Liebe ForumskollegInnen
Dieses Mal kenne ich die Objekte, ich habe das Gezeigte aber Heute das erste Mal zu sehen bekommen (live) ...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93583_61584554.jpg)
Stack mit ca. 90 Bildern, Leitz Photar auf meinem Photomaten, aufgenommen in Bulgarien
Bin gespannt ob Ihr das kennt und freue mich auf die Rückmeldungen
Liebe Grüße aus Bulgarien :-)
Gerhard
Lieber Gerhard,
wenn ich jetzt auf Eier tippe, ist das vermutlich zu einfach. ;D
Vielleicht Schneckeneier?
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Gerhard,
hast du die Eiablage beobachtet? --->Tagfalter?
Gruss Arnold
Hallo Joerg
Eier, ja, aber das geht noch genauer ... :-))
Hallo Arnold
Ja, ich habe die Mutter beobachtet und nein, es ist kein Tagfalter ...
:-)
Gerhard
...Aber Insekteneier? ---> Schrecken?
Arnold
Lieber Gerhard,
da die Eier an einem alten, braunen Blatt liegen, würde ich Falter, Schwärmer etc. ausschließen, da ich annehme, dass diese ihre Eier ausnahmslos an den grünen Futterpflanzen ihrer Raupen ablegen.
Aber was es tatsächlich ist? Keine Ahnung, ich habe diese Eier noch nie gesehen. ich passe also und warte auf jemanden mit mehr Durchblick. ;)
Herzliche Grüße
Jörg
Ein irres Bild, Gerhard, diese Muster sind ja fast psychedelisch. Unten meint man Yin und Yan zu sehen.
Ich hätte jetzt auch Insekteneier getippt - irgendein Käfer?
LG
Holger
Hallo,
Ich tippe auf Schmetterlingseier.
Herzliche Grüße
Peter
Guten Morgen
Ja, es sind Schmetterlingseier, aber welche ...
Lieber Holger, ich war auch begeistert ueber das Aussehen dieser Eier. Man bekommt die Schoenheit nur mit der Lupe zu sehen und mit dem Makroobjektiv findet man nicht das Auslangen ...
Liebe Gruesse :-)
Gerhard
Schmetterlingseier, aber welche ...
Mein Tipp lieber Gerhard: Wolfsmilchschwärmer
Edit: der Tipp war gut, aber daneben leider! :(
Hallo Klaus
Ja, es ist leider nicht der Wolfsmilchschwärmer ... ==> dessen Eier hätte ich gerne gefunden, vor 4 Jahren war eine Explosion an Raupen des Wolfsmilchschwärmer, seither finde ich trotz massivem Suchaufwand keine einzige Raupe ...
Da ich nach intensivem Lesen zu dem Schluss komme, dass der Ablageort zwar aus Sicht des Baums passt, aber die abgestorbenen Blätter ...?!? ... löse ich das Rätsel lieber auf ==> es ist die "Kupferglucke"
Gattung: Gastropacha
Unterfamilie: Lasiocampinae
Familie: Lasiocampidae = Glucken
Art: Gastropacha quercifolia = Kupferglucke
Die finde ich in Bulgarien jedes Jahr im Bereich von Obstbäumen, Eier oder Raupen hatte ich noch nie ...
Ich stelle am Abend noch ein Foto vom Schmetterling ein, zur Zeit rechnen meine beiden MacBook Pro gerade an einem gestackten Panorama herum ...
Danke an alle Beteiligten, durch das Rätsel und das Nachvollziehen Eurer Tipps/Lösungsrichtungen habe ich viel gelernt z.B. die kommt in Österreich und in Deutschland auch vor ==> das wusste ich beim Aufwachen noch nicht :-))
Liebe Grüße aus Bulgarien
Gerhard
So, jetzt kommt ein Bild von der Mutter ...
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/93654_32478792.jpg)
:-)
Gerhard
Ps: Ich finde die Tarnung immer absolut überzeugend ...
Hallo Gerhard,
diese Tarnung ist ein Hammer. Und Deine Bilder auch.
Hallo Bernd
Danke, ich versuche gerade meinen Output zu optimieren und die Qualität zu steigern.
Anbei ein 1:1 Ausschnitt aus meinem Bild:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93730_27712089.jpg)
Das gezeigte Ei ist 1,2mm groß, das Bild ist noch NICHT retuschiert, ich teste ja noch herum ...
Die Pixelbreite des Bildes ist 7090, das entspricht 60 x 40 cm bei 300 dpi, wenn ich die Daten zurückrechne auf 45 x 30 merkt man den Qualitätsgewinn durch den Einsatz der PAN-Funktion gegenüber einem Gestakten Einzelbild ...
Liebe Grüße :-)
Gerhard