Liebe Tümplerinnen und Tümpler,
selbst einem schon Tausende von Malen fotografierten Objekt kann man noch ein paar neue Aspekte abgewinnen; deshalb hier ein paar Bilder zu Brachionus calyciflorus.
An diesem Weibchen, das ein Tetrapack Eier mit sich herumschleppt, kann man sehr schön die Fäden erkennen, mit denen diese befestigt sind.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88241_49885300.jpg)
An folgendem Bild kann schön die Retraktormuskeln (rote Pfeilspitzen) erkennen, die den Räderapparat in den Panzer ziehen können. Die grünen Pfeilspitzen deuten auf die beiden Magendrüsen, der Magen (gelb) enthält verdaute zerkleinerte Goldalgen und Lipidtropfen. Der Darm (D) ist innen bewimpert. Ebenfalls erkennbar ist die Blase (B) mit ihrem Ausführgang. LT: Lateraltaster:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88241_32031407.jpg)
Eins der Viecher wurde durch Absaugen von Wasser so positioniert, dass man das Nephridialorgan erkennt, das sich durch den ganzen Körper zieht (weiße Dreiecke)und letztlich in der Blase mündet. Daneben sind weitere Muskeln und Nervenbahnen zu sehen:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88241_38219294.jpg)
Zum Schluss noch ein Bild vom Kauer:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/88241_23487185.jpg)
viel Spaß beim Anschauen & beste Grüße Michael Plewka
Hallo Michael
Schon oft beobachtet. Schon zigmal fotografiert. Aber die Bilder waren alle nicht
zu gebrauchen.
Das was Du hier zeigst ist für mich der Hammer. Ich bin begeistert von dieser
Qualität. Hier erkennt man den wirklichen Mikroskop-Profi.
Danke fürs zeigen und viele Grüße
Horst-Dieter
Hallo Michael,
echte Hammerbilder!
Ich weiss, die Qualität der Bratpfanne macht nicht den 5-Sterne-Koch aus ;) , trotzdem meine Frage: würdest Du zum Aufbau den Du verwendest ein paar Details preisgeben?
viele Grüsse,
Mike
hallo Michael
Danke für das Zeigen dieser unglaublichen Einblicke, besonders der Kauer, so etwas habe ich in der Qualität noch nicht gesehen ...
Spitze, Gratulation ...
:-)
Gerhard
Hallo Michael,
ich freue mich immer, wenn Dein Name als Bildautor auftaucht. Dann weiß ich es gibt wieder etwas Besonderes zu sehen. Einfach erstaunlich diese Schärfe und dieser Detailreichtum. Dazu noch die spannenden Erläuterungen. Davon können wir nie zu viel kriegen. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Manfred
Hallo Michael,
ich weiß nicht, wie Du das machst - aber Deine Fotos übertreffen alles, was ich je an DIC-Bildern gesehen habe. Auch unter den Werken der wirklich guten DIC-Mikrofotografen sind Deine Bilder noch einmal eine Klasse für sich.
Ich frage mich auch, wie man so einen Detailreichtum und so eine Schärfe bekommt (vielleicht erfahren wir es ja Samstag).
Das Foto gehört doch eindeutig auf das Titelblatt des Mikrokosmos - mindestens! Und wäre sicher ein Anwärter für einen sehr hohen Platz bei jedem der üblichen Mikrofoto-Contests.
Für mich ist es jetzt schon hier das "Foto des Jahres".
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Michael,
das macht mich (fast) sprachlos. Ich bin einfach platt(er) als dieser Brachionus. So schöne Aufnahmen habe ich noch nie gesehen. Vielen Dank fürs Zeigen!
Micheal,
Unglaublich schöne scharfe Bilder. Gratuliere!
Grüße Ronald
Lieber Michael,
nach dem ich die Kinnlade wieder hoch geklappt habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als mich meinen Vorschreibern anszuschließen. :D
Fantastische Aufnahmen, danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Michael,
auch mich hats umgehauen!
So etwas in dieser Qualität gehört nicht nur ins Forum, das gehört in die Welt.
In welcher Weise man es den Studierenden zur Verfügung stellen kann, weiß ich nicht; die Druckversion dauert einfach zu lange, aber hier sieht man das, wovon man sonst nur redet.
Viele Grüße
Wolfgang
hallo zusammen,
Ich freue mich sehr darüber, dass der Beitrag dem Forum zu gefallen scheint. Das Lob für diese Bilder ist außerordentlich schmeichelhaft! Ein herzliches Dankeschön!
@ Mike: mein Setup ist ein Reichert / American Optical "Diastar" Mikroskop mit DIK. Die Aufnahmen entstehen mit einer Canon 450D. Bildbearbeitung: Photoshop
@ Peter: Du solltest Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen... das Tüpfelchen auf das "i" machen wir dann am Samstag....
beste Grüße Michael Plewka
Really superb shots :o :o
Arturo
Hallo Michael,
das sind überragende Bilder, wie man sie wohl nie wieder so zu Gesicht bekommt. Und wirklich beeindruckend ist ja immer wieder das Innenleben dieser "niedlichen Kerlchen". Jedenfalls will ich nicht Einzeller sein und dem Kauapparat zum Opfer fallen.
viele Grüße
staunend
Klaus
Lieber Michael,
fantastische Fotos, auf denen man immer neue Details entdecken kann. Ich bin froh, dass nun endlich die Tümpelsaison eingeläutet ist. Das Planktonnetz steht schon bereit......
Herzliche Grüße
Päule