Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 15:58:34 NACHMITTAGS

Titel: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 15:58:34 NACHMITTAGS
allo zusammen,

zugegeben: Mikro trifft nicht ganz zu, aber ich dachte, als Kuriosität schon wert gezeigt zu werden. Gestern waren wir auf der "Art" in Karlsruhe. Eine beachtlich große und qualitativ hochwertige Kunstmesse.  Diese Bunt-Bleistiftzeichnung hat es mir wegen der ungeheuren Präzision angetan. Es gab vom gleichen Künstler noch weitere 20 Bilder, aber das war das Einzige mit Bezug zu unserem Hobby.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/87657_8656096.jpg)
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: David 15 in März 11, 2012, 16:15:07 NACHMITTAGS
Liebere Klaus,

Das Bild ist wirklich unglaublich ! Bevor ich deinen Text gelesen habe dachte ich das ist echter Rotkohl  :o
Danke fürs zeigen  :)

Viele Grüße
David
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 17:00:41 NACHMITTAGS
Lieber David,

Zitatechter Rotkohl 

ich habe am Rahmen unten gewischt um zu sehen, ob kein Saft raustropft, aber es war trocken! ;)
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: reblaus in März 11, 2012, 17:06:52 NACHMITTAGS
Hallo Klaus -

es gab außerdem auch noch großformatige REM-Fotos von Pflanzenepidermen, deren künstlerischen Wert ich (im Gegensatz zu der Rotkohlzeichung) allerdings in Frage stellen möchte; und der Neuigkeitswert für den Mikrobotaniker war eh gleich Null.

Viele Grüße

Rolf
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 17:25:08 NACHMITTAGS
Hallo Rolf,

das war die Japanerin - Schülerin von Manfred Kage - wie sie mir verriet. Sie wollte mich überzeugen, dass ihre schwarzweiß-Aufnahmen viel aufwändiger sind, als die nachkolorierten von Kage oder Meckes/Ottawa. Als sie dann merkte, dass ich nicht total unbeleckt bin hat sie sich zurückgezogen auf die Position: ihre sw seien schöner.  :D

Alles eine Frage des Geschmacks! ;)
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Bastian in März 11, 2012, 17:41:14 NACHMITTAGS
Klaus,
sehr schöner Rotkohl den Du uns da zeigst, aber ist das wirklich quer geschnitten? Ich würde sagen das ist ein Längs- oder sogar Radialschnitt  ;D. Aber wie schon gesagt ich kenne mich beim Gemüseschnibbeln ja eh nicht so gut aus.  ;D

Herzlich,
Bastian


Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 17:51:04 NACHMITTAGS
Bastian,

radial mittig, also eben nicht radial, sondern orthogonal zur Querrichtung. So hat es auch der Künstler meiner Erinnerung nach ausgedrückt! ;D
Kunst halt - aber eindeutig Dickschnitt!
Und Dauerpräparat, eingedeckt mit großem DG, aber in Luft, dafür blasenfrei!
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Jürgen Ibs in März 11, 2012, 17:56:31 NACHMITTAGS
Hallo,

hat der Künstler auch einen Namen, oder soll man ihn bei Dickschnitten im Mikroforum nicht mehr nicht mehr nennen (je dicker- desto weniger Buchstaben)?   ;D

Grüße

Jürgen
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 21:20:45 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

also ich muss gestehen, dass ich den Namen des Künstlers nicht parat habe. Eventuell kann ich ihn rausfinden, wenn du das Bild kaufen willst, es war relativ preiswert. Etwa in der Höhe von 2 gut ausgestatteten CZ-Standard-Mikroskopen ;)

Auf dem 2. Bild, das ich aufgenommen habe ist seine Signatur Wientzek 2012 da hat er 100 Nägel gezeichnet. Auch super, aber kein Schnitt! ;)

Edit: es lebe das INNNERNÄT:  http://www.richard-wientzek.de/
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Jürgen Ibs in März 11, 2012, 21:55:29 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

interessante Färbung des flächigen Präparats :D!

Grüße

Jürgen
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Klaus Herrmann in März 11, 2012, 23:24:55 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

Zitatinteressante Färbung des flächigen Präparats

ich mag ja hintergründige Witze, aber der erschließst sich mir nicht!
Titel: Re: Rotkohl Schnitt quer
Beitrag von: Jürgen Ibs in März 12, 2012, 18:25:18 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

na, das große Dauerpräparat hinter dem lebenden Objekt im Vordergrund auf der ersten Seite deines Links. ;)

Grüße

Jürgen