Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nomarski in Dezember 30, 2011, 18:39:23 NACHMITTAGS

Titel: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 30, 2011, 18:39:23 NACHMITTAGS
Guten Abend,

wir haben hier ein Standard Junior mit einer Nelsonbeleuchtung als Ansteckleuchte:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_32749366.jpg)
Als Leuchtmittel befindet sich in dem Gehäuse eine weiße LED.

Mit dieser Beleuchtung können zum einen Aufnahmen im Hellfeld gemacht werden:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_546747.jpg)
Lavendel, 10er Objektiv, Rollei Compactline 424.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_22416633.jpg)
Korkenzieherhasel, 10er Objektiv, Rollei Compactline 424.

Mit entsprechender Befilterung kann jedoch auch Fluoreszenzmikroskopie betrieben werden:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_46666738.jpg)
Lavendel, 10er Objektiv, Rollei Compactline 424, Blauanregung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_34288078.jpg)
Lavendel, 40er Objektiv, Rollei Compactline 424, Blauanregung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_63633951.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81486_58855198.jpg)
Dieses Bild ist leider verwackelt, da ohne Blitz aufgenommen, soll aber zeigen, daß die Helligkeit für das Kameradisplay noch ausreichend ist.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: beamish in Dezember 30, 2011, 18:42:41 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

dienen die "Zäpfchen" zum Zentrieren der LED?

Grüße

Martin
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 30, 2011, 18:52:05 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

Schrauben mit gerändelten Köpfen kommen noch, damit man besser köhlern kann. ;D
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in Dezember 30, 2011, 19:26:42 NACHMITTAGS
Bernd, das sieht ganz fein aus!

Besonders bin ich über das Ergebnis der Sekundärfluoreszenz überrascht.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 30, 2011, 20:36:37 NACHMITTAGS
Vielen Dank Rolf-Dieter,

man tut eben was man kann, aber das ist scheinbar noch nicht genug, so daß es immer noch was zu mosern gibt. Die Zäpfchen sind nun durch Stellschrauben ersetzt und ermöglichen dadurch sogar noch eine Tertiärfluoreszenz. ;D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81506_64252908.jpg)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Klaus Herrmann in Dezember 30, 2011, 21:09:29 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

meine "Kinder" würden sagen: geil!

ZitatTertiärfluoreszenz.

Schwarz-Jura-Fluoreszenz wäre das mindeste, was ich erwarten würden! ;D
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 31, 2011, 18:03:48 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatSchwarz-Jura-Fluoreszenz wäre das mindeste, was ich erwarten würden!

Ich hier haben noch Fottos von andere Präparatt. Standard Junior seien schöne billige Mikroskopp mit einfache Achromatt, nix Neoflura!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81570_2657693.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81570_41856560.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81570_38397382.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81570_30788807.jpg)
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 31, 2011, 18:11:30 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

schöne solide Handwerkerarbeit !

aber warum geht es plötzlich mit einer weissen LED doch ? ;D

Gruss
Wilfried

P.S.: verrätst du uns noch was in dem Lampengehäuse ausser der LED noch alles drin ist ?
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Hugo Halfmann in Dezember 31, 2011, 18:21:07 NACHMITTAGS
Hallo Bernd & Wilfried,

mich würden LED Typ und Filter auch interessieren, denn mit meiner Cree XML T6 und 450-490nm Anregung fluoreszierte nichts, das Bild war nur "Matsch" :o.
Sowas hätte ich gern in meiner Wild M11 Beleuchtung.

So eine Universal-LED, ja, das wär´s !

Fluoreszierende Silvestergrüße !
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 31, 2011, 18:30:14 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

Zitataber warum geht es plötzlich mit einer weissen LED doch ?

Du bist doch hier der große Physiker vor dem Herren und nicht ich. Ich bin nur ein kleiner lausiger Handwerker, der von nichts 'ne Ahnung hat. ;D

ZitatP.S.: verrätst du uns noch was in dem Lampengehäuse ausser der LED noch alles drin ist ?
Ein Anregungsfilter.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: wilfried48 in Dezember 31, 2011, 18:45:36 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in Dezember 31, 2011, 18:30:14 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

Zitataber warum geht es plötzlich mit einer weissen LED doch ?

Du bist doch hier der große Physiker vor dem Herren und nicht ich. Ich bin nur ein kleiner lausiger Handwerker, der von nichts 'ne Ahnung hat. ;D

ZitatP.S.: verrätst du uns noch was in dem Lampengehäuse ausser der LED noch alles drin ist ?
Ein Anregungsfilter.

Viele Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

auch ich lerne noch gern dazu auch vom "kleinen" Handwerker  ;D

Ich meinte im Gehäuse drin, nicht drauf so wie bei deinem Photo im 1. Beitrag, da liegt der Anregungsfilter doch drauf, oder ?
Gibt es im Gehäuse noch eine Kollektorlinse, weil du von Nelson redest ?

Gruss
Wilfried
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Dezember 31, 2011, 18:51:25 NACHMITTAGS
Hallo Wilfried,

ZitatGibt es im Gehäuse noch eine Kollektorlinse, weil du von Nelson redest ?

Jawoll! Und die ist direkt an der LED angeklebt!
ZitatIch meinte im Gehäuse drin, nicht drauf so wie bei deinem Photo im 1. Beitrag, da liegt der Anregungsfilter doch drauf, oder ?
Korrekt, sonst würde es mit der Fluoreszenz nicht funktionieren.

Zitatauch ich lerne noch gern dazu auch vom "kleinen" Handwerker 

außerdem habe ich dir doch schoch laufend Tipps gegeben, aber du hörst ja immer nicht auf mich. :D
Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Januar 03, 2012, 21:19:22 NACHMITTAGS
Hallo Hugo,

Zitatmich würden LED Typ und Filter auch interessieren, denn mit meiner Cree XML T6 und 450-490nm Anregung fluoreszierte nichts, das Bild war nur "Matsch" .
Sowas hätte ich gern in meiner Wild M11 Beleuchtung.
Das verstehe ich nun nicht. Ich habe nämlich mal den Vergleich gemacht zwischen einer weißen LED und einer blauen LED, beide von Cree:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81835_21439860.jpg)
Diesmal eben in der Ansteckleuchte, da ich eben keine Nelson in Blau habe.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81835_6619052.jpg)
Wiesensalbei, blaue LED

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81835_2945690.jpg)
Wiesensalbei, weiße LED

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Hugo Halfmann in Januar 04, 2012, 09:16:56 VORMITTAG
Hallo Bernd,

da ist ja kaum ein Unterschied zu sehen..... :-\
Weiss der Kuckuck, woran es liegt, bei mir ging es nicht. 

Ich habe auf Nachfrage bei LED-TECH.de eine königsblaue Cree LXML - PR 02/1000 bekommen, es handelte sich nach Angaben des Technikers um ein "Vorserienmodell", welches er selbst zu Testzwecken bekommen hatte.
Damit klappte die Fluoreszenz perfekt, aber auch nur mit Anregungsfilter.

Ich vermute, daß manche LEDs auch noch andere Wellenlängen abstrahlen wie angegeben. Aber ich bin auch kein Physiker, sondern nur popeliger Schreibtischtäter  :D.
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: Nomarski in Januar 04, 2012, 09:37:25 VORMITTAG
Hallo Hugo,

ZitatDamit klappte die Fluoreszenz perfekt, aber auch nur mit Anregungsfilter.

Das ist normal, denn sooo monochrom sind die blauen LEDs auch nicht. Aber wenn der Anregungsfilter, welchen du da auch immer hast, nicht das durchläßt, was die LED größtenteils emittiert, kann auch nichts zum Präparat kommen und es bleibt dunkel. Man sieht es eigentlich schon am Präparat selber, daß es dort kräftig in der Anregerfarbe leuchtet.
Ähnlich hatte ich es mal bei der Grünanregung: Eine grüne LED gekauft, die bei 530nm strahlt und den Filtersatz 15 genommen mit dem BP546/12 als Anregungsfilter genommen. Das funktioniert auch nicht, weil die Durchlaßkurve vom Filter eben zu weit daneben ist und zudem ist es auch noch ein Schmalbandfilter (12nm).

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Nelson-Fluoreszenz am Standard Junior
Beitrag von: peter-h in Januar 04, 2012, 12:39:41 NACHMITTAGS
Auch bei mir funktioniert die DL-Fluoreszenz ausgezeichnet am Junior !
Weisse LED, hier mit 600mA betrieben und Blaufilter aufgelegt.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_53664456.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_52759079.jpg)

Das Sperrfilter liegt in einem Adapter zwischen einem Kpl 8x/18 und dem Kameraobjektiv (hier meine Version mit dem Plössl)
So lassen sich einfach die Filter wechseln.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_15638607.jpg)

Rosmarin Stängelquerschnitt mit Wackerfärbung
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_37203138.jpg)

Durchlichtfluoreszenz
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_48933673.jpg)

Objektiv PL Fluotar 16x

Schöne Grüße
Peter

Nachtrag:
Der Blauanteil der weissen LED liegt fast ideal mit dem Blaufilter für die Anregung zusammen. Wichtig, dass oberhalb von 500nm keine Strahlung abgegeben wird.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/81871_60123540.jpg)