Hallo,
Heterostylie (Verschiedengriffligkeit)
Innerhalb einer Art gibt es Pflanzen mit 2 verschiedenen Blüten, die sich durch die Griffellänge und die Ansatzhöhe der Staubblätter unterscheiden.
Die Heterostylie soll Selbstbefruchtung vermeiden und Fremdbefruchtung fördern.
Am Beispiel von P. veris möchte ich die Heterostylie zeigen.
Bei P.veris soll auch die Grösse der Pollen unterschiedlich sein.
Primula veris; links unten: links Blüte mit kurzem Griffel, rechts Blüte mit langem Griffel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/90018_34111403.jpg)
P. veris Pollen aus Blüten mit kurzem Griffel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/90018_56390253.jpg)
P. veris Pollen aus Blüten mit langem Griffel
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/90018_30299034.jpg)
Aufnahmen der Pollenbilder am Leitz Laborlux S; HF und NPL Fluotar 100 Oil
Freundliche Grüsse
Arnold Büschlen
Lieber Arnold,
vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag! Ich gebe zu, das bestimmt irgendwann einmal gelernt zu haben, erinnern konnte ich mich daran nicht mehr. So lernt man Biologie verstehen.
Herzliche Grüße
Detlef
Lieber Arnold,
da schließe ich mich Detlef gerne an, nicht ohne auch auf die schönen Pollenaufnahmen hin zu weisen. :D
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Arnold,
zur Zeit sehe ich leider keine Bilder, nicht einmal Platzhalter werde angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
Hallo Detlef und Jörg,
Zitatvielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag! /quote]
gerne geschehen! Es freut mich, dass er gefällt.
Herzliche Grüsse
Arnold
Danke fürs Zeigen, Herr Büschlen.
Gelesen hatte ich über die Heterostylie auch mal, habe das aber einfach nur geglaubt, statt mich anhand eines selbst gesuchten Beispiels davon zu überzeugen. Diesen Beitrag finde ich ungleich wertvoller als den ewigen Wettkampf um das schönste Foto.
Viele Grüße
Peter Herkenrath
Hallo Herr Büschlen
toll, wieder etwas lernen dürfen :-) Besonders spannend da ich diese Pflanze schon seit Jahrzehnten immer wieder in ihrem Biotop bewundere ...
Großes Danke für das Zeigen und vor allem auch für den Hintergrund ...
:-)
Gerhard