Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nomarski in Mai 21, 2012, 23:27:17 NACHMITTAGS

Titel: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 21, 2012, 23:27:17 NACHMITTAGS
Hallo,

ein paar Bilder von den Mitbringseln an der Ostsee:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_5270802.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_14776311.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_1848981.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_8699374.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_21130026.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_61024731.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93281_18986042.jpg)
Ja, ich sehe es auch gerade, daß da noch so ein Staubfussel im Okular sitzt.

VG
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: -JS- in Mai 21, 2012, 23:48:39 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

abgesehen von den (absolut vernachlässigbaren) Staubfusseln
zeigst Du da sehr schöne SLIC-Bilder.
???
SchrägLichtInterferenzContrast  ;D

Viele Grüße
Joachim
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 22, 2012, 00:13:25 VORMITTAG
Lieber Joachim,

ZitatSchrägLichtInterferenzContrast

Schräges Licht stimmt ja, da schiefe Beleuchtung. Aber wo sind denn bitteschön die Interferenzen, außer daß sich einige Algenketten überlagern? ???
Aber du kannst gerne welche von den Viechern haben.. ;D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Tausendblatt in Mai 22, 2012, 21:19:57 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

... Du weisst doch: ohne Interferenz kein Bild. ;-)

ZitatSchrägLichtInterferenzContrastAber wo sind denn bitteschön die Interferenzen, außer daß sich einige Algenketten überlagern? ???


Viele Grüße

Jens
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 22, 2012, 21:28:02 NACHMITTAGS
Hallo Jens,

dich gibt es ja auch noch!  ;D

Also gut,

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93320_225235.jpg)
Zu der Schräglichtinterferenz nach Joachim...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93320_9234659.jpg)
...läßt sich übrigens noch etwas Phasenkontrast beimischen.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93320_43076713.jpg)

Aber da habe ich auch noch den neuen Variolum...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93320_21314799.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93320_1491558.jpg)
...bei dem man die rot-grüne 3D-Brille aufsetzen muß. ;D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Tausendblatt in Mai 22, 2012, 23:22:18 NACHMITTAGS
Hallo nochmal,

aha, den Variolum kannte ich noch nicht (ist ja auch nicht von Zeiss...);
interessantes Teil. Kann man eventuell auch für Rheinberg nehmen?

Es grüßt

Jens



Zitat von: Nomarski in Mai 22, 2012, 21:28:02 NACHMITTAGS
Aber da habe ich auch noch den neuen Variolum...
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 22, 2012, 23:51:33 NACHMITTAGS
Hallo schon wieder,

Zitatinteressantes Teil. Kann man eventuell auch für Rheinberg nehmen?

Nennt sich dann Variorheinberg. Führe ich dir morgen vor. ;D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Tausendblatt in Mai 23, 2012, 01:10:32 VORMITTAG
Hej,

ja, da habe ich auch gerade ein Variorheinberg-Teil mit ersteigert (Artikelnummer: 150810137269 im beliebten Versteigerungshaus, dazu reichlich GFL Beifang ;-) ).
Mehr bei Gelegenheit...

Tschüß

Jens

Zitat von: Nomarski in Mai 22, 2012, 23:51:33 NACHMITTAGS
Hallo schon wieder,

Zitatinteressantes Teil. Kann man eventuell auch für Rheinberg nehmen?

Nennt sich dann Variorheinberg. Führe ich dir morgen vor. ;D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 23, 2012, 09:23:07 VORMITTAG
Moin Jens,

Zitatja, da habe ich auch gerade ein Variorheinberg-Teil mit ersteigert (Artikelnummer: 150810137269 im beliebten Versteigerungshaus, dazu reichlich GFL Beifang ;-) ).
Mehr bei Gelegenheit...

Glückwunsch zu dem Kauf! Der schwarze Kohlkopf wäre in der Tat auch was für mich gewesen, wenn auch ziemlich verstaubt und mit Flugrostbesatz. Das Mikroskop ist eben was für Nostalgen, aber da ist doch oben eine schwarze Zeiss-West-Schiebebrücke dran! :o
Solange die abnehmbar ist, soll es nicht weiter schlimm sein... :D

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Tausendblatt in Mai 23, 2012, 16:38:41 NACHMITTAGS
Hallo

mir ging es eigendlich nur um den langgesuchten Mikropolychromar...
Der Kondensor (Apl 1,4), einen Objektführer und ein schönes Winkel 30/0,6
dann als Goodies dazu.

Beste Grüße

Jens
Zitatja, da habe ich auch gerade ein Variorheinberg-Teil mit ersteigert (Artikelnummer: 150810137269 im beliebten Versteigerungshaus, dazu reichlich GFL Beifang ;-) ).
Mehr bei Gelegenheit...
Glückwunsch zu dem Kauf! Der schwarze Kohlkopf wäre in der Tat auch was für mich gewesen, wenn auch ziemlich verstaubt und mit Flugrostbesatz. Das Mikroskop ist eben was für Nostalgen, aber da ist doch oben eine schwarze Zeiss-West-Schiebebrücke dran! :o
Solange die abnehmbar ist, soll es nicht weiter schlimm sein... :D


Viele Grüße
Bernd
[/quote]
Titel: Re: Was in der Ostsee so alles rumschwimmt...
Beitrag von: Nomarski in Mai 23, 2012, 22:53:40 NACHMITTAGS
Hallo Jens,

Zitatmir ging es eigendlich nur um den langgesuchten Mikropolychromar...
Der Kondensor (Apl 1,4), einen Objektführer und ein schönes Winkel 30/0,6
dann als Goodies dazu.

Du kannst uns doch mal wieder bei unseren Mikrotreffen besuchen und diese Neuerwerbungen mal vorstellen. Wir haben übrigens inzwischen neue Räumlichkeiten. ;)

Und hier nun der versprochene Vario-Rheinberg:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_8755317.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_23423703.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_20847764.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_49451989.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_14265642.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_48020429.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_22680542.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_57487015.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93396_8157401.jpg)


Viele Grüße
Bernd