Hallo,
gibt es eine Möglichkeit einen Kreuztisch an einem Olympus CH2 "fester" also schwergängiger einzustellen?
Der Kreuztisch verfährt sehr schön in alle Richtungen ohne zu häkeln, es kann aber passieren, dass wenn man links /rechts verstellt, auch eine Verschiebung nach vorne / hinten erfolgt.
Bevor ich an den ganzen Schrauben experimentiere, wollte ich hier mal nachfragen.
Vielen Dank.
Stephan
Hallo Stephan,
bei den meisten Tischantrieben sind die Wellen mit gewissen Kunststoffscheiben versehen, die man auch als Reibscheiben bezeichnet. Diese Scheiben lassen sich von der Lagerung aus entsprechend vorspannen, was dann auch die Gängigkeit ausmacht. Dabei ist so einzustellen, daß das Spiel auftritt, aber auch nicht zu schwergängig.
Welche Schrauben das nun sind, kann ich dir nun nicht sagen, aber wenn ich das Ding vor mir liegen würde, könnte ich es dir sagen.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Stephan,
ich will es versuchen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88089_48135476.jpg)
Zuerst mit einer Münze die 2 rot markierten Schrauben öffnen, dann kann man den Tisch abnehmen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88089_27397468.jpg)
Dann die 3 Kreuzschlitzschrauben des dicken schwarzen Kunststoffrings rausdrehen. Den Ring nach oben schieben.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88089_49554404.jpg)
Die Mutter mit einer spitzen Flachzange rausdrehen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88089_18464659.jpg)
Durch Lösen der Inbusschraube lässt sich das Kunsstoffteil dann rausziehen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88089_18853531.jpg)
Die grün markierten Inbusschrauben etwas lösen, dann kann der ganze schwarze Kunststoffring an den lila markierten Aussparungen gedreht werden (nach rechts - Vor-Zurück-Trieb wird fester; nach links - Trieb wird lockerer).
Beim anschließenden Zusammenbau wird mit der Mutter der Links-Rechts-Trieb eingestellt.
Vielleicht hilft es?
Freundliche Grüße
Peter
Lieber Peter,
zwar für mich nicht so interessant, aber so gut dargestellt, dass es unbedingt in die Gerätetechnik verschoben gehört!
Hallo Peter
Einwandfreie Dokumentation, echt vorbildhaft. Ich habe zwar kein solches Teil, es ist aber spannend wie unterschiedlich man so etwas geloest hat ...
:-)
Gerhard
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und vor allem die wunderbare Dokumentation von Peter.
Hat alles einwandfrei funktioniert (obwohl meine Frau zwischendurch schon etwas skeptisch geschaut hat :)
Ich bin immer wieder begeistert, welches Know How hier im
Forum vertreten ist.
Allen noch ein schönes Restwochenende....
Stephan
Hallo Stephan,
ZitatIch bin immer wieder begeistert, welches Know How hier im
Forum vertreten ist.
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, daß die Wahl der aufzubringenden Schmierstoffe eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt.
Zitat...(obwohl meine Frau zwischendurch schon etwas skeptisch geschaut hat Smiley
Vielleicht ja deswegen. ;D
Viele Grüße
Bernd