Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: TPL in März 18, 2012, 22:42:29 NACHMITTAGS

Titel: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: TPL in März 18, 2012, 22:42:29 NACHMITTAGS
Liebe Technik-Vernarrte,
in einem leider völlig entgleisten Beitrag (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11782.msg87394#msg87394) geht die folgende Information mit zunehmender Löschwut des Eröffners eventuell verloren: Der Eröffner des Beitrages hat nach einem Objektiv gefragt, dass er in der Bucht (http://www.ebay.de/itm/Zeiss-Epiplan-2X-0-04-0-04-46-20-90-Objective-/150770206911?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item231a9ac8bf) (Artikelnummer 150770206911) ersteigert hat. Die Rechte an den eingestellten Bildern liegen beim Anbieter; deshalb hier meine Abschrift der Gravur:

ZEISS West Germany
2/0,04
46 20 90

auf der anderen Seite ist graviert:

EPIPLAN
2/0,04
∞/1,5

Vergleicht man das mit der Angabe
ZitatZeiss Epiplan 2X / 0,04 ∞/ 0,04 (46 20 90)
... , so ist da natürlich manches zu finden, das korrekt ist. Aber eine Wiedergabe der Gravur ist es nicht.

Folgendes hatte ich deshalb in diesem Beitrag (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11782.msg87205#msg87205) geschrieben: "Das ist ein Objektiv zum Masken-Justiermikroskop MJM (als Suchbegriff verwendbar; das Ding heißt genau so). Anschlussgewinde ist irgendwas um 1 cm (!). Arbeitsabstand ist 13,4 mm - eigentlich nicht schlecht. Aber als "Lupenobjektiv-Ersatz" taugt es sicher nicht besonders, denn es erfodert eine Deckglasdicke von 1,5 mm. Das ist also für die klassischen Aufgaben eines Lupenobjektivs eher untypisch."

Außerdem hatte ich darauf hingewiesen, dass es v.a. bei amerikanischen Anbietern immer wieder zu Problemen kommt, weil dort die Gravur selten richtig wiedergegeben wird. Das hat Folgen für die Verwendbarkeit der betreffenden Objektive, insbesondere für den Einsatz an Geräten mit endlicher oder unendlicher Tubuslänge.

Später hatte ich - speziell zum vom Eröffner geäußerten Wunsch, einen "Lupenobjektiv-Ersatz" zu erwerben, geschrieben: " Offensichtlich hat Zeiss hier ein nicht auskorrigiertes Unendlich-System angeboten (es werden ausdrücklich kompensierende Okulare empfohlen). Und eben dies wird eine Anwendung als "Lupenobjektiv-Ersatz" mindestens genauso schwierig machen wie die Korrektion auf 1,5 mm-Deckgläser (oder, wie es in der Broschüre von 1972 steht: "Das entspricht der Dicke der Tragplatten für die Masken integrierter Schaltungen"). Ist Dir bewusst, dass Du diese optische Kompensation bewerkstelligen (klassicherweise per Kompens-Okular oder -Projektiv) musst, um die optische Leistung des Objektivs auszuschöpfen?"

Für Fragen zu diesen Objektiven oder zur Klärung anderer technischer Probleme stehe ich hier gerne zur Verfügung - für weitere persönliche Entgleisungen oder die Ausbreitung von Lebensgeschichten (auch in Auszügen) nicht!

Möglichst sachliche Grüße,
Thomas
Titel: Re: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: ethrilas in März 18, 2012, 23:31:19 NACHMITTAGS
Lieber Thomas, lieber Lothar,

warum klären Sie Ihre persönlichen Differenzen nicht mit ein paar persönlichen Mails? Muss man dafür extra ein neues Thema aufmachen???

Beste Grüße von einem völlig Unbeteiligten...

Steffen
Titel: Re: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: TPL in März 18, 2012, 23:40:05 NACHMITTAGS
ZitatMuss man dafür extra ein neues Thema aufmachen???

Nein, man kann damit auch die Anfragen völlig Unbeteiligter kapern. Das ist nicht mein Stil.

Hallo Steffen,
welche Frage haben Sie zum Thema?

Freundliche Grüße,
Thomas
Titel: Re: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: Nomarski in März 18, 2012, 23:45:34 NACHMITTAGS
Lieber Thomas,

Zitat... Anschlussgewinde ist irgendwas um 1 cm (!).

Wenn man dicke Finger hat, kann aber so ein Objektiv an einem 7-Fach-Revolver unter Umständen der wahre Segen sein.  ;D
Ansonnsten bin ich eben auch gespannt, über die Eignung als Lupenobjektiv darüber zu erfahren, da es sich scheinbar um eine seltene Spezialität handelt, wie ich aus deinem Prospekt entnehmen durfte.

Unsachliche Grüße
Bernd
Titel: Re: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: TPL in März 19, 2012, 00:54:49 VORMITTAG
Lieber Bernd,
schon am 5-Fach-Revolver kann es - je nach Objektiv - ja schon ganz schön eng werden, v.a. wenn man dann noch Korrekturringe, Irisblenden oder sogar Zentrierringe betätigen muss, die benachbarte Ojektive gleich wieder aus ihrer gerade eingestellten Position bringen ::).

HG, Thomas

PS zu den MJM-Objektiven: ich habe sie selbst nie zur Fotografie eingesetzt. Jeder, der sie in der Praxis nutzt, wird mir deswegen also die ganz reale Erfahrung voraus haben. Dessen bin ich mir bewusst und schicke dennoch - besonders auf ausdrückliche Nachfrage - gerne ein paar Informationen raus, die ich versuche, auf verlässliche Dokumente oder eigene Erfahrungen zu beziehen.
Titel: Re: Zeiss Epiplan 2/0,04 zum Masken-Justiermikroskop MJM
Beitrag von: Nomarski in März 19, 2012, 09:03:45 VORMITTAG
Lieber Thomas,

ZitatPS zu den MJM-Objektiven: ich habe sie selbst nie zur Fotografie eingesetzt. Jeder, der sie in der Praxis nutzt, wird mir deswegen also die ganz reale Erfahrung voraus haben. Dessen bin ich mir bewusst und schicke dennoch - besonders auf ausdrückliche Nachfrage - gerne ein paar Informationen raus, die ich versuche, auf verlässliche Dokumente oder eigene Erfahrungen zu beziehen.
Das wirst du auch müssen, denn der "Feld-Wald-Wiesen-Mikroskopiker" wird mit diesem Objektiv wenig anfangen können, zumal es ohnehin zu einem Spezialmikroskop gehört, das ich selber niemals zuvor gesehen habe. Und wegen dieser typischen Endlich-Nummer (46 XX YY) habe ich es auch vorab für ein Endlich-Objektiv gehalten für 160er Tubuslänge. Wie man sich täuschen kann... :-[
Wenn man es also am normalen Mikroskop verwenden will, gibt es also diverse Unwegbarkeiten, die bei der mechanischen Adaption anfangen, ggf. diverse optische Nachteile haben und dann womöglich mit anderen Objektiven nicht parfokal zu kriegen sind, es sei denn, man bekommt den ganzen Satz zu dieser Serie.

Schöne Grüße
Bernd