Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter V. in April 16, 2012, 14:18:46 NACHMITTAGS

Titel: Das Einschlaglupenphänomen: Rätsel gelöst!
Beitrag von: Peter V. in April 16, 2012, 14:18:46 NACHMITTAGS
Hallo,

da vielleicht nicht jeder die Rubrik "Kurioses bei Ebay liest:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=160.msg90479#msg90479 (Beitrag von heinz.bichlmaier)

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Das Einschlaglupenphänomen: Rätsel gelöst!
Beitrag von: beamish in April 16, 2012, 15:59:17 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich verstehs trotzdem nicht. Waraum kaufen die sich nicht einefach eine neue Zeiss D40 im Laden? Die kostet 70 Euro und fertig....

Gruß

Martin
Titel: Re: Das Einschlaglupenphänomen: Rätsel gelöst!
Beitrag von: Peter Reil in April 16, 2012, 17:15:39 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

für mich ist damit nicht das Rätsel gelöst.

Es ist lediglich eine weitere Erklärungsmöglichkeit hinzu gekommen....

Freundliche Grüße
Peter R.
Titel: Re: Das Einschlaglupenphänomen: Rätsel gelöst!
Beitrag von: Eckhard F. H. in April 16, 2012, 17:21:54 NACHMITTAGS
Zitatich verstehs trotzdem nicht.

Hallo Martin,
ich auch nicht und glauben tu ich´s auch nicht. Die Sache ist oberfaul.
Gruß - EFH
Titel: Re: Das Einschlaglupenphänomen: Rätsel gelöst!
Beitrag von: Hugo Halfmann in April 17, 2012, 09:21:54 VORMITTAG
So manches menschliche Verhalten ist rational nicht erklärbar, gleichwohl stimmt´s daß in fernen Ländern Produkte "Made in Germany" einen besonders guten Ruf haben.
Auch in aus unserer Sicht "armen" Ländern gibt´s genug Leute die reichlich Kohle haben und sich dadurch den ein oder anderen "Spleen" erlauben können.
In Amiland z.B. wurde immer schon sehr viel Geld für Leicas bezahlt. Wer dort eine Kamera mit dem roten Punkt hatte, der "war was ".

Und glaubt es mir einfach mal: Geldwäsche geht anders, vor allem, was die pekuniäre Dimension angeht. Wer sowas macht, hält sich nicht mit solch einem Firlefanz wie Ebay oder Paypal auf.