-
Hallo Steffen
I have a Jenaval with a complete set of prisms (5) including the set for the 100x. I dont use my 100x but when i set my DIC up, I found out that not all objective places in my revolver was equally centered - especially one was off center - which I now use for my 1x objective. Second the lower prism in the condensor also have to be placed very precise. I used a lot of time adjusting both the lower and upper prism before I got my DIC working to my satisfaction.
Kind regards
Klaus
-
Hallo
Ist das Objektiv auch immergiert, damit die Apertur passt, und ist der Keil auch für das Objektiv geeignet ? und stimmt der Abstand ?
Es gibt viele unterschiedliche Einsätze, für Apo/fl, für PAPO etc. passt auch objektivseitig der zum Objektiv ?
fg
Bernd
Hallo Steffen,
Herr Ringel rief mich heut an (er liest hier mit, schreibt aber nicht) und teilte mit mit, daß beim DIC nur ganz bestimmte Prismen- und Objektivkombinationen funktionieren.
Genaue Informationen findest Du in den Dokumenten, die Herr Woitzik (http://www.mikroskop-online.de/index.html) dankenswerterweise auf seiner Homepage zur Verfügung stellt.
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-0307.G%20PhasenkontrastJenaval%20Text.pdf
und
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA/30-0307.G%20PhasenkontrastJenaval%20Bild.pdf
Auf der Seite 16 des Textteils ist eine Tabelle, die alle Kombinationen aus DIC-Prismen und Objektiven auflistet.
Viel Erfolg!
Rainer
Hallo Steffen
bei mir sieht es beim 40er so aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82775_31047420.jpg)
und beim 100er so:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82775_64984698.jpg)
Di siehst, beim 100er ist es auch nicht gaaaaanz mittig. Aber der DIK ist tadellos.
Tatsächlich ist es so, dass Du die passende Objektiv-Prismen-Kombi benötigst, nicht nur für die Vegrößerung, sondern auch für die Objektivklasse. Es gibt verschiedene Prismen für z.B. Planachromate, Planapos und fl-Planachromate. Das steht auch so ( abgekürzt ) auf den Prismen drauf.
Einen Tipp hätte ich noch: Hast Du mal das drehbare Prisma in der Prismenhalterung um genau 180 Grad gedreht, sodaß der Querbalken eher "unten" ist? Das könntest Du noch mal probieren. ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer wirklich passenden Kombination und einfaches Drehen des Prismas um 180 Grad war die Lösung.
DICke Grüße
Peter
-
Dann drehe mal das Prisma um 180 Grad.
fg
Bernd
-
Hallo Steffen
No - I havent installed my 100x objective - but I can confirm the tip with the 180 deg rotation. Have You tried to place Your 100x in another position - perhaps it would give the last push to the center?
Kind regards
Klaus Yde
Hallo Steffen
Ich kann nur einen Gedanken von mir in einem vergleichbaren Thema aussprechen, ohne zu sagen ob Du die Moeglichkeit hast. Ich habe ja Olympus BH-2 System ...
Wenn Dein Problem ist, dass die Objektivposition nicht passt, ich kann mit dem ueber zwei Schrauben justierbaten Revolver fuer POL die Position der Objektive aufeinander anpassen. Wenn Du diese Moeglichkeit auch hast solltest Du damit doch auch den Balken vom DIC an die gleiche Position bringen. Dann bleibt nur die Toleranz vom Einkleben der Prismen. Die sind bei mir aber sehr gering, Olympus hat da exact gearbeitet ...
:-)
Gerhard
Hallo Steffen,
funktioniert es denn jetzt?
Hezrliche Grüße
Peter
-
Hallo Stefan,
darf ich denn mal fragen, was genau Du verwendest?
Welches Objktiv?
Was steht auf dem objektivseiitigen Prisma?
Wie ist das kondesnorseitige Prisma beschriftet?
Hezrliche Grüße
Peter
-
Hallo Steffen,
leider kenne ich das Jenaval nicht und kann somit auch keinen sinnvollen Hinweis geben. Trotzdem würde ich Dich gerne fragen, ob Dein Tisch richtig plan zentriert ist. Dieser Fehler kann sich erst bei Objektiven hoher Maßstabszahl zeigen. Ich habe ähnliche Probleme schon einmal mit einem falsch zentrierten Tisch im DIK gehabt.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Dieter
-
Hallo Steffen,
Plan ist nicht zentriert! Ich würde auch die Zentrierung prüfen.
VG, Erik
Hallo,
was soll denn eigentlich wie dezentriert oder unplan sein?
Die Planheit des Tisches oder die Lage des unteren Prismas speieln doch zunächst gar keine Rolle, beim Eistellen des Interferenzstereifens wird doch das untere Prisma ohnehin aus dem Strahlengang genommen. Daran kann es also nicht liegen.
Der "Fehler" muss doch irgendwo im System Objektiv-Objektivprisma liegen.
Herzliche Grüße
Peter
-
Hallo Steffen,
umso weniger kann ich das ja verstehen, denn das objektivseitige Prisma ist ja beim Jena-DIK fest in den Ziwschenring eingeklebt und kann doch nur gedreht, nicht aber verschoben werden.
Seltsam, das Ganze...
Zunächst einmal: Du hast doch den Interferenzsterifen, wenn auch nicht mittig. Ich weiss gar nicht, ob er wirklich unbedingt mittig sein muss.
Vielleicht liegt das Problem ja doch "unten".
Wo befindet sich denn das Kondesnorprisma: Hast Du eine Einzelführung oder einen Revolver?
Üblicherweise schiebt man diese Teile ja bis ganz hinten auf den Schlitten und arretiert sie dann mit der Schraube. Hast Du sie mal deutlich nach vorne gezogen und das Bild dabei beobachtet ob sich dann nicht doch der gewünschte Effekt einstellt?
Hast Du noch andere DIK-Objektive ( andere Vergößerungsstufen ), bei denen das Ganze funktioniert oder hast Du den DIK nur für das 100er?
Herzliche Grüße
Peter
-
Hallo
Probiere mal die Anordnung der Objektive im Objektivrevolver zu versetzen, vielleicht ist nur das Gewinde wo du jetzt das 100erter
hast, "schief" geschnitten. Es reichen da ja einige wenige µm Fehler. Oder das Gewinde des 100 ist schief aufgesetzt. Merkt man bei DL nur , wenn man mit einem Strichkreuzobjektträger mal arbeitet und man sieht, das , wenn man mal ein Objektiv mit einem Okularkreuz o.ä. deckend gestellt hat, das Kreuz aus der Mitte "springt", also nicht mehr deckend ist, wenn man die Objektive wechselt.
lg
Bernd
Hallo Steffen
Just curious - did You find a solution?
Kind regards
Klaus
Dear Derda,
I have jenaval contrast with DIK(12.5~100x)
Did you find a solution?
For your information, I will add a picture that I took.
Best,
Changhee