Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in März 11, 2012, 12:33:19 NACHMITTAGS

Titel: Sensorstaub?
Beitrag von: Heiko in März 11, 2012, 12:33:19 NACHMITTAGS
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/87648_62562906.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/haselungestackbl18mi046c.jpg)

Hallo,
bei der Bearbeitung von Aufnahmen mit dem 100er am Rechner fallen ,,diese" Bildstörungen sofort unangenehm auf. Sie befinden sich immer an den gleichen Stellen und ich vermute eigentlich, es handelt sich um Staubpartikel auf dem Sensor.
Eigentlich – denn warum sieht immer nur die rot markierte Stelle irgendwie verwackelt aus?
Gibt es eine Erklärung?

Gruß, Heiko
Titel: Re: Sensorstaub?
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 12:41:00 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

siehst du sie auch bei Beobachtung? Wenn ja, verschwinden sie, wenn du den Kondensor leicht absenkst?
Die rot markierte ist wahrscheinlich nicht verwackelt, sondern unscharf. Sie hätte ich am ehesten im Verdacht, dass sie verschwindet bei Absenken des Kondensors. bzw dass du sie scharf bekommst, wenn du mit der Kondensoreinstellung spielst.
Titel: Re: Sensorstaub?
Beitrag von: Nomarski in März 11, 2012, 14:07:00 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

dreh mal die Kamera zum Mikroskop und vergleiche, ob die Partikel an derselben Stelle bleiben.

VG
Bernd
Titel: Re: Sensorstaub?
Beitrag von: reblaus in März 11, 2012, 15:20:53 NACHMITTAGS
Hallo -

alles deutet auf Sensorstaub: Die Partikel setzen sich nicht direkt auf dem Sensor ab, sondern auf einer Schicht davor (Schutz, Lichtfilter u.ä.). Deshalb ist ihr Umriss nicht scharf, sondern man erhält typische Beugungserscheinungen (der helle Punkt in der Mitte) wie sie für kugelförmige Körper beschrieben werden.

Der endgültige Beweis wurde von Bernd schon gesagt: "Un"schärfe und Lage lassen sich durch Verdrehen von Kamera oder von Knöpfen am Mikroskop nicht verändern, wenn die Beleuchtungsapertur beibehalten wird.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Sensorstaub?
Beitrag von: Heiko in März 12, 2012, 00:26:32 VORMITTAG
Hallo in die Runde,

da die Partikel nach einer Drehung der Kamera von 90° zum Mikroskop genau noch da sind, wo sie (eigentlich nicht) hingehören, muss es sich um Staub auf oder vor dem Sensor handeln (siehe Eranthis-Pollen mit Markierungen).
Danke für Euere Hinweise.

Gruß, Heiko

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/87700_26566017.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/eranthisx9sr6lqw2v.jpg)