Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Kay Hoerster in Januar 24, 2012, 22:09:25 NACHMITTAGS

Titel: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Januar 24, 2012, 22:09:25 NACHMITTAGS
Guten Abend in die Runde,

ich habe mich vor ein paar Tagen mit der Instandsetzung eines weiteren pankratischen Kondensors vom Zeiss Jena Amplival vergnügt und dabei festgestellt, dass sich auf der Linse f=15mm ein Belag zeigt, welchen ich so noch nicht bemerkt habe, weil ich den Teil des Kondensors bisher noch nicht genutzt habe. Ein Versuch, diesen Belag durch Säubern zu beseitigen, ist bislang fehlgeschlagen. So sieht der Belag auf der Linse aus:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83826_18744702.jpg)
Natürlich habe ich dann die Linse meines bis dato genutzten Pankraten untersucht und musste feststellen, dass auch auf diesem ein fast identischer Belag zu sehen ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83826_30335299.jpg)
Klingt zwar ein wenig seltsam, aber trotzdem meine Frage: Wird hier absichtlich eine leicht diffus streuende Wirkung gewünscht um große Objektfelder besser auszuleuchten? Ich frage deshalb, weil die geometrische Abbildung der Linse dennoch fast ungestört ist. Bei Einschwenken dieser Linse ist ja auch das pankratische System nahezu funktionslos, deshalb könnte hier ja eine Art einfache diffuse Beleuchtung realisiert worden sein.
Würde bitte mal jemand, der auch im Besitz des Pankraten ist, die Linse untersuchen und das Ergebnis hier mitteilen? Würden nicht beide Linsen diesen Effekt/Belag zeigen, würde ich natürlich von einer fehlerhaften Linse ausgehen, aber momentan bin ich unsicher...Es könnte aber auch einer dieser typischen Zeiss Jena Fehler sein, die bei bestimmten Systemen nach Jahren der Benutzung regelmäßig auftreten, dann wäre ich froh, wenn sich Ersatz finden würde.

Dank und Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Peter V. in Januar 24, 2012, 22:17:21 NACHMITTAGS
Hallo,

soweit man es auf den Fotos erkennen kann, würde ich es möglicherweise für Glaskorrosion (http://de.wikipedia.org/wiki/Glaskorrosion) halten, die auch nicht reversibel ist.
Dürfte aber eigentlich beim Kondensor keine so große Rolle spielen.



Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Eckhard F. H. in Januar 24, 2012, 22:25:20 NACHMITTAGS
Hallo Kay,
also an meinem Pankraten ist diese Linse, wie der Wein im Pokal mit dem Portal, gut und rein. Hättest ihn behalten sollen. ;D
Gruß - EFH
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 24, 2012, 23:00:00 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

ZitatEs könnte aber auch einer dieser typischen Zeiss Jena Fehler sein, die bei bestimmten Systemen nach Jahren der Benutzung regelmäßig auftreten,

..Nicht unbedingt auf CZJ beschränkt!

Genau das selbe Erscheinungsbild hatte ich bei einem  25er Okularpaar für ein CZ Stemi. Das ist noch die Version in Ganzmetall - ca 60er Jahre.

Sieht aus, wie mit grobem Sand gestrahlt. Da war die Wirkung allerdings fatal: man hatte nur ein verschwommenes Bild.
Habe damals leider keine Auflichtaufnahmen gemacht, das müsste im DIC phantastisch aussehen! ;D
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Peter V. in Januar 24, 2012, 23:19:07 NACHMITTAGS
Hallo,

also, meine f=15mm-Linse ist tadellos ohne Belag! Also ist es bei Deiner Linse doch ein bug und kein feature....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Januar 25, 2012, 22:26:04 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 24, 2012, 23:00:00 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

ZitatEs könnte aber auch einer dieser typischen Zeiss Jena Fehler sein, die bei bestimmten Systemen nach Jahren der Benutzung regelmäßig auftreten,

..Nicht unbedingt auf CZJ beschränkt!

Genau das selbe Erscheinungsbild hatte ich bei einem  25er Okularpaar für ein CZ Stemi. Das ist noch die Version in Ganzmetall - ca 60er Jahre.

Sieht aus, wie mit grobem Sand gestrahlt. Da war die Wirkung allerdings fatal: man hatte nur ein verschwommenes Bild.
Habe damals leider keine Auflichtaufnahmen gemacht, das müsste im DIC phantastisch aussehen! ;D

Hallo Klaus, sehr gut umschrieben, 'wie sandgestrahlt' trifft es...nur dass zwischen den matten Strukturen immer wieder klare Strukturen zu sehen sind. Ich schätze die Flächenanteile zwischen matt und klar auf 1:1, jedenfalls nicht durchgehend matt.
Schade, aber da ich den Übersichtskondensor noch nicht benutzt habe, auch nicht so tragisch. Ich werde das auch mal unterm Mik anschauen.
Ansonsten: Wenn jemand eine passende Linse übrig hat oder mir die ungefähren Daten (Radien, Dicke ...) geben kann, so bitte ich um Nachricht.
Oder ist auch hier Askania eine Option?

Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 25, 2012, 22:55:23 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

ZitatIch schätze die Flächenanteile zwischen matt und klar auf 1:1, jedenfalls nicht durchgehend matt.

genau: muscheliger Ausbruch mit glänzenden Flächen. Wäre wirklich ein Versuch wert diese Oberfläche darzustellen. Willst du mir die Linse nicht mal schicken, ich habe gerade gute Objektive bekommen!  ;)
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Januar 26, 2012, 19:40:50 NACHMITTAGS
Hallo allerseits,

den Vorschlag von Klaus Herrmann habe ich aufgenommen und die Linsen mal unter das Mikroskop (Durchlicht) gelegt, hier ist das Ergebnis:
Bild der oberen Linse, die Bereiche sind ehr flächenhaft ausgeprägt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83983_16123327.jpg)

Bild der unteren Linse, die Bereiche sind ehr verästelt:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/83983_57076667.jpg)

Anhand der Bilder (insbesondere Bild 2) tippe ich mal auf einen gut ausgeprägten Pilz in der Vergütung der Linse. Ich war nur anfangs verwundert, dass diese Erscheinung gleich bei beiden Kondensoren und dann auch nur bei der f=15mm Linse auftritt. Alle anderen optischen Flächen der beiden Kondensoren sind in Ordnung. Was ist Eure/Ihre Meinung zu dem Belag?
Die Bilder habe ich übrigens in Graustufen gewandelt, da aufgrund der gewölbten Linsenflächen und eines leichten Schieflicht-Effekts die Ausleuchtung des Bildes nicht gut war, man konnte außerdem einen diagonalen Farbverlauf von links oben nach rechts unten im Bild sehen. Die nicht homogene Schärfe rührt ebenfalls von der gewölbten Vorderfläche der Linse.

Klaus: Ich kann Dir gerne die Linsen mal schicken, sicher bekommst Du ja im AL (ev. mit POL) noch einen anderen Effekt hin, ich wäre gespannt.

Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Januar 26, 2012, 19:46:40 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

das 2. Bild finde ich besonders gut. Sieht aus wie Kratzer, von denen aus Korrosion sich ausgebreitet hat.

immer schwer bei sochen Aufnahmen zu entscheiden erhaben oder vertieft

ZitatKlaus: Ich kann Dir gerne die Linsen mal schicken, sicher bekommst Du ja im AL (ev. mit POL) noch einen anderen Effekt hin, ich wäre gespannt.

Ich kann es kaum erwarten! :D
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Januar 26, 2012, 19:53:10 NACHMITTAGS
Hallo Klaus, aufgrund der Fokussierrichtung kann ich sagen, dass der Belag erhaben ist.

Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Eckhard F. H. in Januar 26, 2012, 20:31:18 NACHMITTAGS
Hallo Kay,
unter ´erhaben´verstehst Du, daß etwas über dem durchschnittlichen Niveau liegt, oder?
Gruß - EFH
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Januar 26, 2012, 20:42:22 NACHMITTAGS
Zitat von: Eckhard F. H. Nowack in Januar 26, 2012, 20:31:18 NACHMITTAGS
Hallo Kay,
unter ´erhaben´verstehst Du, daß etwas über dem durchschnittlichen Niveau liegt, oder?
Gruß - EFH

Hallo Eckhard, genau so meine ich es ;) ;) ;) Erhöht könnte man auch sagen.

Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Eckhard F. H. in Januar 26, 2012, 22:02:39 NACHMITTAGS
ZitatSieht aus wie Kratzer, von denen aus Korrosion sich ausgebreitet hat.

Nein Klaus,
Kratzer sind das gewiß nicht. Die erkenne ich aus Zeiten meiner Spiegelpoliererei sicher. Deren ´Mittelrippen´verlaufen nie geradlinig. Da ist etwas anderes im Spiel.
Gruß - EFH
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: ethrilas in Januar 26, 2012, 22:03:22 NACHMITTAGS
Hallo Kay,
angeregt durch deinen Beitrag habe ich gerade meine Sammlung durchforstet... Wusst ichs doch, dass ich noch den Aufsatz von einem Pankraten mit einer f=15 mm Linse habe! Meine hat auch ein paar Gebrauchsspuren an der Optik, sieht aber insgesamt deutlich besser aus als deine (ist fast  klar...). Deine Linse ist jedenfalls so nicht gewollt... Wenn du also Ersatz brauchst, geb ich die für 15 Euro inkl. Versand ab.

Also meld dich wenn Interesse besteht.

Gruß
Steffen
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 09, 2012, 22:21:17 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

meine Künstler haben mir frei gegeben, so dass ich nun doch schnell mal die beiden Linsen unter die Linse nehmen konnte.

Im Prinzip nichts grundlegend Neues nur etwas höher in der Vergrößerung und durch den DIC etwas plastischer und farbig durch Interferenzen.

Oben/unten kann man optisch vertauschen, wenn man den DIC verändert. Aber es ist wohl so, dass es Vertiefungen sind.
Die Linsen sind konvex, und etwas versenkt, deshalb hört es beim 50er Objektiv auf, das 100er bekommt man nicht nah genug an die Linsenoberfläche dran.

Die eine Linse zeigt unregelmäßige Vertiefungen, bei der 2. sieht es "hübscher" aus. Wie Korrosion, die von linearen Kratzern ausgeht.

Edit: ich gestehe nicht sorgfältig genug untersucht zu haben. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob es Vertiefungen sind, oder ob es aufbaut, weil ich den Fokussiertest nicht gemacht habe, ich hab sie schon wieder verpackt und sie liegen im Postausgang. Glauben wir also Kay, der den Versuch ja gemacht hat!
Das würde aber bedeuten dass was "ausblüht" also das Volumen vergrößert ist.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85105_41152405.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85105_9527042.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85105_55064435.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85105_43049336.jpg)
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 09, 2012, 23:17:34 NACHMITTAGS
Also obwohl ich eher faul bin, hat die Neugier gesiegt und ich hab das Päckle nochmal geöffnet.

Erst habe ich den Fokussiertest gemacht und dabei festgestellt, dass der Höhenunterschied sehr gering ist.

Aber eine Dunkelfeldaufnahme hat Kay bestätigt: die Strukturen sind tatsächlich erhaben!

Im Streiflicht des Dunkelfelds leuchtet alles, was aus der Ebene herausragt auf: einmal ohne und einmal mit Grünfilter.

Wenn man von Glaskorrosion spricht, dann wäre das wie bei der Metallkorrosion eine Volumenzunahme, weil die Oxide mehr Platz brauchen.

Aber beim Glas? Das sind doch schon alles Oxide? Höchstens, dass Wasser eingelagert wird? Wo bleiben die Khemiker??? ???

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85111_20192331.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/85111_22579212.jpg)
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 10, 2012, 21:32:29 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

danke für die zusätzlichen Bilder. Ich konnte sogar unter dem Mikroskop mit einer sehr spitzen umd dünnen Nadel den Belag ein wenig lösen / ankratzen und etwas entfernen, allerdings hatte ich das Gefühl, dass ich den Belag ehr nur zerkleinere und dann feiner verteile, richtige freie Stellen habe ich nicht erzeugen können.
Übrigens zeigen meine Bilder ebenfalls den ölartigen Schimmer in den freien, nicht befallenen Bereichen wie bei Dir z.B. im 2. Bild sehr gut zu sehen. Ich habe mich gefragt, was das sein könnte und ob es mit den Verästelungen bzw. dem Belag zu tun haben könnte. Ist es vielleicht ein abgelagerter oder niedergeschlagener und verfestigter Film / Dampf / Belag, der jetzt zu 'blühen' anfängt? Vielleicht dann doch die Vergütung, die sich irgendwie an/auflöst?

Ich rätsele immer mehr...

Gruß Kay
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Lothar Gutjahr in Februar 11, 2012, 10:55:31 VORMITTAG
Hallo Kay und Klaus,

es läßt sich vermuten, daß ihr das Problem erst näher untersuchen könnt, wenn man mal ein Scheibchen quer durch so eine Linse schneidet um zu sehen, was sich da in der Tiefe, -bei den nächsten cirka 100µ-, unter der Oberfläche tut. So läßt sich dann auch etwas über die "Inkubationsphase dieser Art von Korrosion aussagen. Das habe ich mal bei ionitrierten Nitrierstählen beobachtet, wie ich an der Schicht eine Mikrohärtemessung machen ließ. Unter dem Mikroskop zeigten sich winzige Kanälchen, die kleine Nester mit der Oberfläche verbanden.

Gruß Lothar
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Februar 11, 2012, 15:19:37 NACHMITTAGS
Hallo Kay,

nun was immer es auch sein mag. Ich habe schon ähnliche Veränderungen auch auf Objektivfrontlinsen gesehen. Nachdem alle Versuche  mit "konventionellen" Reinigungsmethoden / -mitteln fehlgeschlagen waren, ist es mir mehrfach mit Displex (eigentlich zum Polieren von Displays, die rote Tube) gelungen, wieder eine einwandfreie Oberfläche sogar unter Erhalt der Vergütung zu bekommen. Vielleicht wäre das im Falle Deines Pancraten ja auch eine Möglichkeit.

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Carl Zeiss Jena: Pankratischer Kondensor - Linse f=15mm belegt / defekt?
Beitrag von: Lapa77 in Juli 14, 2023, 22:29:51 NACHMITTAGS
Hat sich erledigt. Hab die Antwort in einem anderen Thread gefunden:)