Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Hartmut Besançon in Januar 09, 2012, 15:38:49 NACHMITTAGS

Titel: Diatomeeën
Beitrag von: Hartmut Besançon in Januar 09, 2012, 15:38:49 NACHMITTAGS
Hallo,


In ein Präparat "Lanzerote-El Golfo,marien,recent"von KK habe ich eine Diatomee gefunden die ich nicht richtig bestimmen kann.
Manchmal wird Sie beschrieben als Triceratium pentacrinus(Ehrenberg) Wallich(Iconographia Diatomologica Vol.7) oder Triceratium junctum und Triceratium pentacrinus fo.quadrata(The Stuart R.Stidolph Diatom Atlas-AWI Institut).
Der Unterschied ist mir nichtdeutlich.
Die vier Fotos stammen aus dasselbe Präparat.

Freunliche Grüsse,

H.Besançon




(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82461_47450253.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82461_66412216.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82461_38546306.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82461_36894684.jpg)
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 09, 2012, 16:05:13 NACHMITTAGS
Hallo Hartmut,

zur Bestimmung der Diatomee kann ich nichts beitragen, aber zum Fundort auf Lanzarote. El Golfo ist ein zum Merr offener Krater, in dem sich ein kleiner Binnensee auf Meereshöhe gebildet hat. Gefüllt mit grünen winzigen Algen, die ich aber in einer Wasserprobe, die mir geschickt wurde nicht gefunden habe. Keine Ahnung, was der Gewährsmann da geschöpft hat!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82466_36287073.jpg)
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: Päule Heck in Januar 09, 2012, 17:30:18 NACHMITTAGS
Hallo Hartmut,

das sieht ganz nach Triceratium junctum Schmidt aus.

Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: Hartmut Besançon in Januar 12, 2012, 12:47:26 NACHMITTAGS
Hallo, Päule und Klaus,

Danke für eure Antwort.
Vorläufig werde ich diese Diatomee Triceratuim junctum nennen.


Freundliche Grüsse,

H.Besançon
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: Päule Heck in Januar 12, 2012, 21:11:02 NACHMITTAGS
Hallo Hartmut,
warum "vorläufig"  ??? Nur Mut!
Hier ein Bild  aus meiner Fotosammlung von Diatomeen aus Saint-Laurent-La-Vernède (Frankreich):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82715_7008596.jpg)
Herzliche Grüße
Päule
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: Ernst Hippe in Januar 12, 2012, 21:55:24 NACHMITTAGS
Hallo,
Klaus Herrmann hat weiter oben die Laguna verde auf Lanzarote abgebildet. Deren grüne Farbe hat mich auch schon fasziniert. Leider wurde der abgesperrte Zugang bewacht, eine Probennahme ging nicht. Bei Wikipedia habe ich aber gelesen, daß die Färbung von der zu den Salden gehörenden Wasserpflanze Ruppia maritima stammt, also nicht von Algen. Hoffentlich stimmts!
Titel: Re: Diatomeeën
Beitrag von: peter-h in Januar 13, 2012, 11:28:18 VORMITTAG
Liebe Triceratium Freunde,

vor 3 Jahren hatte ich Material aus Teneriffa bekommen und damit Versuche angestellt. Ich war gerade dabei meine Fluoreszenzeinrichtung auch für UV tauglich zu machen, sprich Teilerspiegel, Anregungs- und Sperrfilter zu testen. Oh Wunder es fluoreszienen im UV bei 365nm Anregung einige Diatomeen, aber auch Radiolarien. Es liegt nicht nur am Einschlußmedium ZRAX oder Naphrax, denn auch Luftpräparate zeigen Fluoreszenz. Und um für Laien ansprechende Bilder zu zeigen wurde auch kräftig gestackt und in 3D gewandelt. Bis zu 60 Schichtaufnahmen zu einem Bild verwurschtelt.

Bitte nicht wissenschaftlich ernst nehmen  ;D

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82750_31646614.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82750_22442787.jpg)

Viel Spaß
Peter