingenhalter. Ich habe bisher acht feste Bestellungen. Wenn sich noch jemand anschließen möchte, bitte melden!
Sind wir uns über die Ausführung einig, d.h. so, wie Gerhard es in dem Eingangsbeitrag geschildert hat?
Herzliche Grüße
Detlef
Hallo Detlef
Ich habe auch Interesse an so ein Mikrotommesser
Meine Name ist
Jan C Kros
De Hydra 1
3224GL Niederlande
Weiter brauche ich noch einen Eban und Bic nummer damit man das Geld überweisen kann.
Herzlichen Dank im voraus
Fruendlichen Gruss
Jan
Lieber Jan,
wirst Du bekommen! Wegen der Bezahlung melde ich mich noch einmal - der Preis steht noch nicht fest und die Halter sollen erst einmal fertig werden.
Herzliche Grüße
Detlef
Zitat von: Jan Kros in Januar 20, 2012, 15:37:32 NACHMITTAGS
De Hydra 1
Hoi Jan, wie schön, so eine Straße 'Hydra'. Big selling point ihres Hauses zum Zeipunkt? :)
groeten, Rene