Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Sebastian Hess in November 22, 2011, 22:22:18 NACHMITTAGS

Titel: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Sebastian Hess in November 22, 2011, 22:22:18 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskopiker,

ich rätselte einige Tage, warum ich mit Zeiss West DIK-Prisma 100/1,25, DIK-Kondensor, Pol-Filtern und dem Plan-Objektiv 100/1,25 nicht im Stande war, ein vernünftiges DIK-Bild zu erzeugen. Alles, was irgendwie gegeneinander drehbar war habe ich gedreht und gewendet.

Ein kurzer Vergleich meines Kondensors mit dem gleichen, der im Institut benutzt wird brachte zu Tage, dass bei meinem Kondensor das DIK-Prisma (für Objektive größer/gleich 40x) um etwa 180° verdreht ist. Ein provisorisches "Kondensordrehen" bestätigte die Funktionalität des Prismas.

Nun meine Frage. Wie dreht und justiert man diese Primen genau? Ich hätte eigentlich mindestens zwei Löcher im Fassungsring erwartet, wo man mit Stiften "anpacken" kann. Soetwas fehlt aber auf den ersten Blick.

Info: Ich möchte den Kondensor am IM 35 einsetzen. Kann es sein, dass das Prisma für das Zeiss Universal anders herum in den Kondensor eingesetzt wurde?

Wer kann helfen? Freue mich auf hilfreiche Tipps.

Sebastian   
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 22, 2011, 22:47:48 NACHMITTAGS
Lieber Sebastian,

hilft dir dieses Bild? Um das Prisma "rauszulupfen" braucht man das kleine Hilfswerkzeug. Ohne das geht es fast nicht. Ich kanns dir leihen!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78249_57328297.jpg)
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Nomarski in November 22, 2011, 23:19:21 NACHMITTAGS
Oder ist es etwa noch der alte DIC, wo nix zu drehen gibt und wo man beim IM35 auch noch die Schieberprobleme hat?
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Sebastian Hess in November 22, 2011, 23:54:23 NACHMITTAGS
Lieber Klaus, lieber Bernd,

es handelt sich um den "neuen, alten" Zeiss West DIK. Insofern scheint die Anleitung genau die richtige zu sein.

Klaus, für die Leihgabe wäre ich ausgesprochen dankbar. Weiteres per Kurznachricht.

Schöne Grüße,

Sebastian

Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Nomarski in November 23, 2011, 00:13:42 VORMITTAG
Man kann da übrigens auch sowas reinklipsen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78260_1649949.jpg)

VG
Bernd
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: arturoag75 in November 28, 2011, 19:50:15 NACHMITTAGS
Hi Sebastian,
i had same problem when i bought my inko condenser....to remove the prism i used a the top of a little scissors by leveraging on the internal threads of the prism, first on one side and then from the opposite one .. you should be able to remove it...very carefully!
hope this help you!
arturo
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 28, 2011, 23:45:11 NACHMITTAGS
Hi Arturo,

I send him the original screw to lift the prisms out. Maybe he shows us a foto?

On the description pic. 12 you can see it. A litle cylinder, with a srew.
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Nomarski in November 29, 2011, 00:20:38 VORMITTAG
Hi Klauso,

ich habe bei meinem Selbstbau-Blendeneinsatz übrigens ein kleines Querloch gebohrt. So kann ich ihn jederzeit mit einem einfachen Drahthaken wieder rausziehen und brauche nicht deine Spezialhülse mit dem Feingewinde.
Mit einer passenden Plastikhülse, die man Spreizen kann, kann man die Prismen übrigens auch rausziehen.
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: arturoag75 in November 30, 2011, 10:42:48 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in November 28, 2011, 23:45:11 NACHMITTAGS
Hi Arturo,

I send him the original screw to lift the prisms out. Maybe he shows us a foto?

On the description pic. 12 you can see it. A litle cylinder, with a srew.


..i think the original screw is better choice..what pic you need?
best
Arturo
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Klaus Herrmann in November 30, 2011, 12:06:36 NACHMITTAGS
Zitat..i think the original screw is better choice..what pic you need?
best

Pic. 12 meens picture no 12 in the description you can see  on top of this thread! :D

con cordiali saluti

Klaus
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: Sebastian Hess in Dezember 03, 2011, 15:58:58 NACHMITTAGS
Liebe Diskussionsteilnehmer, lieber Klaus,

heute habe ich mit dem Werkzeug (danke Klaus!) das Prima um 180° gedreht und das DIK-Bild ist nun da.

Schon wieder konnte ich eine neue Beobachtung machen, die Anlass zu einer Frage gibt:

Wenn ich den Foto-Schieber für den Front-port herausziehe, benötige ich keinen Analysator mehr, um das DIK-Bild zu sehen! Meine Folgerung: Im Strahlenteiler muss ein Polfilter oder ein polarsierendes Objekt sitzen, dessen Orientieriung scheinbar exakt (?) für den DIK ausgerichtet ist. Da ein zusätzlicher Polfilter gerade beim Fotografieren nur unnötig Licht schluckt, kann man den getrost herausziehen.

Wer weiß mehr zu dieser zufälligen Beobachtung? Macht es ggf. Sinn den Polfilter am Teilerprisma zu entfernen und nur noch mit dem eingeschobenen Pol-Filter zu arbeiten, um Licht zu gewinnen?

Beste Grüße,

Sebastian
Titel: Re: DIK-Prisma bei Zeiss West um 180° drehen. Aber wie?
Beitrag von: reblaus in Dezember 04, 2011, 18:01:59 NACHMITTAGS
Hallo Sebastian -

das musste ich doch gleich ausprobieren. Tatsächlich ist es so, dass im herausgezogenen Zustand der Strahlenteiler für den Foto die 20% Licht, die zum Bino gehen ziemlich stark polarisiert - aber doch nicht so stark wie ein richtiger Polarisator, der auch nirgends eingebaut ist, sonst müsste man ja auch was sehen, wenn alles zum Bino geht!  Auf jeden Fall scheint es ja für einen brauchbaren DIK auszureichen und die Richtung scheint auch zu stimmen! Auf dem Foto unten dürftest du aber von der DIK-Pracht nichts mehr sehen.

Viele Grüße

Rolf