Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Anatol in November 23, 2011, 16:47:30 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Anatomy Luftwurzeln Phalaenopsis *
Beitrag von: Anatol in November 23, 2011, 16:47:30 NACHMITTAGS
Hallo!

Liebe Pflanzenfreunde,
das ist Querschnitt durch die Luftwurzel einer Orchidee Phalaenopsis spec.

Bild 1. Stück Wurzel. Makroaufnahme  mit Nikon Coolpix 4500
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_4614059.jpg)

Bild 2. Querschnitt ohne Fixierung.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_54958700.jpg)

Bild 3. Chloroplasten (Assimilationsparenchym), 400x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_38714213.jpg)


Arbeitsanleitung:

W-3A-Färbung nach Wacker (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau) modifiziert

Arbeitsablauf :

Blattstücke (20 mm) lag in AFE – Gemisch 5 Tag.

Nach dem freistehenden Schnitt auf dem Handzylindermikrotom (mit Leica Einmalklingen im SHK-Halter, Schnittdicke ca. 30 µm)

1. Fixiergemisch auswaschen in 70 % Ethanol 3 Minuten
2. Alkoholreihe bis zum 30%igen Ethanol
3. Wasser entmin. 3x wechseln je 1 Minute
4. Vorfärbung W-3A- Färbung (Acridinrot-Acriflavin-Astrablau- 2:1:5) 15 Min, t=45 C.
5. 2x auswaschen mit Aqua dest. .
6. differenzieren 70% Ethanol mit HCl (100:2) 10 Sekunden
7. 2 x auswaschen mit Aqua dest..
8. Entwässern mit 3x gewechseltem IsoPrep (Isopropylalkohol  99,7 % + Triton X-15)
9. Einschluss in Euparal

Fotos erstellt mit Nikon Coolpix 4500, Mikroskope Jenamed 2


Bild 4. Übersicht, gefärbten Querschnitte 30-50 µm.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_43778887.jpg)
Jenamed 2, Objektiv 3,2 (Vergrößerung 32x). Der Durchmesser des Sprosses beträgt hier an der Langseite etwa 3-4 mm.
Die Beschriftung von innen nach außen:
Zz = Zentralzylinder  
RP: Rindenparenchym
Ve: Velamen (ursprünglich Rhizodermis)

Bild 5. Übersicht, Zentralzylinder. Vergrößerung 100x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_50103914.jpg)
Die Beschriftung von innen nach außen:
MP:  Markparenchym
Xl:   Xylem
Phl:    Phloem
Ed: Endodermis
DZ: Durchflusszelle
RP:   Rindenparenchym


Bild 6. Markparenchym
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_40994576.jpg)


Bild 7. Übersicht, Zentralzylinder . Vergrößerung 250x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_3056033.jpg)
Die Beschriftung von innen nach außen:
Xl:   Xylem
Phl:    Phloem
Ed: Endodermis
DZ: Durchflusszelle


Bild 8. Übersicht, Zentralzylinder . Vergrößerung 125x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_58188528.jpg)


Bild 9. Übersicht, Zentralzylinder . Vergrößerung 250x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_36919411.jpg)


Bild 10. Übersicht, Velamen, Exodermis. Vergrößerung 400x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_37300878.jpg)
Die Beschriftung von innen nach außen:
PZ: Parenchymzellen
Ex: Exodermis
Ve : Velamen
DZ = Durchflusszelle
BZ: Bedeckendzelle


Bild 11. Übersicht, Velamen, Exodermis. Vergrößerung 400x, Polarization mit Lambda
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_52941000.jpg)


Bild 12.  Velamen. Vergrößerung 400x, Polarization mit Lambda
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/78317_23097362.jpg)






Titel: Re: Anatomy Luftwurzeln Phalaenopsis
Beitrag von: Fahrenheit in November 23, 2011, 17:55:48 NACHMITTAGS
Lieber Anatoly,

das ist wieder sehr schön geworden! Besonders gut gefallen mir die fein differenzierten Durchlasszellen in der Endodermis.

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Anatomy Luftwurzeln Phalaenopsis
Beitrag von: Detlef Kramer in November 23, 2011, 18:53:12 NACHMITTAGS
Hallo Anatoly,

mir gefallen Deine Fotos auch sehr gut und es sollte alles fehlerfrei beschriftet sein. Jörgs statement:
ZitatBesonders gut gefallen mir die fein differenzierten Durchlasszellen in der Endodermis.
möchte ich hinzufügen: noch mehr die Durchlasszellen in der Exodermis. So schön, mit Zellkernen und Cytoplasma habe ich das noch nicht dokumentiert gesehen - Bravo! Das Velamen ist normalerweise dicker, d.h. besteht aus mehr Zelllagen, aber so ist nunmal die Natur.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Anatomy Luftwurzeln Phalaenopsis
Beitrag von: Anatol in November 24, 2011, 03:01:38 VORMITTAG
Vielen Dank lieber Jörg und lieber Detlef !



Herzliche Grüße
Anatol