Hallo,
in den vergangenen Tagen habe ich ein weiteres Bryum bestimmt und dieses auf Grund der erkannten Merkmale der Art Bryum caespiticium zugeordnet. Es ist eine formenreiche Art. Varietäten sind bekannt.
Auf Grund folgender Merkmale habe ich mich für diese Art entschieden:
- Blattbasis leicht rötlich
- Blattränder bis in die Nähe der Blattspitze zurückgebogen bis zurückgerollt
- Blattrippe lang austretend
- Zilien des Endostoms mit langen Anhängseln
- Sporen papillös
Ich fand keine Rizoidgemmen.
Literatur: Die Moose Baden Württembergs Band 2; The Moss Flora of Britain and Irland, A.J.E. Smith.
Fundort: Ebenalp 1640 m.ü.M. Schweiz. Auf Kalk.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_34439954.jpg)
Habitus
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_2751975.jpg)
Blattform
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_45722116.jpg)
Blattspittze
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_62667460.jpg)
Laminazellen Blattspitze
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_19229029.jpg)
Laminazellen Blattmitte
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_50192723.jpg)
Laminazellen Blattbasis
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_44635741.jpg)
Blattquerschnitt / umgebogener Blattrand
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_18126077.jpg)
Blattrippe quer
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_4971667.jpg)
Stamm quer / Zentralstrang
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_2511785.jpg)
papillöse Rizoiden
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_35874352.jpg)
Kapsel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_61562304.jpg)
Peristom / Exostom DF
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_41026523.jpg)
Peristom / Endostom mit Zilien
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_4365866.jpg)
Spaltöffnungen an der Kapselwand phaneropor
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_44782781.jpg)
Sporen
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81280_24154701.jpg)
Die Bilder sind nicht gestappelt.
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Guten Morgen Herr Büschlen,
Bryum caespiticium, das ,,Salatköpfchenmoos", weil es einem kleinen Salatkopf ähnlich ist.
Eine wunderschöne Darstellung der Pflanze.
Vor allem der Rippenquerschnitt ist einmalig!!! Ebenfalls der Stengelquerschnitt. Freihändig?
Sporen können papillös aber auch glatt sein. Zu prüfen wären noch die Geschlechtsverhälnisse. Br. caespiticium ist immer 2-häusig.
Infrage käme noch Bryum creberrimum. Dieses ist jedoch 1-häusig.
Allein die Aussage, dass die Zilien des Endostoms bei B. caespiticium sehr lang seien, bei Br. creberrimum dagegen lang (Nebel/Philippi) ist zu subjektiv um beide Arten zu trennen.
Nochmals danke.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Kaiser
Lieber Arnold,
vielen Dank für die sehr schöne und umfassende Darstellung des "Salatköpfchens".
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Arnold,
Klasse, insbesondere die Querschnitte. Jeder, der schon einmal selbst versucht hat solche QS von Moosen anzufertigen, wird das (neidvoll :)) bestätigen können.
Arnold,
Schönen Beitrag und den Fundort gefällt mir auch sehr. Du schreibst 1640 m.ü.M; hier ist es 6 Meter unter den Meer und sieht das Land auch Gans anders aus.
Grüße Ronald
Hallo Roland Schulte,
das "Salatköpfchenmoos" gibt es bei Ihnen vermutlich auch. An kalkhaltigen Stellen, alten Mauern z.B.
Gruß
Bernhard Kaiser
Hallo,
@ Alle: Es freut mich sehr, dass die Doku gut angekommen ist! Danke, für eure anerkennenden Worte.
Diese Schnitte habe ich am Handmikrotom geschnitten. Also ein trockener und beblätterter Moosstängel mit Holundermark fixiert im Handmikrotom eingespannt und mit der Rasierklinge die in einem Rasierklingenhalter eingespannt ist, geschnitten.
Das Schnittgut sammle ich mit einem Pinsel in eine Glasschale mit Leitungswasser. Aus diesem gesammelten Material suche ich dann an der Stereolupe nach den besten Schnitten.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81334_57180932.jpg)
Ich fand in der Probe keine freistehende Antheridien-Stände.
Gruss Arnold
Zitat von: A. Büschlen in Dezember 28, 2011, 14:55:48 NACHMITTAGS
...
mit der Rasierklinge die in einem Rasierklingenhalter eingespannt ist,
...
Hallo Arnold,
Dein Rasierklingenhalter mit dem Du diese schönen wie auch in diesem Beitrag gezeigten Schnitte interessiert mich.
Ist der Halter ein sondergefertigtes Einzelstück oder kann man so einen auch erwerben?
Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter