P2 könnte man das nennen. :D
Ist auch eines des schönen alten englischen Präparate. Auf dem unteren Etikett steht Polarize
Was steht wohl auf dem oberen?
Wer hat eine Idee?
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/82880_374245.jpg)
Lieber Klaus,
vielleicht "silk"?
Herzliche Grüße,
Florian
oder "Cotton"?
Grüße
Martin
PS: würde noch gern auf Ramie (Boehmeria nivea) korrigieren. Da sind die Fasern noch grader. Und es ist sehr englisch...
ZitatUnd es ist sehr englisch...
das ist es in der Tat, aber diese beiden Worte stehen da nicht. :D
Die schnödere Schwester der Ramie Nessel ("Nettle")?
Nur so zwischendurch: hübsche Seite zum Thema: https://fril.osu.edu/index.cfm?fuseaction=site.getThisPage&SitePageID=124&Page=Browse%20Collections
Hallo Martin,
danke für den schönen Link.
But this is not on the list - but very british! ;)
Noch ein wenig Hilfe:
Vom gleichen Tier, aber von verschiedenes Stelle!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83111_30142485.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83111_27882349.jpg)
Spinne?
Ich glaub ich
ZitatSpinne?
;D
das besagte Tier, von dem die Haare stammen ist in der Weltliteratur verewigt Richard III Shakespeare!
,,A Horse! A Horse! My kingdom for a horse!"
You say it Florian! :D
man beachte das kunstvolle Geflecht mit schwarzen Haaren dazwischen. Schon toll, was die Engländer da geleistet haben!
Der Kasten bietet noch mehr ich habe noch zu tun!
Danke an alle fürs miträtseln!
Lieber Klaus,
was ist es denn nun, ich check's noch nicht...
Polarisiertes Pferd oder was ??
Danke und Grüße,
Gerd
Hallo,
Zitat von: Gerd-G in Januar 18, 2012, 00:00:14 VORMITTAG
Polarisiertes Pferd
klingt nach molekularer Küche. El Bulli: Polarisiertes Pferd an buntem Salatspektrum oder so.
@Klaus:
Das Rätsel war extrem genial! Danke.
Viele liebe Grüße
Timm