Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: beamish in November 15, 2011, 21:57:34 NACHMITTAGS

Titel: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: beamish in November 15, 2011, 21:57:34 NACHMITTAGS
Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und was liegt im Briefkasten? Der entsprechende Katalog des Perlen-Versands (wohl ehemals Tina-, for those who know...)
Nein, diesmal interessiere ich mich nicht für die "Anti-Floh-Tierbürste mit Ionen-Geruchskiller" und auch nicht für das "Portable Dampfbad". Ich bin hängengeblieben an diesen 1W-LED-Leuchten mit Schwanenhals und Magnetfuß (online hier: http://www.pearl.de/a-NC6871-5632.shtml). Ich hab mir mal zwei bestellt und werde berichten.

Herzliche Grüße

Martin
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 15, 2011, 22:19:30 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

"...denn die Fischaugenlinse sorgt für eine optimale Lichtstreuung" ( Ton aus dem "Beratungsvideo" ).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/77661_8950758.jpg)

Hmmmmm...na ja, "homogene" Lichtstreuung wurde ja auch nicht versprochen. Und es scheint eher ein "Blaulicht" zu sein.

Da bin ich gespannt - ich habe da so meine Zweifel  :-

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: beamish in November 15, 2011, 22:32:54 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich denke, bei dem Preis kann man eine Versuchsrakete starten.... :D
Grüße

Martin
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 16, 2011, 00:56:49 VORMITTAG
Hallo Martin,

da gebe ich dir recht. Selbst meine Eigenbauvariante hat das Geld schon verschluckt. Ich werde mir da morgen auch zwei zum Experimentieren sichern.

4 x 1,99 Gasfeuerzeuge mit Flexrohr
2 x 1,80 SMD-LED 1 Watt
1 x 3,99 Konstntstromquelle 350 mA
1 x Steckernetzteil 12 Volt (6 bis 8 € ? )

Dazu kommt, dass ich es mit meiner Tüteligkeit nicht mehr geschafft habe, dies LED´s gerade auf die Cu-Röhrchen zu löten. Aber Licht macht das wie verrückt. Die Streulinsen kann man ja eventuell abnehmen. Bei mir sind gar keine drauf und ich bezeicne das Licht zunächst mal als homogen.
Ja da bin ich auch mal gespannt.

LG Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 16, 2011, 08:25:59 VORMITTAG
Zitat von: Lothar Gutjahr in November 16, 2011, 00:56:49 VORMITTAG
Hallo Martin,

da gebe ich dir recht. Selbst meine Eigenbauvariante hat das Geld schon verschluckt. Ich werde mir da morgen auch zwei zum Experimentieren sichern.

4 x 1,99 Gasfeuerzeuge mit Flexrohr
2 x 1,80 SMD-LED 1 Watt
1 x 3,99 Konstntstromquelle 350 mA
1 x Steckernetzteil 12 Volt (6 bis 8 € ? )

Dazu kommt, dass ich es mit meiner Tüteligkeit nicht mehr geschafft habe, dies LED´s gerade auf die Cu-Röhrchen zu löten. Aber Licht macht das wie verrückt. Die Streulinsen kann man ja eventuell abnehmen. Bei mir sind gar keine drauf und ich bezeicne das Licht zunächst mal als homogen.
Ja da bin ich auch mal gespannt.

LG Lothar

Hallo Lothar,

wenn man es - wie Martin - mal ausprobieren möchte - warum nicht? Allerdings: Wenn man etwas bereits Bewährtes zur Anwedung sucht, sollte man doch die Jansjö nehmen.

Sie ist offenbar die optimale Mikroskopikerleuchte mit mittlerweile Unmengen zufriedener Anwender hier im Forum, und das für fast unglaubliche 9.99 EUR! Ursprünglich kostete sie mal 29,99 ( und selbst dieses Geld wäre sie wert ). Aus Metall, grundsolide, weißes Licht, hell, hochflexibel, schlanke Bauform...was will man mehr? Von der Bewglichkeit der Arme ist sie sogar angenehmer zu handeln als die Schwanenhalslichtleiter der Schott KLs.
Hier gilt wirklich der Spruch: "Dafür kannzet nicht selbst machen!"
Und die macht doch einen ganz anderen Eindruck als das batterienschluckende klobige Plastik-Pearl-Teil mit Blaulicht  ;)

http://www.ikea.com/de/de/search/?query=jansj%C3%B6

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3509.0

oder mal nach "Jansjö" hier im Forum suchen.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 16, 2011, 12:06:26 NACHMITTAGS
Danke vielmals Peter,

ich warte immer noch darauf, dass man nach Salzburg rein kein Pickerl mehr braucht, da gibt es einen IKEA. Der nächste wäre in München gut eine Stunde Fahrt von hier. Aber ich könnte es ja mal als Ausflugsfahrt "ohne autobahn" mit dem Navi testen.
>>>> also ich koche heute; Frauchen ist mit dieser Art IKEA-Besuch einverstanden. In Athen haben wir auch gerne dort mal preisert gegessen<<<<

Ja solche Dumpingpreise verdriesen selbst dem alten Bastler das Entwickeln grins. Und ich war doch schon stolz auf meine "Feuerzeuglösung" Jetzt nur noch das Navi finden und los gehts. Vielleicht auch noch einiges anderes an Spontankäufen, grins.

Dann bis später

LG Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 16, 2011, 18:36:31 NACHMITTAGS
heija Safari grüß dich,

Hat so weit funktioniert und in Österreich ist das mit den Leuchten schon Geschichte. Ich habe die nur noch in der "Fundgrube gefunden und 4 von den letzten 6 gekauft. Ja das ist dann schon ein Schnäppchen. Jetzt muß ich aber leider  weg zum Arbeitsessen  alte Post in Teisendorf, bevor ich zum Testen und zerlegen komme. Bis später.Und noch mal vielen Dank an Peter für den Tip.

LG Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 17, 2011, 00:37:43 VORMITTAG
Hallo Lothar,

ähhhh - wie jetzt? Nehmen die etwa die Jansjös aus dem Programm?

Merkwürdig - laut Online-Warenbestandsabfrage sollten die noch in allen österreichischen Ikea-Häusern in größerer Stückzahl vorrätig sein....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 17, 2011, 00:52:42 VORMITTAG
Hallo Peter,

ich habe nicht gefragt, aber es sieht wohl danach aus und man sollte doch noch ein Besuch bei denen machen. Der Schwanenhals ist deutlich stabiler und positionstreuer als meine hintereinandergeschalteten Feuerzeugschwanenhälse. Unter Inkaufnahme einer kleineren Lichtleistung kann man da den Gleichzeitig als  Heatsink dienenden etwa 35 mm dicken Lampenschirm abnehmen und durch etwa 5 cm lange CU Röhrchen ersetzen, welche eine 1Watt Diode frontal aufgelötet bekommen. Dann zwei Stück in so ein Pneumatik-T-Stück klemmen und ans Mikroskop damit. Die schweren Füße kann dann Frau zum Aufhalten von Türen oder als Briefbeschwerer bekommen. (sollte bei intakten Ehen kein Risiko sein) Morgen werde ich mal eine zerlegen und auch mal in den Netzanschluss schauen, wie der Konstantstrom gemacht wird.

LG Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 17, 2011, 08:17:56 VORMITTAG
Hallo,

eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, aber da man ja niemals nicht weiß und ich mich schon häufig geärgert habe, wenn ein sehr gutes Produkt nach ein paar Jahren nicht mehr verfügbar war, habe ich mir schon vor Monaten genau in Befürchtung einer möglichen Auslistung meherer Jansjös "auf Vorrat" gekauft. War bei dem Preis ja machbar, sie fressen kein Brot und werden nicht schlecht. Und gebrauchen kann man die immer.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: beamish in November 22, 2011, 18:51:56 NACHMITTAGS
Hallo und Warnung!

Peters Bedenken waren mehr als angebracht! Das Licht ist nicht nur blau sondern auch noch katastrophal ungleichmäßig: in verschieden großen Zonen, die noch nichtmal konzentrisch sind. Die Verarbeitung ist mäßigst. Der "Schwanenhals" ist in einer schwarzen Umhüllung verborgen, die offenbar aus Meterware von Kabelschutzrohr (oder wie man das nennt) besteht. Eine genaue Positionierung ist nur schwer zu erreichen.
Kurzum: für meine (unsere) Zwecke nicht geeignet!
Ich werde versuchen vom Rückgaberecht gebrauch zu machen...
Hoch lebe Jensjö! (von der ich auch zwei habe, eine hat aber einen Wackelkontakt im Schalter... geht da was?)

Grüße

Martin
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 22, 2011, 20:02:03 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

wenn du die nicht loskriegen solltest, kaufe ich sie für 4,85 € pro Stück plus Porto. Das wäre das, was dir übrig bleibt, wenn du das Porto in Anrechnung bringst Ich lege mir die zum Ausschlachten auf Lager. Die Positionstreue hängt stark vom Ausgangswinkel ab. Ich bin sehr zufrieden damit und da ich sie ohnehin auseinanderreiße spielt die Gleichmäßigkeit vom Licht keine Rolle. Um nahe ans Objekt zu gehen sind zwei mal 3 Watt ohnehin zu viel und die Strahler zu groß im Durchmesser. Ich denke zwei davon mit 1 Watt SMD LED´s zu bestücken und die dimmbar zu machen. Vermutlich reicht dabei einer für zwei kürzere Schwänchen. damit das bei einem Päckchen bleibt vom Porto her, hätte ich allerdings die Bitte, dann unten in der Mitte die Auflage herauszureissen oder zu schneiden und mittels der beiden Schräubchen vom Fuß zu befreien und diesen selbst zu entsorgen.

Gruß Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 22, 2011, 20:21:34 NACHMITTAGS
Hallo,

Tja, allein der Name "P....." hätte Euch eine Warnung sein sollen. Die haben sich spezialisiert auf Artikel, die die Welt ganz gewiss niemals nicht braucht. Die sind quasi Manufactum mit negativem Vorzeichen.  :D
Den Katalog von P...... hatte ich früher immer als Unterhaltungslektüre auf dem WC liegen, auch wegen der oft völlig kuriosen Artikel wie z.B. einen LED-beleuchteten Perlator. Würde mich nicht wundern, wenn man dort auch den "Drehstrom-auf-Gardena-Adapter" bekäme.  ;)
Und wie hieß es immer so schön im Vorwort des Manufactum-Kataloges? "Es gibt kein Ding, das nicht irgendwo irgendwer noch schlechter und billiger machen könnte". Das, was quasi die Endstufe dieser Entwicklung erreicht hat, landet bei P.....  ( Oder im TV-Shop )  ;D  ;D  ;D

Und hier die ultimativen Geschenkhighlights für Leute, die schon alles haben:

http://www.pearl.de/a-NC8220-5234.shtml

http://www.pearl.de/a-NC5226-5220.shtml?query=perlator

http://www.pearl.de/a-NC3450-5405.shtml?query=perlator

http://www.pearl.de/a-NC8263-5472.shtml

http://www.pearl.de/a-PE7374-5220.shtml

http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=NC7015&catid=5620&vid=921&curr=DEM

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Lothar Gutjahr in November 22, 2011, 21:17:38 NACHMITTAGS
Oh sorry Martin, gut das Peter noch mal schrieb. Ich dachte du schriebst über Jensjö. Aber ich stehe in Form von Lehrgeld für das oberflächliche Lesen zu meinem Angebot.
Wenn du sie nicht losbringen solltest. Vielleicht Sonderangebote von Rücknahme ausgeschlossen oder was denen im Kleingedruckten einfallen könnte, nehme ich sie.

LG Lothar
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: beamish in November 22, 2011, 21:28:21 NACHMITTAGS
Hallo Lothar und Peter,

nein für "Lehrgeld" bin ich zuständig. Wenn ich das hier schon rausgehängt habe, muß ich natürlich auch meine warnende Erfahrung posten.
Das Fernabsatzgesetz wird mich bei P... sicher nicht hängen lassen.

Grüße

Martin
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Peter V. in November 22, 2011, 21:33:37 NACHMITTAGS
Zitat von: beamish in November 22, 2011, 21:28:21 NACHMITTAGS
Hallo Lothar und Peter,

nein für "Lehrgeld" bin ich zuständig. Wenn ich das hier schon rausgehängt habe, muß ich natürlich auch meine warnende Erfahrung posten.
Das Fernabsatzgesetz wird mich bei P... sicher nicht hängen lassen.

Grüße

Martin

ich könnte mir vorstellen, dass bei P..... Rücksendungen keine Seltenheit sind!  ;D  ;D
Martin, das Fernabsatzgesetz läßt Dich sicher nicht hängen, das gilt IMMER.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Bernhard Lebeda in November 23, 2011, 13:16:40 NACHMITTAGS
Zitat von: Lothar Gutjahr in November 22, 2011, 21:17:38 NACHMITTAGS
Oh sorry Martin, gut das Peter noch mal schrieb. Ich dachte du schriebst über Jensjö.

Hallo liebe Kollegen

bitte schimpft mich keinen Korinthenkacker, aber es wäre doch schade, wenn andere Googler oder Forumssuchende wegen Schreibfehler nicht auf solche threads stoßen könnten. Daher erlaube ich mir den Hinweis, daß die Dinger "Jansjö" heißen!

Viele erhellende Grüße

Bernhard
Titel: Re: Stereomikroskop-Beleuchtung, noch eine Variante
Beitrag von: Herbert Dietrich in November 26, 2011, 18:09:41 NACHMITTAGS
Liebe Lampenbastler,

diese "Arbeitsleuchte" mit dem unmöglichen Kabelrohr-Schwanenhals habe ich mir auch schickenlassen, nicht dass ich mit den Jansjö
nicht zufrieden wäre, aber manchmal will man doch vom Netzstrom unabhängig sein.
Die bereits geäußerten Mängel kann ich nur bestätigen, jedoch nachdem ich dieses Kabelrohr abgezogen hatte und auch den Reflektor ent-
fernte, kam ein gut positionierbarer Schwanenhals zum Vorschein, die LED ist nicht unbedingt der Bringer aufgrund ihrer breiten Abstrahlung.
Die werde ich gelegentlich durch eine andere ersetzen.

Viele Grüße
Herbert