Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: dicker in Mai 28, 2012, 16:22:16 NACHMITTAGS

Titel: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: dicker in Mai 28, 2012, 16:22:16 NACHMITTAGS
Hallo liebe Mikroskopie-Gemeinde,

bei einer Sammlungsauflösung traf ich auf mehrere unterschiedliche Mikroskope.
Unter anderem die auf den Bildern abgebildeten Zeiss Universal.

Mind. zwei der Universal lassen sich an diesen Riesen-Kasten anschließen. Eines davon kommt mit dieser kuriosen Mattscheibe.

Was sind das genau für Universal? Ist das ein älteres Fluoreszenz-System?

Vielen Dank für die Tips und Hinweise!

dicker

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/93829_54708891.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/93829_28472036.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93829_38623075.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93829_40042217.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93829_31118165.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93829_776369.jpg)
Titel: Zeiss Universal? Nein: Photomikroskop II
Beitrag von: TPL in Mai 28, 2012, 16:55:29 NACHMITTAGS
Zitat von: dicker in Mai 28, 2012, 16:22:16 NACHMITTAGSbei einer Sammlungsauflösung traf ich auf mehrere unterschiedliche Mikroskope. Unter anderem die auf den Bildern abgebildeten Zeiss Universal.
Mind. zwei der Universal lassen sich an diesen Riesen-Kasten anschließen. Eines davon kommt mit dieser kuriosen Mattscheibe.
Was sind das genau für Universal? Ist das ein älteres Fluoreszenz-System?

Hallo "dicker",
auf den Bidern erkenne ich ausschließlich das Carl Zeiss Photomikroskop II, also kein STANDARD Universal. Der große Kasten ist das dazugehörige Netz- und Steuergerät.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: wilfried48 in Mai 28, 2012, 17:02:07 NACHMITTAGS
genau,

und für Fluoreszenz sind keine Teile dran.

Gruss
Wilfried
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 28, 2012, 17:04:41 NACHMITTAGS
Hallo dicker, (komme mir nicht hinterher, ich hätte dich beleidigt ;D)

ZitatEines davon kommt mit dieser kuriosen Mattscheibe.

Diese kuriose Mattscheibe ist ein Projektionsschirm, wegen der Form wurde ihm auch die Bezeichnung "Lollobusen" verliehen.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Florian Stellmacher in Mai 28, 2012, 17:21:29 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

jetzt habe ich endlich kapiert, woher dieser Spitzname für den Glarex-Aufsatz stammt!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93837_31831150.jpg)
http://www.google.de/imgres?q=gina+lollobrigida&hl=de&biw=1536&bih=696&gbv=2&tbm=isch&tbnid=-LFWevPrAxhfOM:&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Gina_Lollobrigida&docid=XEK0Kr0-7Ea4EM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/Ivo_Lollobrigida_sw.jpg/220px-Ivo_Lollobrigida_sw.jpg&w=220&h=290&ei=EJfDT7K9O8XrsgaspemaCg&zoom=1&iact=hc&vpx=180&vpy=196&dur=335&hovh=232&hovw=176&tx=90&ty=137&sig=109558405756920114154&page=1&tbnh=154&tbnw=116&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:0,s:0,i:73

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 28, 2012, 17:55:14 NACHMITTAGS
Lieber Florian,

nun weißt du, warum Zeiss-Endlich und kein Zeiss-Jena, Leitz oder gar Zeiss-Unendlich. Und auch kein Antik-Messing.  ;) :D ;D

Zu den zwei Universalen, die eigentlich Phomis sind:
Ist bei dem ersten noch der Tisch dabei? Da hat mal wieder jemand am Zentrierstück getrennt anstatt am Tischträger. >:(

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Florian Stellmacher in Mai 28, 2012, 18:08:40 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

"Zeiss - weil's so erotisch ist!"

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93843_45935785.jpg)

Herzliche Grüße,
Florian
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 28, 2012, 18:11:16 NACHMITTAGS
Aber Florian,

Du verdirbst die Jugend!  :o ( 8))
Das ist ein Mikro-Forum und kein Nacht-Club!  ::) ( ;D)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Peter V. in Mai 28, 2012, 18:11:41 NACHMITTAGS
Ja Leute....!!!!

Also, ich weiß, draußen ist es schön warm....
Was ist nur mit Euch los?
Auch Lothar hat ja schon einen ggaaaaaaaanz frivolen Link gepostet.
Ts.zs.ts....

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Mila in Mai 28, 2012, 18:38:36 NACHMITTAGS
Hauptsache, Ihr bekommt alles zentriert und die Tubuslänge stimmt (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93848_4319026.jpg) (http://www.smileygarden.de)

Herzliche Grüße
Mila

Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Mai 28, 2012, 18:40:08 NACHMITTAGS
Hallo,


... ich glaub´, isch Früüüüüühling !  ;D

Beste Grüße !

JB
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: dicker in Mai 28, 2012, 20:10:51 NACHMITTAGS
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten.

Es handelt sich also um Zeiss Universal Photomikroskope. Wo da die Kamera hin soll ist mir aber nicht ganz klar.
Und so ein riesen Netzteil? Für bloßes Durch-/Auflicht?

Um zum OT auch noch was beizutragen:
Ich ging immer davon aus dass es bei Mikroskopen v.a. um die Technik und den Tubusdurchmesser ging, weniger um die Tubuslänge.
Zentrieren ist aber natürlich ganz wichtig...

Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Florian Stellmacher in Mai 28, 2012, 20:19:20 NACHMITTAGS
Hallo dicker,

Zeiss Photomikroskop II, nicht Standard Universal! Und die Kamera ist - das ist ja gerade das Geniale - in das Stativ eingebaut! Das runde Loch, in das die Dose mit dem verchromten Deckel eingesetzt wird, ist die Filmkassette. Da die Steuerung dieser damaligen Hightech-Kamera noch nicht aus Mikrochips sondern aus zahllosen Transistoren etc. besteht, ist das entsprechende Bauteil recht groß geraten. Du hast da die kleinste Variante, es gibt auch noch eine in einen Schrank integrierte Version mit zwei Schubladen für das Zubehör, und dann gibt es noch die in den Mikroskoptisch eingebaute, sauschwere Ausführung.

Beste Grüße,
Florian

Nachtrag:
Hier einmal zum Vergleich nebeneinander: vorne Photomikroskop III, in der Mitte das Standard Universal (also ohne eingebaute Kamera, daher ohne "Gnubbel" am Stativ), hinten das Photomikroskop II, das Du hast, hier in der mittleren Variante mit der in den Schubladenschrank eingebauten Steuerung

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/93867_52851441.jpg)
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 28, 2012, 22:18:31 NACHMITTAGS
Hallo dicker,

nun haben wir dir doch schon eine schöne Show geboten, der Florian zeigt sogar noch, was für schöne Dickerchen er bei sich da stehen hat. 8)

Du schreibst was von einer Sammlungsauflösung, bei der du deinen Kram aufgegabelt hast und dich nun kundig machen möchtest, soweit auch ok. Aber mich würde mal interessieren, ob du nun selbst damit in die Mikroskopie einsteigen willst oder die Phomis bei dir nur auf Zwischenstation sind. In dem Fall würden dich weitere Details wohl auch nicht sonderlich interessieren und wir müssten uns auch keinen abbrechen, um sie dir verständlich zu machen.
Ein ernsthafter Sammler stellt z.B. ein solches Gerät schonmal nicht auf so einen klapprigen Barhocker, von dem es leicht herunterdonnern kann. Es ist zwar noch eine Blechplatte unter den Fuß geschraubt, aber die ist nicht besonders dick, so daß das Gewicht vom Stativ irgendwo doch die Filtermechanik im Fuß übermäßig belastet, so daß sie nicht mehr einwandfrei funktioniert, wenn man die Taster an der Seite, man nennt es auch Filterklavier, bedient.
Für den, der irgendwann man sowas kauft für viel Geld, ist es dann ein Ärgernis, wenn solche Sachen aufgrund einer unpfleglichen Behandlung nicht mehr richtig funktionieren.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: ruhop in Mai 28, 2012, 23:05:44 NACHMITTAGS
Hallo, Bernd.

Du sprichst mir aus der Seele!! Ich finde es fies, wenn das knoffhoff und der gudwill, das hier im Forum versammelt ist, mitunter für schnöde Auskünfte zum Weiterverkauf mißbraucht wird. Der Verdacht steigt immer wieder bei mir auf.

Gute Nacht aus dem Hintertaunus

Holger
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 29, 2012, 00:30:20 VORMITTAG
Hallo Holger,

ich habe eigentlich nichts dagegen, daß sich der gute Mann hier angemeldet hat, um sich kundig zu machen, was für ein kuroises Gerät er da irgendwo aus dem Kohlenkeller zwischen den Kartoffeln oder aus dem Hühnerstall geangelt hat. Man nennt es auch Dachboden- bzw. Kellerfund. Schließlich könnte man noch was damit anfangen, wenn es wieder in Schuß gebracht ist, auch wenn schon einiges davon abgeplündert wurde.
Aber so wie die Phomis da aufgebahrt sind, liegt die Befürchtung nahe, daß sie für den Versand einfach in den blauen Sack gesteckt, oben zugebunden und mit Paketaufkleber versehen werden. Oder wie es auch manche gerne machen, oben nicht zubinden, damit es als kostengünstige Warensendung verschickt werden kann. Was dann noch ankommt, mag man sich gar nicht vorstellen. Deswegen soll dieses knoffhoff bzw. gudwill wie du es nennst an dieser Stelle hier ruhig auch noch mit auf den Weg gegeben werden.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Zeiss Universal? Nein: Photomikroskop II
Beitrag von: TPL in Mai 29, 2012, 07:05:17 VORMITTAG
Zitat von: Nomarski in Mai 28, 2012, 22:18:31 NACHMITTAGSEin ernsthafter Sammler stellt z.B. ein solches Gerät schonmal nicht auf so einen klapprigen Barhocker, von dem es leicht herunterdonnern kann.

... und ich dachte, das wäre wieder so ein Vermessungsstativ, um die Phomis für den mobilen Tümplereinsatz flottzumachen ...

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 29, 2012, 09:27:54 VORMITTAG
Zitat... und ich dachte, das wäre wieder so ein Vermessungsstativ, um die Phomis für den mobilen Tümplereinsatz flottzumachen ...

...dann muß man aber noch große Platten an den Hockerfüßchen befestigen, sonst sackt der ganze Kram wegen seines Gewichtes noch im weichen Boden ein  ;)...
Außerdem gingen dann nur Tümpel mit Steckdosen... ;D
Titel: ...wollen wir den irreführenden Betreff noch ein bisschen weiter beibehalten?
Beitrag von: TPL in Mai 29, 2012, 10:29:40 VORMITTAG
Zitat von: ruhop in Mai 28, 2012, 23:05:44 NACHMITTAGSIch finde es fies, wenn das knoffhoff und der gudwill, das hier im Forum versammelt ist, mitunter für schnöde Auskünfte zum Weiterverkauf mißbraucht wird. Der Verdacht steigt immer wieder bei mir auf.

Hallo Holger,
ich finde das nicht fies, sondern nachvollziehbar und im allgemeinen unkritisch. Ich finde es ausgesprochen gut, sich VOR einem etwaigen Verkauf kundig zu machen und niemand zwingt die gudwilligen Knoffhoffer dazu, ihr Wissen oder ihre Erfahrungen preiszugeben. Die übrigen Mitleser haben ja vielleicht auch noch etwas davon - und sei es auch nur der Unterhaltungswert, den die Spitznamen diverser Mikroskop-Bauteile bezitzen ;).

@ dicker: Was mich aber gelegentlich auch stört ist die (aus meiner Sicht unnötige) Verschleierung der Umstände für den Verkauf. Dass die hier gezeigten beiden Phomis aus einer aufgelösten Sammlung stammen, halte ich (ebenso wie Bernd) für völlig ... sagen wir mal: unplausibel. Warum also dieser Zusatz (Sammlungsauflösung), wie er auch in der Bucht immer wieder genannt wird? Solange das keine Hehlerware ist, interessiert mich die Herkunft solcher Gebrauchsgegenstände (im Gegensatz zu sammelwürdigen Antiquitäten) gar nicht besonders und danach gefragt hatte auch keiner. Ich halte diesen Zusatz für (im Sinne des Verkäufers!) ähnlich kontraproduktiv wie die Nennung der berüchtigten Dachboden- oder Kellerfunde.

Gruß, Thomas
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: dicker in Mai 29, 2012, 11:18:46 VORMITTAG
Erstmal noch vielen Dank für die interessanten und ausführlichen Infos.

- Die Mikroskope sind hier im Institut ausgemustert worden.

- Es handelt sich also um eine "Sammlungsauflösung" im Sinne einer geplanten Entsorgung.

Bevor das aber passiert möchte ich die Geräte aber lieber an den Sammler / Händler bringen.
Dazu muss ich mich aber erkundigen was für Geräte das sind, um keine falschen Angaben zu machen.
Ich kann allerdings verstehen wenn die wertvollen, aus jahrelanger Erfahrung erarbeiteten Informationen und Details zu bestimmten Geräten nur ungern weiter gegeben werden wenn der Informationssuchende diese zum bloßen Verkauf verwenden möchte.

Mein Vorschlag also zur Güte: In diesem Falle könnte ich also in Zukunft über meine Threads folgendes schreiben: "Infos für/vor Verkauf gesucht" .
Dann können diejenigen, die damit kein Problem haben ja versuchen mir weiterzuhelfen und diejenigen, denen eine solche Anfrage ungehörig erscheint, können es lassen.

Die Sammler und Bastler die hier mitlesen können so also auch ein Angebot nachvollziehen bevor sie sich für einen angebotenen Artikel interessieren.

Ich habe nicht vor mit den Mikroskopen zu arbeiten. Danke, mein Axiolab reicht mir völlig aus.

PS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal. Ich weiß übrigens auch mehr oder minder wie man Mikroskope pfleglich behandelt. Könnte daran liegen dass ich täglich mehrere Stunden an ihnen arbeite... ;)
Titel: ...was könnte man denn Passendes in die Betreffzeile schreiben...?
Beitrag von: TPL in Mai 29, 2012, 11:29:26 VORMITTAG
Zitat von: dicker in Mai 29, 2012, 11:18:46 VORMITTAGPS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal.

Hallo "dicker",
lies nochmal bei Bernd/Nomarski nach: auch mit einem einmaligen Abstellen zum Knipsen kann man die im Stativfuß eingebaute Elektrik, Bauteile des Durchlicht-Strahlenganges oder das "Filterklavier" beschädigen oder zerstören. Ein Hocker ist definitiv kein geeigneter Abstellplatz für diese Geräte und der Hinweis ist vielleicht kurios verpackt gewesen, aber gut gemeint - so gut kenne ich den Bernd ;).

Wie geschrieben, finde ich es völlig OK, hier nach den Geräten zu fragen und Dich ausführlich beraten zu lassen. Eine neue Überschrift und die Verlegung des Ganzen in den Mikromarkt sind sicher gute Ideen.

Gruß, Thomas

PS: ich war und bin nicht an den Geräten interessiert; helfe aber trotzdem gerne.
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: dicker in Mai 29, 2012, 11:42:11 VORMITTAG
Gegen eine Verlegung in den Markt habe ich natürlich gar nichts.

Die Mikros haben alle unten eine massive Platte. Die Mechanik/Elektrik liegt bei ihnen nicht frei. Dennoch vielen Dank für die viele Hinweise.

Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 29, 2012, 11:43:03 VORMITTAG
ZitatPS: Kurios wie sich so mancher hier teilweise an Details festhält. Der Hocker diente dem Fotoshooting. Die Mikroskope stehen abgedeckt im Regal. Ich weiß übrigens auch mehr oder minder wie man Mikroskope pfleglich behandelt. Könnte daran liegen dass ich täglich mehrere Stunden an ihnen arbeite...
Nunja, ich habe davon gehört, daß man solche Mikroskope in den Instituten von A nach B schleppt, indem zwei Leute (nur!!!) am Diskussionsbalken anfassen, weil es eben dort am bequemsten geht. Wenn man das so den ganzen Tag macht, kann das in der Tat in Arbeit ausarten. Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen sind daher dringend zu empfehlen, falls eins von den kleinen Klemmschräubchen für die Tubusringschwalbe nicht mitmachen sollte und zwar nicht der Diskussionsbalken, aber das Stativ auf die Füße fällt.

ZitatGegen eine Verlegung in den Markt habe ich natürlich gar nichts.

Hätte sogar den Vorteil, daß die Leute wissen, daß es sich um ein Mikroskop handelt und sich die Infos erübrigen. Hast du ja bereits gesehen. Das hat man bei Ebay nicht, sondern muß erst mühevoll die Kathegorie suchen, wo es reinpasst, dazu eine Beschreibung, die auch jeder versteht etc.

Viele Grüße
Bernd
Titel: ?
Beitrag von: TPL in Mai 29, 2012, 11:57:12 VORMITTAG
Zitat von: dicker in Mai 29, 2012, 11:42:11 VORMITTAGDie Mikros haben alle unten eine massive Platte. Die Mechanik/Elektrik liegt bei ihnen nicht frei.

... das ist Bernd und mir (wie auch den anderen Phomi-Nutzern oder -Kennern) wohlbekannt und wurde ca. 5 Beiträge früher auch von Bernd erwähnt! Es zeugt aber eben nicht von der nötigen Sachkunde, wenn ein solch schweres Gerät auf diesem Schutzblech balanciert wird, statt es bestimmungsgemäß auf die dafür vorgesehenen Füße zu stellen - auch wenn das nur ein paar Minuten gedauert hat.

Nicht böse sein über diese deutlichen Worte, aber es sind schon viele, viele Mikroskope ohne Not zuschanden gekommen.

Gruß, Thomas
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: wilfried48 in Mai 29, 2012, 12:00:51 NACHMITTAGS
Zitat von: ruhop in Mai 28, 2012, 23:05:44 NACHMITTAGS
Du sprichst mir aus der Seele!! Ich finde es fies, wenn das knoffhoff und der gudwill, das hier im Forum versammelt ist, mitunter für schnöde Auskünfte zum Weiterverkauf mißbraucht wird. Der Verdacht steigt immer wieder bei mir auf.

Hallo,

nun ja, wenn er sich nur beraten lässt um später in e-bay den Preis zu optimieren wäre das auch bei mir so.
Ich fände es daher fair, wenn am Ende einer solchen Beratung auch zunächst der Verkauf über den Mikromarkt hier im forum versucht würde.

viele Grüsse
Wilfried
Titel: Re: Was sind das für Versionen des Zeiss Universal?
Beitrag von: Nomarski in Mai 29, 2012, 12:09:38 NACHMITTAGS
Zitatnun ja, wenn er sich nur beraten lässt um später in e-bay den Preis zu optimieren wäre das auch bei mir so.
Letztendlich sollte der Zustand den Preis bestimmen, also wie das Gerät bislang behandelt wurde und was noch daran zu machen ist, damit man damit arbeiten kann. Und wie man beobachten kann, sind die Vorstellungen da sehr unterschiedlich...

Viele Grüße
Bernd