Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Klaus Yde in Dezember 26, 2011, 17:11:18 NACHMITTAGS

Titel: Cetrifuges for plankton concentration
Beitrag von: Klaus Yde in Dezember 26, 2011, 17:11:18 NACHMITTAGS
I would ask about which type of centrifuge that is best in microscope lab use. I use mine mostly for plankton concetration. My old one is with 4 holders that swing out horizontally, but now I have got a newer one with 12 places, but in a cone so they all time is at 45 degrees. Will that damage the plankton on the way to the bottom or is it only a question about how high speed I use? Or is it of no significance in practical use?

Klaus Yde

Titel: Re: Cetrifuges for plankton concentration
Beitrag von: Detlef Kramer in Dezember 26, 2011, 17:46:18 NACHMITTAGS
Lieber Klaus,

ich weiß, dass ich Dir in Deutsch antworten kann. Der Nachteil der Festwinkelrotoren ist, dass das Zentrifugat nicht am Boden, sondern seitlich im Winkel von 45° entsteht. Ansonsten sollte es keine Nachteile geben.

Herzliche Grüße
Detlef
Titel: Re: Cetrifuges for plankton concentration
Beitrag von: Herne in Dezember 26, 2011, 22:10:38 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
Zitat von: Detlef Kramer in Dezember 26, 2011, 17:46:18 NACHMITTAGS
Der Nachteil der Festwinkelrotoren ist, dass das Zentrifugat nicht am Boden, sondern seitlich im Winkel von 45° entsteht.
...dafür haben die Festwinkelrotoren den Vorteil, das sie kleiner bauen als die mit variablen Winkel.

m.f.G.
Herbert
Titel: Re: Cetrifuges for plankton concentration
Beitrag von: Hyperion in Dezember 27, 2011, 08:24:13 VORMITTAG
Slow acceleration / deceleration would be nice! Thermo (one of the biggest life science conglomerates next to general electric) oder Eppendorf have some nice ones in their programm.