Hallo,
unter Mikroskopikern herrscht ja doch ein reger Gebrauchtmarkt. Da würde mich interessieren, ob andere ebenfalls die Erfahrung gemacht haben, daß DHL im internationalen Versand recht unzuverlässig zu sein scheint. Habe unlängst eine Sendung mit einem schönen Standard16 nach Wien aufgegeben - die leider nicht ankommen will. Das ist jetzt schon das zweite meiner Pakete innerhalb eines halben Jahres, bei dem es Probleme gibt. Eine Sendung vom Januar diesen Jahres nach Ungarn wurde offensichtlich verloren - jedenfalls blieb der Nachforschungsauftrag ergebnislos. Ich hoffe, wenigstens die zweite Sendung klappt. Habe heute einen Nachforschungsauftrag gestartet, mal sehen ob die es gebacken kriegen.
Gibt es bei anderen regen Gebrauchtmarktteilnehmern ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Ulf
Lieber Ulf,
zum Glück ist bisher noch alles, was ich verschickt habe, irgendwann angekommen. Pakete ins Ausland schicke ich aber immer mit Hermes, weil das i.d.R. günstiger ist und eine Versicherung von 500 € beinhaltet, außerdem hat man eine Trecking-Nummer und kann so (theoretisch) kontrollieren, wo das Paket hängt (okay, es gab auch Sendungen, die virtuell wochelang im Paketzentrum lagen, in Wirklichkeit aber schon längst beim Empfänger waren).
Kleinere Sachen, die ich per DHL-Päckchen oder Maxibrief mit DHL verschickt habe, waren allesamt schnell beim Käufer angekommen.
Hoffentlich kommt Dein Standard doch noch an - ich dürcke Dir die Daumen!
Herzliche Grüße,
Florian
Lieber Ulf,
als damals in Griechenland wohnender ebay-Käufer habe ich in den Jahren 2000 bis 2008 bestimmt etwa 700 Päckchen und Pakete aus Deutschland und wenige davon auch aus anderen Ländern bekommen. Hierbei gab es weder unnatürlich lange Laufzeiten noch Verluste. Als Verkäufer war ich zuletzt 1999 aktiv. Kann aber auch von den in den letzten Jahren verschickten Paketen im Rahmen von Tauschaktionen oder Versand irgendwelcher Dinge nichts negatives berichten.
Die angesprochenen Probleme dürften meist regionaler Natur sein. Auch kann mal so ein DHL-Laster in einen Unfall verwickelt sein. Was dann mit der Ladung passiert wäre interessant zu wissen.
Also erweitert auch auf Versand und Empfang von Briefpost betrachtet rundum positiv zu bewerten.
Schönes Wochenende aus E-Bayern ;D
Lothar
Ich bin in den letzten jahren einige Male berufsbedingt umgezogen und habe den Eindruck, dass die Verlässlichkeit stark vom Wohnort abhängig ist.
Probleme hatte ich schon reichlich, auch wenn fast alles Inlandssendungen waren. In Gütersloh ist ständig etwas nicht angekommen. Vor allem, wenn ich der Empfänge war, aber auch wenn ich Sender war einge male. In Köln habe ich im Hochhaus gewohnt, da war immer eine Benachrichtigugn im Briefkasten, dass ich nicht anzutreffen gewesen sei, auch wennich exta wegen einer wichtigen Lieferung den ganzen Tag über zu Hause war. Scheinbar hatte der Zusteller keine Lust aufs Auzugfahren in die die 29. Etage.
In Hamm wohne ich jetzt seit fast zwei Jahren und habe trotz intensiver Nutzung noch nie Probleme gehabt.
Meine Allergie gegen DHL ist aber geblieben, wo auch immer ein Lieferant irgend eine andere Spedition als DHL anbietet, wähle ich die Alternative.
Hallo,
ich habe seit 2003 privat sicher an die 1000 Pakete verschickt und bekommen. An die "dienstlichen" Pakete darf ich gar nicht denken. Noch NIE ( ich wiederhole: noch NIE) ist ein Paket abhanden gekommen - bei keinem Paketdienst. Am meisten habe ich es mit privat mit Hermes und DHL zu tun, dienstlich als Empfänger auch mit eigentlich allen Diensten wie Transoflex, DPD, UPS und GLS.
Auch kann ich nicht über offensichtlich durch die Paketdienst demolierte Pakete klagen, wenn es Transportschäden gab, lag es immer eindeutig an insuffizienter Polsterung.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo,
wir haben jährlich etwa 250 bis 500 Sendungen, die wir alle mit DHL abwickeln. Und das seit 5 Jahren.
Bisher ist einmal eine Sendung im Frankfurter Raum trotz richtiger Adressangabe als nicht zustellbar zurückgekommen.
Das haben wir reklamiert und eine Erstattung bekommen.
Nach Österreich gab es allerdings auch schon mal ein Problem, was wohl mit dem Partnerunternehmen von DHL in Österreich zusammenhing.
ALLE anderen Sendungen sind angekommen. Die Laufzeit innerhalb von Deutschland : 90% bereits am nächsten Tag zugestellt.
Bei internationalen Sendungen muss man berücksichtigen, dass DHL in anderen Ländern mit Partnerunternehmen zusammenarbeitet. Die Zuverlässigkeit ist dann abhängig von den dort beauftragten Partnern (wird aber richtigerweise auch DHL zugeschrieben, die haben sich schließlich die Partner ausgesucht).
Liebe Grüße
Thilo Immel
Ach jaaaaa - Österreich! Da hatte ich auch mal ein Erlebnis (zum Glück ohne Verlust). Dort gibt es ein Dorf, bestehend nur aus ein paar Häusern, in dem es bis ca. 1 Jahr, bevor ich das Paket dorthin versandte, keine Strassennamen, sondern nur Hausnummern gab. Diese Adresse wurde von Ebay übermittelt, da sie der Käufer noch nicht entsprechend geändert hatte. Das derart adressierte Paket kam als "unzustellbar" zurürck. Denn mittlerweile gab es dort einen oder zwei Straßennamen. Tja, da kennt ein k.u.k.-Postler offenbar keine Gnade. Falsch adressiert ist faslch adressiert. Sicher wäre es ein Leichtes gewesen, in dem Minidorf den richtigen Empfänger ausfindig zu machen.....
Ich denke auch, dass der Verlust oft eher im Ausland passiert.
Obwohl...... http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25831965.html Die Lektüre dieses Artikels lohnt sich!
http://www.youtube.com/watch?v=mJ8qt9Oy8YI&feature=fvst
Herzliche Grüße
Peter
Versende auch schon Jahrelang nach Holland, Russland, Ungarn,China mit DHL versichert und hatte noch nie Probleme.
Auch umgekehrt seit über 12 jahren nie Probleme gehabt.
Es kam aber schon mal vor, dass in Russland ein Notebook beim Zollamt hängen blieb und es mir dann wieder gegen 10€ Gebühr zurück gesendet wurde da der Käufer die Zollgebühren nicht zahlen wollte.
Da habe ich mich natürlich riesig gefreut Geld für Notebook erhalten und wieder zurück bekommen.
Bewertung hatte ich schon bekommen und Geld gabs von meiner Seite auch nicht mehr zurück.
Dem Kunden war dies dann sogar egal.
Hallo Peter
Ich zwar kein Fan der Oesterreichischen Post, aber gerade in den kleinen Doerfern kennt jeder jeden und so kommen Sendungen an in denen der Name und die Postleitzahl stehen, keine Strasse, keine Hausnummer, ...
In Wien schaut es da schon anders aus ...
Richtig adressierte Asendungen gehen zurueck weil die Speditionen Subfirmen beschaeftigen deren Mitarbeiter kein Wort Deutsch koennen ...
Wenn man die Leute aber einmal kennt geht das auch bestens ...
Abhanden gekommen ist ein MAC-Server in MAC-Verpackung. In ueber 20 Jahren und 1000den Sendungen, die Versicherung hat die Kosten uebernommen. Man konnte genau sagen in welchen Stunden das Teil in einem Verteilcenter der Post geklaut wurde ...
:-)
Gerhard
Hallo Gerhard,
ZitatIch zwar kein Fan der Oesterreichischen Post, aber gerade in den kleinen Doerfern kennt jeder jeden und so kommen Sendungen an in denen der Name und die Postleitzahl stehen, keine Strasse, keine Hausnummer, ...
Und genau
deshlab habe ich mich ja - ebenso wie der Empfänger - gewundert und besonders geärgert. Und es als Willkürakt eines k.u.k.-Postbeamten interpretiert. ;) Nun gut, es gibt auch weniger "böse" Erklärungen. Vielleicht war z.B. just zu dem Zeitpunkt eine unerfahrene Aushilfe mit der Auslieferung beauftragt und der ansonsten "dorfbekannte" Fahrer in Urlaub oder krank....
Ansonsten - so gerne ich mich ja am Paketdienst-bashing beteiligen würde - kann ich über alle Paketdienste nichts Nachteiliges sagen, was die reine Beförderungsleistung betrifft. Natürlich nervt mich bei Hermes die Laufzeit von mindestens 3 Tagen und wenn es schlecht läuft auch mal gerne bis zu einer Woche, dafür ist die Aufgeben des Paketes an -zig Kiosken mit Parkmöglichkeit auch um 22 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen (und somit auch für den arbeitenden Teil der Bevölkerung) durchführbar. DHL ist wirklich schneller (1-2 Tage, manchmal weniger als 24 Std!), dafür hat man es in der Regel mit Annahmestellen mit sehr eingeschränkten Öffnungseiten ( bis 18 uhr, Mittagspause von 12 - 3, Mittwochnachnmittag geschlossen etc. ) zu tun, für mich ist es kaum möglich, dort ein Paket aufzugeben. Zudem habe ich keine Lust habe, mich jedes Mal in feinster Drückerkolonnenmanier von den Postlern in "echten" Postfilialen auf ein Postbankkonto "angraben" zu lassen!
NEIN, ich will kein Postbankkonto!!! >:( >:( >:(
Und 6,90 EUR für ein Minipaketchen (Hermes 4 EUR ) finde ich einfach zu teuer, auch, wenn bei Ebay ja der Käufer zahlt.
Sendungen im Wert bis 500 versende ich daher mit Hermes und verwende DHL nur, wenn ich etwas mit höherem Wert versenden muß, da Hermes nur bis 500 EUR versichert.
Hezrliche Grüße
Peter
Liebe Paketdinestnutzer,
was die Zusteller anbelangt, geht es natürlich genauso zu wie im richtigen Leben: da ist von der Persönlichkeitsstruktur für jeden etwas dabei! ;)
Gut in Erinnerung ist mir der GLS-Zusteller, der mir mit griesgrämigstem Gesichtausdruck ein Paket, das, so steht zumindest zu hoffen, zuvor beim Transport von Großbritannien eigentlich pfleglichst behandelt worden war, buchstäblich vor die Füße warf und das mit "Der Mist ist ja sauschwer!" kommentierte. Bei einem Warenwert von einigen hundert GBP und über 60 GBP Portokosten gefriert einem dann schon die Laune. Auch der ansonsten recht freundliche DHL-Zusteller bzw. die Zustellerin haben sich leider angewöhnt, Päckchen einfach vor die Tür zu legen, wenn wir nicht zu Hause sind (was bei bei Berufstätigen ja schon mal vorkommen soll). Wie durch ein Wunder wurde noch nichts geklaut. Ach ja, und wo wir schon dabei sind: Wieso schaffen es so ziemlich alle Paketdienstfahrer, ihren Wagen an der nächsten Ecke zu parken, nur der Mann von UPS nicht, der lieber raumfüllend die Straße blockiert, Hauptsache er parkt direkt vor der Haustür? Ehrencodex wie bei Taxifahrern?
Und ja, wenn ich mich recht erinnere, sind zwei an mich adressierte Sendungen nicht angekommen: Eine CD, die wohl als Warensendung unterwegs war, und ein Mikroskop mit Diskussionsbrücke, das in einem entsprechend großen Karton verschickt wurde; da letzteres auch nach sechs Wochen nicht angekommen war, schickte mir der Verkäufer ein zweites (wollen wir mal glauben, dass er das erste tatsächlich abgeschickt hat) baugleiches Mikroskop, das dann allerdings derartig blödsinnig eingewickelt ("verpackt" wäre hier ein unangebrachter Terminus) war, dass ich ein Ravensburger Mikroskop in 98 Teilen erhielt... >:(
Herzliche Grüße,
Florian
Hallo,
was mich allerdings immer wieder erstaunt, wenn ich Eure Schilderungen lese (und so habe ich es auch schon von Bekannten gehört): Da werden von DHL Pakete einfach vor Tür gelegt, bei Nachbarn abgegeben (was ja noch o.k. ist ). Aber wehe, man schickt jemanden - wohlgemerkt, mit dem Abholschein! - in die Postfiliale, um dort ein Paket abzuholen. Da läuft ohne Vollmacht (und ich meine, sogar den Ausweis des Empfängers) nichts! Selbst, wenn die Ehefrau gleichen Nachnamens dort erscheint. Kurios - oder?
Was ich mich frage: Wer unterschreibt eigentlich auf den von den Zustellern mitgeführten Tablets, wenn die das Paket vor die Tür legen?
hezrliche Grüße
Peter
Hallo Peter
Es unterschreibt wohl dann die ... "Christl von der Post...." ;D
lg
Bernd
Lieber Peter,
korrekt! Das habe ich mich auch schon gefragt! Natürlich muss man in der Filiale seinen Ausweis vorzeigen, und die Nummer wird dann auch feinsäuberlich notiert. Bei den Nachbarn kann es demgegenüber auch gern die Putzfrau sein, sofern man das Paket bei ihr los wird...
Herzliche Grüße,
Florian
...aber man darf ja nicht nur schimpfen!
Unser DHL-Zusteller (zum Glück seit Jahren der gleiche Mann) ist sogar so freundlich, einer meiner Mitarbeiterinnen, die glücklicherweise im gleichen Zustellbezirk wohnt, regelmäßig an sie privat adressierten Pakete zu uns zur Arbeit mitzubringen. Auch nicht selbstverständlich!
Wie immer im Leben kommt es auf den einzelnen Menschen und dessen guten Willen an.
Und wenn ich sehe, in welchem Wahnsinnstempo insbesondere die DPD-Jungs durch die Gegend hecheln, kann ich mir vorstellen, unter welchem Druck die stehen und dass sie da nicht mehr jedes Paket mit maximaler Liebe behandeln.
Zudem - beobachtet mal Paketdienste in der Stadt! Die haben keine Sonderparkrechte und werden (da könnt' ich manchmal einen Wutanfall bekommen!) von relaxt durch die Straßen wandelnden Knöllchenschreibern/innen regelrecht gehetzt und wie landende Tauben verscheucht. Auch nicht schön...
Ich bin froh, dass ich den Job nicht machen muß.
Herzliche Grüße
Peter
ZitatDa habe ich mich natürlich riesig gefreut Geld für Notebook erhalten und wieder zurück bekommen.
Bewertung hatte ich schon bekommen und Geld gabs von meiner Seite auch nicht mehr zurück.
Super, wegen Leuten wie
Dir zahle ich ausschließlich per PayPal.
Hallo in die Runde,
hallo Manuel,
ist schon merkwürdig.... Gütersloh, das ist nicht weit weg von Oerlinghausen.
Wenn mein DHL- Standard Fahrer ausliefert (ein sehr charmanter Mensch) kommt nichts weg, und wenn ich nicht da bin, wird es am vereinbarten Ort hinterlegt (klappt übrigends ausnamlos gut bei UPS).
Wenn sein Ersatzmann fährt, werden schon mal Tausend Euro locker vor die Tür gelegt, oder es ist ein Zettel im Briefkasten:
Kannst Du Dir abholen, aber heute nicht, und sonst nur in der City von 15:00-16:00Uhr (idealer Ort und Zeit für berufstätige)
Herpes-Versand ist am schlimmsten, da soll man es am Besten beim Versender abholen!
Grüße
Wolfgang
Ulf,
Ein Objektiv die ich an Bozidar in Slowenien geschickt habe mit den Holländische TPG Post ist auch nie angekommen. Passiert also nicht nur bei euch!
Grüße Ronald
ZitatWas ich mich frage: Wer unterschreibt eigentlich auf den von den Zustellern mitgeführten Tablets, wenn die das Paket vor die Tür legen?
Na der Posterer meistens selbst!
Wenn kein Garagenvertrag besteht einfach jedesmal beschweren, die Unterschriften zeigen lassen oder sogar wg Urkundenfälschung anzeigen. Alles schon gemacht. I. d. R. muss sich der Posterer dann nen neuen Job suchen und der nächste darf sein Glück mit mir versuchen.
Ich hatte zu Prä-Packstationszeiten bei jeder zweiten Sendung mit der Post Probleme (liegt eben am Wohnort) und auch hier im Institut geht ständig was schief. Da kommen die 10000 Euro teuren Enzyme oder Kits mit ner Woche Verspätung (Trockeneis schon längst weg) an, irgendwelche Sendungen werden einfach irgendwelchen Mitarbeitern in die Hand gedrückt (nach dem Motto "dann bin ich das Paket los, soll der sich doch drum kümmern"), was dann dauernd zu verzweifelten Mails führt (hat irgendwer mein Paket mit Uranylacetat / den Gewebeschnitten / what ever gesehen, soll hier irgendwo zugestellt / vor die Labortür gelegt worden sein").
Oder UPS versemmelt dauernd die DNA Sequenzierungsproben (was jetzt nach Austausch des Fahrers nicht mehr vorkommt).
Besoffene DHLer, welche die dreist gemotzt haben weil ich ihnen kein Trinkgeld gegeben habe (Hallo?!), alles schon gehabt. Muss am dem Ort liegen wo ich wohne und arbeite, viele Kulturbereicherer etc.
Ich denke Peter hat einfach nur extremes Glück mit seinen Zustellern und wirklich kompetente Leute erwischt.
Hallo,hatte auch ein Problem mit vermeindlich verlorener Sendung aus USA.Das Päckchen war nachweislich am Tag nach den Geldeingang abgesandt und von da an "verschwunden".Keine Tracking Number gab Auskunft über den Verbleib.Nach 8 Wochen wurde das Päckchen zugestellt.
Verbleib in der Zwischenzeit:beim Zollamt! Wegen des geringen Wertes fiel kein Zoll an,aber man hatte das Päckchen halt dann doch mal vorerst für 2-3 Wochen festgehalten.
Ärgerlich da bei ebay und paypal nach 4 Wochen alle Reklamationsansprüche verfallen sind!
Zitat von: Klaus Schloter in Mai 12, 2012, 22:32:18 NACHMITTAGS
Ärgerlich da bei ebay und paypal nach 4 Wochen alle Reklamationsansprüche verfallen sind!
Dessen sollte man sich bei Nicht-EU-Auslandkäufen immer bewußt sein.
Herzliche Grüße
Peter
ZitatÄrgerlich da bei ebay und paypal nach 4 Wochen alle Reklamationsansprüche verfallen sind!
sind aber sechs Wochen. Habe es gerade wieder hinter mir, Ende März bezahlt, am 6.5. reklamiert und gestern das Geld zurückgebucht bekommen.
Das die Ware so lange beim Zoll rumliegt ist aber immer wieder ärgerlich.
Grüße
Ulrich
Zitat von: Ulrich S in Mai 13, 2012, 07:43:04 VORMITTAG
ZitatÄrgerlich da bei ebay und paypal nach 4 Wochen alle Reklamationsansprüche verfallen sind!
sind aber sechs Wochen. Habe es gerade wieder hinter mir, Ende März bezahlt, am 6.5. reklamiert und gestern das Geld zurückgebucht bekommen.
Das die Ware so lange beim Zoll rumliegt ist aber immer wieder ärgerlich.
Grüße
Ulrich
Hallo,
man kommt trotzdem oft in Zeitverszug, wen man vorher noch versucht, sich außerhalb des Paypal-Weges zu einigen. Wofür es aber nahezu immer zu spät ist, ist die Bewertung.
Hezrliche Grüße
Peter
sorry, stimmt auch nicht, habe den Einkauf (der Fehlgeschlagen ist) vom 28.3. auch heute noch bewerten können, das sind 6 1/2 Wochen.
Hallo,
als Empfänger von dem Paket um das es hier geht, möchte ich mal Vorsichtig Entwarnung geben.
Laut der Sendeverfolgung von DHL.de ist es wieder ein Stück weiter in meine Richtung unterwegs gewesen.
Jetzt ist die Vorfreude auf mein Standard 16 wieder größer als die Sorge um das gute Stück.
LG
Johannes
Hallo,
nur mal so - für diejenigen, die immer über die PAKETZUSTELLER schimpfen....
http://www.youtube.com/watch?v=ZNP0WqzJ_gg
Ein wirklich krankes System. Leider habe ich die Wallraff-Enthüllungen bei GLS auf Stern-TV gestern verpaßt....
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
ist auch gut so! Du hättest ein Handtuch für die Tränen benötigt. ;-)
Ich habe leider auch (beruflich bedingt) die andere Seite kennengelernt (nicht DIE!)
Z.B. UPS; die Firma achtet eigenlich super auf sauberen Transport und was sehe ich in der Fußgängezobe beim Abladen: Luftpost!!
Da ist garantiert nichts heile geblieben.
Du siehst, es gibt immer zwei Seiten.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
nochmal ein schönes Beispiel für einen echten Ebay-Verpackungskünstler: Hettich Zentrifuge, ca. 15 kg schwer. Kam heute in einem wirklich labberigen Karton, der unten bereits deutlich durchgebeult war. Die Bilder bedürfen wohl keiner weiteren Worte. Aber es hat den Anschein, als habe das deutsche Qualitätsprodukt diese Prozedur dennoch halbwegs schadlos überlebt.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96087_54246671.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/96087_25181126.jpg)
Herzliche Grüße
Peter