Hallo Bastler,
wer Plastik kennt nimmt Metall... leider oft wahr! Die Plastik-Zahnstangen bei Zeiss sind immer wieder ein Ärgernis. Ein billiges Spritzgußteil, das im Versagensfall zum Ausfall eines teuren Mikroskopteils führt.
Im beschriebenen Fall ist die Reparatur nicht der Rede wert, ich zeige sie nur, wegen der Bestellnummer des Ersatzteils, das ich von Zeiss umgehend erhielt, da ich die Nummer aus einer Zeichnung entnehmen konnte. Wenn es unter 10.- Euro liegt, dann werde ich das nicht angeben, wenn die Rechnung kommt. Aus dem Vollen gefräst wärs sicher teurer!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82541_3093681.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82541_59732065.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82541_33095575.jpg)
Lieber Klaus,
als "kunststoffmitleidhabender" sage ich mal, entweder haben die nicht den richtigen Werkstoff gewählt oder diesen zu heiß gebacken.
Wenn das CZJ von vor der Wende war, kann es natürlich auch sein, daß man die teuren technischen Kunststoffe gar nicht zur Auswahl hatte.
Im normalen Gebrauch dürfte das aber nicht passieren. Hat da jemand gegen den Tisch gehauen ? Ich habe mir das gerade mal an einem herumliegenden Tisch angeschaut, der hat noch Metallzahnstangen, sogar schräg verzahnt.
Wenn ich das richtig sehe, könnte sogar der Anwender den Antrieb auf die gegenüberliegende Seite umschrauben ?
Gruß Lothar
Ne ne Lothar, die Teile Nummer läßt doch ehr den Schluß zu, daß es sich um Zeiss West handelt. So einen Kunststoff-Kram wirst Du bei Zeiss Jena wohl nicht finden...da war alles noch sehr massiv. Aber wenigstens ist die Kunststoff-Zahnstange wechselfreundlich angebracht :D :D :D
Gruß Kay
Ach, der Klaus kriegt aber auch alles kaputt! ::)
Wenn der Ersatz mal wieder nix kosten soll, könnte man sich eine Gummiplatte zurechtschneiden, zwei Löcher reinstanzen für die Schraubenbefestigung, das würde erstmal reichen, damit der Antrieb wieder geht.
Vorher eben noch die Führung neu fetten, damit sie wieder leicht läuft, denn die Verharzung war nämlich die Ursache, daß die Zähne ausgerissen sind, da am Antrieb mal wieder mit Ochsenkräften gewürgt wurde.
Grüß dich Bern und Kay,
ja Kay du magst ja recht haben, ich als "Leitzbastler" habe den Zeissnummernkreis nicht im Kopf. Ich bin ja schon froh, wenn ich den Hochzeitstag nicht vergesse. ;D
An die von Bernd eingebrachte Begründung für den Schaden mag ich nicht so recht glauben Klaus; du vielleicht ?
Schönen Abend
Lothar
Lieber Bernd,
so, wie ich Dich mittlerweile kenne, wirst Du dem Klaus für einen Crémant auch eine Zahnstange fräsen - oder?
Herzliche Grüße
Detlef
Lieber Detlef,
wenn Klaus Crémantflaschen mit RMS-Gewinde hat, die mit Planapos verschraubt sind, könnte man evtl. darüber sprechen.. ;D
Viele Grüße
Bernd
Hallo ihr Spezialisten ;)
der Tisch ist der edelste aus der Standard-Reihe und ist so wie es aussieht fast baugleich am Axioskop mit neuer Nummer 45 35 22 dran.
Nach dem Austausch der Zahnstange ist er wieder tadellos. Da war Glasgries zwischen den Zähnen, das hat sie wohl zerstört. Bei einer Metall-Metall Paarung wäre das natürlich nicht passiert.
Das ist auch das selbe Problem bei der Kondensortrieben. Da geht der Ausstausch der Zahnstange nicht ganz so einfach.
Nu bin ich nur gespannt, was das Teilchen kostet.
Diesmal muss ich den Crémant wohl selber trinken! ;D Bernd mag ihn sowieso nicht!
Hallo du Spezialist, ;D
Zitatder Tisch ist der edelste aus der Standard-Reihe und ist so wie es aussieht fast baugleich am Axioskop mit neuer Nummer 45 35 22 dran.
Wenn das so ist, dann wird auch die Zahnstange vom Axioskop-Tisch passen, die wohl sicherlich noch zu kriegen ist. Wenn die Verzahnung passt und nur noch was dran wegzuschnitzen ist, kann ich dir das für ne Flasche Cremant machen. Oder besser zwei, das Porto kostet ja auch schon so viel.. ;)
Ich hab mich wohl nicht richtig ausgedrückt: die Zahnstange ist schon da und auch schon montiert.
Das leere Tütchen mit der defekten drauf habe ich oben abgebildet für die Bestellnummer, die immer hilfreich ist, wenn man ein Ersatzteil will.
Wenn du überraschend vorbei kommst kriegst du aber immer einem wänzigen Schlock! Extra für solche Fälle habe ich eine Not-Flasche im Kühlschrank! ;D
ZitatWenn du überraschend vorbei kommst kriegst du aber immer einem wänzigen Schlock! Extra für solche Fälle habe ich eine Not-Flasche im Kühlschrank!
Dann packen wir ihn mal ins Eisfach. Vielleicht taugt er wenigstens als Kühlerfrostschutz. ;D