Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: A. Büschlen in November 17, 2011, 22:13:31 NACHMITTAGS

Titel: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein! *
Beitrag von: A. Büschlen in November 17, 2011, 22:13:31 NACHMITTAGS
Guten Abend,

eine Moosprobe liegt vor mir die ich nun bestimmen möchte. Eine der zentralen Fragen im Bestimmungschlüssel aus: "Die Moose Baden-Württembergs" ist die Frage nach dem Zentralstrang im Stämmchen der Laubmoose. Um Diese zu beantworten muss ein Querschnitt gemacht werden.

Ich habe ein 10mm langes Stück mit Holundermark fixiert und am Tischmikrotom mit dem Rasierklingenhalter geschnitten.

Hier das Ergebnis,
allerdings ist das Moos noch nicht bestimmt. Weiter Details sind zu präparieren.

Beide Aufnahmen je ein Bild mit der Coolpix 990. Der Schnitt ist nicht gefärbt. Eindeckmittel: Leitungswasser.

Korrektur: Der hier gezeigte Stängelquerschnitt ist von Bryum weigelii. B. weigelii ist ein akrokarpes Moos! Warum ich hier im Betreff pleurokarp schrieb, erkläre ich in der Doku zu B. weigelii.  Änderung: 23.11.2011

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/77830_55093825.jpg)

Gruss Arnold Büschlen

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/77830_44254313.jpg)

Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in November 18, 2011, 08:10:56 VORMITTAG
Guten Morgen Arnold,

Du hast recht, so schön können Moose sein, denn Dein Stämmchen-Querschnitt bestätigt dieses.

Ich bin schon auf Deine Bestimmung gespannt.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: Rawfoto in November 18, 2011, 08:12:46 VORMITTAG
Hallo Arnold

Das ist ja unglaublich welche huebschen Pastellfarben dieses Moos in seinem Inneren verbirgt. Ihr bringt mich mit den wunderbaren Moosbildern auf den Geschmack ...

Mal sehen, das naechste Jahr kommt ja mit Riesenschritten auf uns zu.

Danke fuers Zeigen :-)

Gerhard
Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: Bernhard Kaiser in November 18, 2011, 15:12:58 NACHMITTAGS
Hallo Herr Büschlen,

wirklich pleurocarp?

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: A. Büschlen in November 18, 2011, 15:25:20 NACHMITTAGS
Herr Kaiser,

ihre Frage ist berechtigt. Ich werde noch ein Bild vom Habitus mit Seta und Kapsel zeigen. Klar ist, dass es auf den ersten Blick nicht eindeutig akrokarp ist.

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: Ralf in November 18, 2011, 18:24:29 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

wie immer, eine superschöne Arbeit. Ich bin total überrascht, das du nicht gefärbt hast und bin schon auf die Bestimmung des Mooses gespannt. Hierzu kann ich leider (noch) nicht viel beitragen.



Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: A. Büschlen in November 18, 2011, 19:36:33 NACHMITTAGS
Herzlichen Dank dass ihr so reges Interesse zeigt.

@ Gerhard und Alle die sich für Moose begeistern lassen: Moose geben für die Mikroskopie sehr viel her. Sei es beim präparieren, bei der Anwendung verschiedener Kontrastierverfahren am Mikroskop wie: Durchlicht Hellfeld, schiefe Beleuchtung, Phasenkontrast, Dunkelfeld, Polarisation, DIC und die Anwendung von Fluoreszenz oder bei der Dokumentation.

Sobald ich das Moos bestimmt habe, werde ich dann wieder eine kleine Doku machen.

Gruss Arnold
Titel: Re: pleurokarpes Moos; Stamm quer. So schön können Moose sein!
Beitrag von: A. Büschlen in November 23, 2011, 14:01:12 NACHMITTAGS
Beachtet nun diese Doku: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10824.0

Arnold Büschlen