Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: G. Helbig in Februar 05, 2009, 16:43:19 NACHMITTAGS

Titel: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: G. Helbig in Februar 05, 2009, 16:43:19 NACHMITTAGS
Hallo,

ich habe seit Jahren eine Canon G5 an meinem Stemi im Einsatz. Da ich auf den Luxus des RAW-Formates auch hier nicht mehr verzichten möchte würde ich mir gerne eine G9 zulegen. Lt. Zeiss würde mein bisheriger Adapter auch für die G9 funktionieren.

Wer hat Erfahrungen mit der G9 und der mitgelieferter Remote-Software am Mik/Stemi?

Danke für die Hilfe.

Gerald Helbig
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 05, 2009, 17:08:29 NACHMITTAGS
Hallo Herr Helbig,

ich hatte die G 9 am großen CZ-Adapter letztes Jahr getestet, war sehr gut. Ich war nur zu träge nach einer zu schauen, werde ich aber jetzt machen, sie ist ja auch schon wieder ausgelaufen und der Nachfolger die G 10 soll nicht geeignet sein wie ich hörte. Müsste aber auch am kleinen Adapter gehen.
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: Ralf in Februar 05, 2009, 17:38:33 NACHMITTAGS
Hallo Herr Helbig,

seit ein paar Wochen habe ich die G9 zusammen mit kleinen Zeiss-Adapter. Ich bin sehr zufrieden. RemotCapture geht gut, RAW möchte ich nicht mehr missen. Alle meine Bilder hier im Forum seit Dezember 2008 sind mit der G9 gemacht. Einzig einen Fernauslöser vermisse ich manchmal, das ist aber nicht wirklich tragisch für mich.

Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: G. Helbig in Februar 05, 2009, 20:53:23 NACHMITTAGS
Hallo Herr Herrmann,
hallo Ralf (bezüglich Deiner Fussnote per "Du"),

vielen Dank für die Rückmeldung - das hört sich gut an. Da ich letztes Jahr auf die Canon 450D umgestiegen bin möchte ich auch nicht mehr RAW missen.

Zitat von: Ralf in Februar 05, 2009, 17:38:33 NACHMITTAGS
Einzig einen Fernauslöser vermisse ich manchmal, das ist aber nicht wirklich tragisch für mich.

Der Fernauslöser ist nicht ganz so ausschlaggebend, da ich immer über den PC auslöse. Ggf. könnte man sich über einen pneumatischen Auslöser >Selbstbaufernauslöser< (http://lebendkulturen.de/technik/fernausloeser/fernausloeser.html) behelfen.

Viele Grüße

Gerald Helbig

Titel: G9 RemoteCapture - RAW
Beitrag von: G. Helbig in Februar 06, 2009, 07:18:44 VORMITTAG
Hallo Ralf,

ich habe noch eine Nachfrage.

Ich habe folgendes Zitat im Netz gelesen:
"Darüber hinaus wird mit der Kamera eine Software "RemoteCapture" mitgeliefert, mit der man die Kamera via USB vom Computer aus steuern kann. Allerdings sind damit nur JPEGs machbar und keine RAW-Dateien."

Ist das richtig, dass im Remote-Modus keine RAW zur Verfügung steht?

Mit welcher Software arbeitest Du weiter im RAW-Format?

Ist es richtig das die Canon-Software Digital Photo Professional das Format nicht unterstützt obwohl es sich um CR2-Dateien handelt?

Danke und viele Grüße

Gerald
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: G. Helbig in Februar 06, 2009, 07:40:58 VORMITTAG
Zitat von: Klaus Herrmann in Februar 05, 2009, 17:08:29 NACHMITTAGS
... und der Nachfolger die G 10 soll nicht geeignet sein wie ich hörte.

Hallo Herr Herrmann,

warum sollte sich die G10 nicht so am Mik eignen?

Danke und viele Grüße

Gerald Helbig
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 06, 2009, 09:09:19 VORMITTAG
Hallo Herr Helbing,

bei mir steht zwar nicht der klärende Hinweis wie bei Ralf in der Signatur,
ich bin aber auch für einen lockeren Umgang und biete deshalb das Du an :D
So langsam komm ich nämlich durcheinander mit den Anreden: Herrr X, Frau Doktor, Herr Geheimrat, Euer Ehren...Lieber Schpezl  ???

Zitatwarum sollte sich die G10 nicht so am Mik eignen?

Habe ich bei Promicron aufgeschnappt: entweder wars die noch ungünstigere Pupillelage oder die fehlende Remote-Control.

Herzliche Grüße Klaus

Titel: Canon G10
Beitrag von: G. Helbig in Februar 06, 2009, 09:24:06 VORMITTAG
Hallo Klaus,

Danke für das Du - hat mich schon lange gejuckt - aber der Ältere muß hier den ersten Schritt machen  ;D

Laut Zeiss Kamera-Assistent kann hier der gleiche Adapter verwendet werden wie bei der G9. Somit beunruhigt mich das nicht.

Aber die Remote-Software scheint bei der G9 für mich der Knackpunkt zu sein: Ralf hat mir bestätigt dass man hier nicht im RAW-Format arbeiten kann. Wenn das bei der G10 auch so ist...

Hast Du einen guten Draht zu Promicon - könntest Du da nochmal konkret nachfragen. Haben die eine G10 im Einsatz? Könnten die ggf. ein RAW-Bild (CR2-Datei) zur Verfügung stellen da ich probieren möchte ob das Bild in meiner Canon-Software Digital Photo Professional läuft (lt. Testbericht ja - aber sicher ist sicher).

Danke und viele Grüße

Gerald
Titel: G5 und RAW
Beitrag von: Manfred Melcher in Februar 06, 2009, 22:32:53 NACHMITTAGS
Hallo Herr Helbig,

wenn ich Sie richtig verstehe wollen Sie Ihre G5 eintauschen um das RAW-Format im Fernsteuer-Modus nutzen zu können. Ich besitze eine G3 die ich mir vor Jahren für astronomische - und mikroskopische Aufnahmen zugelegt habe. Leider hat die ungünstige Pupillenlage dies verhindert, da die Kamera auch bei Brillenträgerokularen nicht vignettierungsfrei adaptierbar ist. Fernsteuern lässt sie sich jedoch mit der Software PSRemote auch im RAW-Format. Da die G5 fast baugleich zur G3 sein dürfte, gehe ich davon aus, dass die Software die G5 auch unterstützt. Diese Software hat noch einige weitere Vorteile gegenüber der Canon - Software. Sie wurde auch schon mehrfach hier im Forum erwähnt.

Ich würde übrigens auch das persönlichere "Du" vorziehen.

Viele Grüße

Manfred
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 15, 2009, 22:23:45 NACHMITTAGS
Hallo Gerald,

nun habe ichs vo 2 Seiten: das RAW-Format wird nicht übertragen im Remotebetrieb bei der G9

http://www.breezesys.com/PSRemote/features.htm#ps

In dieser Übersicht ist es aufgeführt und Promicron hat es bestätigt!

Trotzdem eine schöne Kamera!
Titel: Re: Erfahrung mit Canon G9
Beitrag von: G. Helbig in Februar 16, 2009, 07:58:34 VORMITTAG
Hallo Klaus,

der Canon-Kundendienst hat es mir leider auch nochmals für die G9 und G10 bestätigt: im remote-Modus keine RAW-Option.

Allerdings ist das CR2-Format der G10 im DPP (Digital Photo Professional) einlesbar. Hier hat sich was getan.

Viele Grüße

Gerald