Hallo zusammen,
ich habe heute zufällig entdeckt das ein Teil meiner Essigsäure kristallisiert/erstarrt ist. Kann mir jemand sagen warum, und was ich tun kann um sie wieder zu verflüssigen? Reicht es einfach den Deckel zu öffnen, oder soll ich lieber einen Teil umfüllen?
EDIT: Ach jetzt war ich wieder zu schnell und hab vorher schlecht gegoogelt. Jetzt weis ich warum. In meinem Hinterzimmer war es einfach zu kalt die letzen Tage und unter 16°C erstarrt dieser, weswegen es auch - man glaubt es nicht - Eisessig genannt wird.
Die Namensgeber sind schon clever gell?
Vielgruß
Peter
ZitatEDIT: Ach jetzt war ich wieder zu schnell und hab vorher schlecht gegoogelt. Jetzt weis ich warum. In meinem Hinterzimmer war es einfach zu kalt die letzen Tage und unter 16°C erstarrt dieser, weswegen es auch - man glaubt es nicht - Eisessig genannt wird.
Ja genau das ist es. Meine 100%ige Essigsäure wird auch jedes Jahr im Winter fest. Ebenso mein tert-Butanol.
Aber seinen Sie froh, schon wenn der Eisessig ein bischen Wasser gezogen hat, sinkt der Schmelzpunkt erheblich. Das spricht für die Reinheit.
Ich muss sagen ich habe mit sowas nicht gerechnet. Ich werde mir jetzt sämtliche Reagenzien nochmal ansehen, ob der Schmelzpunkt zwischen 10°C und 18°C liegt. Auf böse Überaschungen kann ich gerne verzichten.
Diese Erfahrung bringt mich auf jeden Fall weiter. Hat sie mir doch gezeigt, mich mehr um die Aufbewahrung zu sorgen!
Nicht auszudenken, wenn die PEHD Flasche jetzt einen Treffer hat!
EDIT: Die Essigsäure ist übrigens keine 100%ige sondern eine 98%ige. Damit kann man sagen das alle Informationen im Netz falsch sind und Eisessig schon bei 98%iger Säure bei unter 13°C entsteht. Ob 96%ige Essigsäure bei 11°C auch zu Eisessig wird? Solches kann man nicht im großen WWW nachlesen. Auf jedenfall wurde meine 98% - und ich habe extra schwächere Säuren genommen - zu Eisessig. Diese ist 98% und wurde bei 13°C zu Eisessig!
Vielgruß
Hallo Peter,
schnell ein Wort zur Klärung: Eisessig ist die Bezeichnung für wasserfreie Essigsäure.
Auch flüssige wasserfreie Essigsäure heisst Eisessig. Gefrorener Essig heisst nie Eisessig.
Viele liebe Grüße
Timm
Bedeutet dies das meine 98%ige Essigsäure zwar kein Wasser sondern andere Stoffe beinhaltet?
Hallo,
nein, das meinte ich nicht, was ich sagen wollte, ist, dass Deine 98% Essigsäure nie
Eisessig heisst, auch nicht, wenn sie bei 13°C fest geworden ist.
Viele liebe Grüße
Timm
Und doch ist sie zu Eisessig geworden.
Hallo,
ZitatGefrorener Essig heisst nie Eisessig.
Doch! Wenn es sich bei dem gefrorenen Essig ursprünglich um Eisessig handelte!
ZitatUnd doch ist sie zu Eisessig geworden.
Keineswegs! Allenfalls zu Essigeis!
Also, wir unterscheiden: Essigeis und Eisessigeis!
Und das alles bitte nicht verwechseln mit dem Gedankengang figurbewußter Damen im Sommer: Ess ich Eis? Ja! Eis ess ich!
Alle klar!? ;D ;D ;D
Herzliche Grüße
Peter
Zitat
Und doch ist sie zu Eisessig geworden.
Keineswegs! Allenfalls zu Essigeis!
:D
Die Philosophie ist schon eine kranke Wissenschaft
;D
Bernd
*lacht*
Manchmal sind die Antworten in diesem Forum durchaus lustich ^^ Danke für die Aufklärung, Peter!
Denn Eis ess ich gerne.
Vielgruß
Peter
nicht gerne ess ich Essich. Ess ich Essich, ess ich Essich auf Salat ......